Folge 35

  • Retro ist Benissimo – Warum Comebacks Zukunft haben!

    Folge 35
    Nino Gadient heftet sich an die Fersen von «Beni National». Er schaut dem legendären «Benissimo»-Gastgeber über die Schulter, während dieser durch einen einmaligen Abend im Studio 1 führt. Gleichzeitig besucht der «Kulturplatz»-Moderator hinter der Bühne die Live-Regie, Garderoben und Werkstätten, um zu erfahren, was es alles braucht, um eine solch grosse Samstagabendkiste auf die Beine zu stellen. Und natürlich macht sich Nino Gadient daran, die illustren Gäste der Sendung zu treffen – allen voran Helene Fischer und DJ Bobo.
    «Benissimo» feiert also ein Comeback. Und ist dabei nicht allein, ganz im Gegenteil. Retro-Tendenzen gibt es immer wieder und schon lange – zumal mit den jetzigen Medien Datenträger im Audio- und Videobereich vorhanden sind, mit denen sich Früheres unkompliziert in Bild und Ton archivieren lässt, was wiederum nachfolgende Generationen inspiriert. Doch woher kommt diese Faszination für Vergangenes? Welchen Einfluss hat sie auf die Gegenwart? Und wie trägt sie zur Gestaltung der Zukunft bei? Eine Tour d’Horizon durch verschiedene Epochen, Gesellschaftsbereiche
    und Kulturgenres erkundet die Sehnsucht nach der Nostalgie.
    Retro ist cool, Retro ist Kult – das gilt auch in der (Pop-)Musik. Sie zitiert sich gerne selbst, indem sie Früheres kopiert, adaptiert, aktualisiert. Wer Erfolg haben will, ist gut beraten, sich an bewährten Mustern zu orientieren – und sie dem Zeitgeist anzupassen. Der «Kulturplatz» will wissen, wie ein Hit entsteht, und hört sich in der Musikbranche um: Welche Retro-Wellen fliessen gerade besonders vielversprechend durch die Playlists von Radiostationen und Streaming-Plattformen?
    Retro-Trends prägen ebenfalls die Mode. Sie greift Elemente aus früheren Jahrzehnten auf, spielt mit ihnen und kombiniert sie mit heutigen Präferenzen. Besonders angesagt sind seit kurzem Kleider aus den 90er- und 00er-Jahren. Bunt waren sie, schrill und laut. Nun feiern sie ein Revival – bei der jungen Generation. Was finden die Jugendlichen an diesem Stil, dem sich einst ihre Eltern hingegeben haben? Und welche Wertüberlegungen sind daran gekoppelt?
    Eine Sendung, die zurückschaut, Gegenwärtiges sieht und so nach vorne blickt. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 19.10.2022 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 22.10.2022
09:05–09:35
09:05–
NEU
Do. 20.10.2022
10:45–11:25
10:45–
Do. 20.10.2022
06:10–06:40
06:10–
Mi. 19.10.2022
22:25–23:00
22:25–
Füge Kulturplatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App