Folge 6172

  • Folge 6172

    Krawalle in Frankreich
    Er war erst 17 Jahre alt, als er bei einer Verkehrskontrolle in Nanterres erschossen wurde. Nahel M.s sinnloser Tod macht Frankreich wütend. Nicht nur in den Vororten von Paris, sondern auch in Lille, Nantes, Toulouse und Lyon kam es gestern Nacht zu Krawallen und 150 Festnahmen. Wird nun Nahel M. Frankreichs George Floyd? Ein Gespräch mit der Journalistin Romy Straßenburg.
    Künstler*innen in Lwiw
    In Lwiw hat sich die kleine, aber sehr lebendige Kunstszene in einem Gallery Weekend präsentiert. Seit Kriegsbeginn hat sie erheblichen Zulauf aus allen Teilen der Ukraine gewonnen. Auch die Grafikkünstlerin Marharyta Zhurunova aus Vinnyta stellt hier aus. In ihrer Kunst thematisiert sie den Widerstand gegen die russische Aggression. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihr.
    Pionier der Sexualforschung
    Sexualforscher, Reformer, Vordenker der Homosexuellen-Bewegung: Magnus Hirschfeld gründete 1919 das erste wissenschaftliche Institut für Sexualwissenschaft in Berlin als beratende, behandelnde und aufklärende Einrichtung. Sein Motto: durch die Wissenschaft zur Gerechtigkeit. Homosexualität ist für Hirschfeld angeboren und völlig wertfrei. „Kulturzeit“
    erinnert an den Sexualforscher.
    Neuer Direktor am KHM in Wien
    Vor Kurzem wurde bekannt gegeben, wer das Kunsthistorische Museum und seinen Verband ab dem 1. Januar 2025 als Generaldirektor leiten wird. Es ist Jonathan Fine, derzeit wissenschaftlicher Direktor des Weltmuseum Wien. Er löst die amtierende Generaldirektorin Sabine Haag ab, die sich nicht um eine weitere Vertragsverlängerung bemüht hat.
    Filmfest München
    Die Gedankenwelt der deutschen Mittelschicht steht im Zentrum des Eröffnungsfilms „Black Box“ der Regisseurin Aslı Özge. Es geht es um die Bewohner eines Wohngebäudes, die in Folge eines Notfalls in ihrem Block eingesperrt sind. Der Innenhof wird zu einem Mikrokosmos. Menschlichkeit und Anstand weichen Verdächtigungen, Vorurteilen, Angst und Panik.
    Stimmungen einer Generation
    Sprachlos beim Blind-Date oder gestresst vom Dauervergleich in Zeiten von Social Media: Aus solchen kleinen Geschichten ihres Alltags macht die Stuttgarter Sängerin und Bassistin ihre Indie-Songs. Die 24-Jährige erzählt damit Episoden, die so oder so ähnlich viele der Generation Z erleben. Das Ganze verpackt sie mit Gesang zwischen Soul und Rap und eingängigen Melodien. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 30.06.2023
09:09–09:48
09:09–
Fr. 30.06.2023
06:22–07:01
06:22–
Fr. 30.06.2023
00:30–01:10
00:30–
Do. 29.06.2023
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App