Länder – Menschen – Abenteuer Ungarn – Wasser, Wildnis und Vulkane
1771 Folgen erfasst
Ungarn – Wasser, Wildnis und Vulkane
45 Min.
Im Herzen Europas liegt Ungarn, ein Land von überraschender Vielfalt, beeindruckender Natur und imposanten Landschaften. Noch immer gibt es hier unberührte Wildnis mit Tieren und Pflanzen, die anderenorts selten geworden sind. Nationalpark-Ranger und Wissenschaftler bemühen sich unter abenteuerlichen Bedingungen, die Artenvielfalt zu verstehen und zu erhalten. Ob in den Tiefen einer kürzlich entdeckten Unterwasserhöhle unter den Straßen Budapests, bei vor dem Aussterben geretteten Przewalski-Wildpferden auf der legendären Puszta-Ebene oder auf den Spuren scheuer, neu eingewanderter Goldschakale: Es sind besonders engagierte Menschen, die sich der Erforschung und dem Schutz von Ungarns Natur verschrieben haben. Riskante Tauchaktionen, furchtlose Annäherungen an misstrauische Wildtiere oder auch innovative Methoden, um geheimnisvolle Raubtiere aufzuspüren, sind an der Tagesordnung. Im warmen Thermalwasser des Héviz Sees suchen Ranger nach exotischen Tropenfischen, die die einheimischen Arten zu verdrängen drohen. Ein Geologe erforscht die explosive urzeitliche Entstehungsgeschichte des Balaton, dem Plattensee,
ein riesiges Binnengewässer mitten in Ungarn. Gleichzeitig ist das heute geschützte Gebiet zu einem besonderen Wildtierparadies geworden. Blühende Linden locken Tausende von Schmetterlingen, Käfern und Bienen, während auf der Tihany Halbinsel violette Lavendelfelder an die Provence erinnern. Aber es ist nicht nur die wilde Natur, die Menschen in Ungarn zu erhalten versuchen. Allen Widrigkeiten zum Trotz gibt es hier noch traditionsreiche Lebensweisen, die den mächtigen internationalen Marktkräften Widerstand leisten: Bauern in Szeged, dem Powerhouse des Paprikaanbaus, haben sich dem Erhalt der speziellen ungarischen Paprikapulverherstellung verschrieben. Und in der berühmten Weingegend Tokaj übernimmt eine neue, junge Generation von Winzern den Anbau der alten Tokajer Weinsorten und will diesen ungarischen Edelwein wiederbeleben. Ungarn zeigt sich als weit mehr als die gängige Vorstellung von der endlosen Puszta mit ihren Kuh- und Schafhirten. Es ist ein Land mit einer ungeahnt bunten Geschichte, mysteriösen und vielfältigen Landschaften und – immer noch – vielen wilden Seiten. (Text: NDR)