Die europäische Binnenschifffahrt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Nach jahrzehntelangem Niedergang boomt mit dem steigenden Frachtaufkommen in den Seehäfen auch der Transport auf großen Flüssen und Kanälen. Auf dem Rhein, der Donau und den weit verzweigten Kanälen Mitteleuropas ziehen die Schiffe im Fünf-Minuten-Takt vorbei. Peter Kruijt besitzt seinen eigenen Frachter: die „MS Gratias“. Am liebsten ist Kruijt die Strecke vom Rhein zur Donau. Nach Linz bringt er Erz, bis Wien Sojaschrot und von dort aus Getreide bis nach Budapest. In die
Gegenrichtung transportiert er Mais und Sonnenblumenkerne nach Amsterdam. Seine Frau Floriane fährt als Steuerfrau mit, Tochter Jacoline und Sohn Cornej sind auch an Bord. Die fünfteilige Dokumentationsreihe „Leben auf dem Fluss“ erzählt Geschichten von Menschen, die mit ganz unterschiedlichen Booten auf vielbefahrenen Wasserstraßen der Welt unterwegs sind und auf ihnen leben. Teil eins begleitet Peter Kruijt von Rotterdam bis kurz vor Wien. Die weiteren vier Folgen der fünfteiligen Dokumentationsreihe „Leben auf dem Fluss“ zeigt 3sat im Anschluss ab 14:00 Uhr. (Text: 3sat)