Die stillen Riesen von Murau – Teil 2021 (Die Berge von Murau)

50 Min.
Greim - Das Kreuz erreicht den Gipfel. – Bild: ORF/​emb film
Greim - Das Kreuz erreicht den Gipfel.
In dieser „Land der Berge“-Produktion porträtiert Regisseur Wolfgang Niedermair in beeindruckenden Bildern die „stillen Riesen“ im oberen Murtal und zeigt den unverkennbaren Bezug der Einheimischen zu ihren Hausbergen. So wie jener von Elisabeth Kogler und ihrem Lieblingsberg dem Gstoder. Sie ist Bergwanderführerin und bringt den Gästen in der Region Natur und Berge näher. Schon als kleines Kind schleppten sie ihre Eltern mit auf die Berge, wo sie das kleine Mädchen dann die letzten dreißig Meter auf den Gipfel laufen ließen. Die kleine Elisabeth versuchte dann sofort, das Gipfelkreuz auszugraben, da sie damals noch nicht wusste, wozu dieses gut sein soll.
Die Menschen, die um den Greim leben, wissen, wozu ein Kreuz am Gipfel gut ist. Seitdem am Greim eines steht, hat es keine Hungersnot mehr gegeben. Und so war es für alle klar, dass man ein neues Gipfelkreuz aufstellen musste, als das alte im vorigen Jahr entfernt wurde. Sie tragen daher eine lebensgroße Christusfigur hoch zum Gipfel, um sie dort zu montieren. Der höchste Berg in der Region Murau ist der Preber. Mit 2.740 Metern Höhe ist er der markanteste und herausforderndste Berg der stillen Riesen. Für die Menschen in der Krakau, einer Hochebene über Murau, ist er der Hausberg. Seine wahre Gewalt erfährt man aber erst, wenn man oben ist. (2021) (Text: ORF)

Cast & Crew

mit Eva Maria Berger
Redaktion: Manuela Strihavka

Regie: Wolfgang Niedermair

Füge Land der Berge kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Land der Berge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Land der Berge online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App