Themen: Putins Staatsfeindin Nr 1 – Die Künstlerin Nadja Tolokonnikova /​ Zwischen Salzburg & Venedig – Die Farben der Serenissima /​ Von A wie åplattln bis Z wie Zwiderwurzn – Dem Tiroler Dialekt auf der Spur

60 Min.
Clarissa Stadler. – Bild: ORF 2
Clarissa Stadler.
Salzburg, das „Rom des Nordens“ entwickelte sich seit der Barockzeit zu einem machtpolitischen Zentrum, zu einer Schnittstelle zwischen italienischem und deutschem Kulturraum. Wie eng das kulturelle, wirtschaftliche und politische Beziehungsgeflecht zwischen Salzburg und Venedig war, dokumentiert jetzt die Ausstellung „Die Farben der Serenissima“ im Domquartier, das sein 10 Jahres Jubiläum feiert. Mit Punk und Kunst kämpft Pussy Riot-Mitbegründerin Nadja Tolokonnikowa seit mehr als zehn Jahren gegen Putins Regime. Ihr feministisches Punkgebet in der Moskauer Erlöserkirche im Jahr 2012 brachten Tolokonnikowa und ihrer Kollegin wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“ 2 Jahre Lagerhaft ein.
Als ausländische Agentin gebrandmarkt, lebt die heute 34-Jährige im Exil. Leiser ist sie nicht geworden. Das OK in Linz bringt ihre eindringlichen Arbeiten rund um Widerstand und Repression zum ersten Mal nach Europa. Nadja Tolokonnikowa ist live zu Gast im Studio. 2021 wurde ihr Roman „Du und ich und der Sommer“ um eine schwule Liebe in Russland ein Bestseller. Die staatlichen Sittenwächtern nahmen die beiden Autorinnen Elena Malisowa und Katerina Silwanowa ins Visier und verschärften die Gesetze gegen die sogenannte „LGBTQ-Propaganda“. Mittlerweile hat die russische Justiz ein Verbot gegen die internationale LGBTQ-Bewegung wegen Extremismus verhängt. Der „kulturMontag“ hat sich in der queeren Kunstszene umgehört. (Text: ORF)

Cast & Crew

Moderation: Peter Schneeberger
Gast: Nadezhda Tolokonnikova (Aktivistin und Performancekünstlerin)

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kulturMontag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…