4 Folgen, Folge 1–4
1. Stahlmonster
Folge 1Das britische Schlachtschiff „HMS Dreadnought“ diente der Royal Navy von 1906 bis 1920. Sie wird namensgebend für einen neuen Schiffstyp.Bild: ZDF und NHHC./NHHCEnde des 19. Jahrhunderts ändert sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz. Dampfmaschinen ersetzen Segel. Bald zieht ein Krieg auf, wie die Welt ihn noch nie gesehen hat. An Bord der Schiffe dieser Zeit fahren Matrosen und Offiziere zur See, stellen sich dem Feind und hoffen auf heile Rückkehr. Es ist die Zeit zwischen 1864 und 1918. Der Film zeigt die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges und den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.09.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 01.09.2021 ZDFmediathek 2. Jäger und Gejagte
Folge 2Ein Motorboot mit Matrosen kurz nach dem japanischen Luftangriff 1941 auf Pearl Harbor – vor der sinkenden „USS West Virginia“ im Hafen.Bild: ZDF und NHHC./NHHCKaum ist der Erste Weltkrieg vorbei, kündigt sich ein neuer an, der auch auf den Ozeanen geführt wird. Die Ära der Schlachtschiffe endet. Flugzeugträger werden zum neuen Machtsymbol der Meere. Nationen setzen ihre Zukunft in Seeschlachten aufs Spiel. Sie kämpfen unter Wasser, auf dem Meer, in der Luft. Kriegsschiffe sind am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beteiligt. An Bord eines Kriegsschiffes wird schließlich auch das Ende des Krieges besiegelt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.09.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 01.09.2021 ZDFmediathek 3. Das Atomzeitalter
Folge 3Das Versorgungsschiff „USS Tappahannock“ (M.) betankt den nuklear betriebenen Flugzeugträger „USS Enterprise“ (r.) mit Treibstoff für die Trägerflugzeuge.Bild: ZDF und US Navy 1969./US Navy 1969Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht die Zukunft der Kriegsschiffe selbst auf dem Spiel: Der Einsatz von Atombomben stellt den grundsätzlichen Nutzen von Kriegsschiffen infrage. Atomenergie ist mehr als nur eine Waffe: Nuklear betriebene Schiffe erreichen Reichweiten und Geschwindigkeiten wie nie zuvor. U-Boote mit nuklearem Antrieb können nahezu unbegrenzt operieren. Und unsichtbar bleiben, bis sie die Raketen und Torpedos abfeuern. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.09.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 01.09.2021 ZDFmediathek 4. Ungleiche Gegner
Folge 4Das schwedische U-Boot „HSwMS Gotland“ auf dem Weg zum US-amerikanischen Marinestützpunkt Loma in San Diego, Karlifornien. Als eines der modernsten U-Boote der Welt, wird das schwedische U-Boot „HSwMS Gotland“ von der US Navy für ein zweijähriges Training ausgeliehen.Bild: ZDF und US Navy 2005./US Navy 2005Der Kalte Krieg ist vorbei. Nur eine Supermacht ist noch übrig, die USA. Bisher kämpften Schiffe gegen Schiffe. Doch was passiert, wenn neue Feinde mit traditionellen Regeln brechen? Im Zeitalter der asymmetrischen Kriegsführung kämpfen aufständische Gruppen gegen Nationen. Technologie ist das Mittel gegen Terrorismus. Neue Mächte steigen auf, alte werden wiedergeboren. U-Boot-Roboter und Drohnen lassen die Zukunft der Kriegsschiffe erahnen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.09.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 01.09.2021 ZDFmediathek
Füge Kriegsschiffe – Tod auf See kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kriegsschiffe – Tod auf See und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kriegsschiffe – Tod auf See online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail