Ines Grämiger lässt Keller und Estrich räumen und gibt auch ihre alten Korbstühle weg. Sie ist Psychologin, Schülerin des legendären Leopold Szondi. Einer der Grundsätze ihres Lehrers: „Wahl macht Schicksal“: Die Menschen bestimmen den Verlauf ihres Schicksals selbst – so wie sie wählen, so wie sie handeln, in jedem großen oder kleinen Moment. Nach dem Tod seines Vaters und dem Umzug seiner Mutter in ein Pflegeheim löst der Bezirksrichter Hans-Peter Egli den Hausrat seiner Eltern auf. Kein leichter Tag für ihn – zuzuschauen, wie die Räumer
des Trödelladens angesammelten Besitz aus 50 Jahren in ihre Lastwagen tragen und damit wegfahren. Dabei ist eine 200 Jahre alte Puppe – ein Sammelstück von seiner Mutter Egli. Die neunteilige Reihe „Lauf der Dinge“ handelt vom Weggeben und Kaufen gebrauchter Waren. Jede Folge beginnt mit zwei Haus- oder Wohnungsräumungen. Ausgehend davon werden einige Dinge verfolgt, wie sie über Flohmärkte und Brockenhäuser wieder in neue Hände gelangen. Im dritten Teil geht es unter anderem um die 200 Jahre alte Puppe von Mutter Egli. (Text: 3sat)