Länder – Menschen – Abenteuer Deutsche Weihnachten in Australien
1767 Folgen erfasst
Deutsche Weihnachten in Australien
Zwei deutschstämmige Familien in Australien bei ihren Vorbereitungen zum Weihnachtsfest und bei der Weihnachtsfeier. Für sie ist Weihnachten mitten im Hochsommer, trotzdem haben die Auswanderer ihre Traditionen so weit es geht bewahrt, mussten sie aber den Temperaturen anpassen. Einiges erscheint kurios. Für die deutschstämmigen Australier Down Under findet Weihnachten mitten im Hochsommer statt. Es herrschen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Zu Weihnachten gibt es sommerliches Barbecue und Poolparty statt eines winterlichen Weihnachtsspaziergangs im Schnee. Ein Filmteam hat zwei deutschstämmige Familien bei ihren Vorbereitungen und bei der Feier des Weihnachtsfestes in Adelaide besucht. Von den 1,3 Millionen Einwohnern der größten Stadt in Südaustralien sind etwa zehn Prozent deutschstämmig. Anna und Hans Knoll kamen 1957 per Schiff von Bremerhaven nach
Adelaide. Die deutsche Sprache und deutsche Traditionen sind ihnen immer wichtig geblieben. Und so feiern sie noch heute mit ihren beiden Söhnen und deren Familien ihr Weihnachtsfest mit Schuhplattler und Glockenspiel, deutschen Weihnachtsliedern und bayerischem Schweinebauch bei 35 Grad am 1. Weihnachtstag. Ulli und Helmut Spranz kamen vor über 20 Jahren in die Hügel von Adelaide. Hier haben sie sich ihren Traum erfüllt und sich eine Farm gekauft. Ulli Spranz hält die deutschen Weihnachtstraditionen in der Familie aufrecht. Vor allem für den jüngsten Sohn Ruben soll Weihnachten so sein, wie sie es aus ihrer Kindheit in Deutschland kennt: mit echten Bienenwachskerzen, duftendem Gebäck und mit Nelken gespickten Orangen. Für Mutter Ulli gehört zum Fest ein echter Weihnachtsbaum. Den zu besorgen, ist jedes Jahr eine neue Herausforderung. (Text: BR Fernsehen)