Lebensmittelkontrolle: Wenn Personalmangel lebensgefährlich wird Immer wieder gibt es Lebensmittelskandale und immer mehr Rückrufe. Deshalb stellt sich die Frage: Wie steht es um die Lebensmittelkontrolle in Deutschland? Der Personalmangel in den Kontrollbehörden ist eklatant, und das hat Folgen. Zum Beispiel bei Hygienemängeln, Schädlingsbefall oder Bakterien im Essen. Untersuchungsausschuss: die Aufarbeitung des Maut-Debakels In dieser Woche konstituiert sich der Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut. Zu klären ist viel: Warum wurde der Auftrag vergeben, ohne die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abzuwarten? Und: Wurde der Bundestag umfassend informiert? Klar ist, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unter Druck steht, und auch in den eigenen Reihen wird die Kritik lauter. Solarthermie: brandgefährlicher Klimaschutz Häuslebauer sind per Gesetz verpflichtet,
auf erneuerbare Energien zu setzen. Zum Beispiel auf Solarthermie. So versorgen sich Millionen deutsche Haushalte mit Warmwasser. Doch aus dem gutgemeinten Klimaschutz kann bei einigen Anlagen ein lebensgefährlicher Alptraum werden. Eine Exklusivrecherche von „Kontrovers“ Die Story: qualvolle Hundezucht Möpse sind niedliche und süße Hunde. Wer aber selbst einen hat, kennt aber auch das: extremes Schnarchen, lautes Grunzen, Atemprobleme. Dieses qualvolle Hundeleben ist das Ergebnis einer verqueren Züchtung, die eigentlich verboten ist. Warum aber funktioniert der Tierschutz hier nicht? Nachschlag: Was sonst noch geschah … Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche! (Text: BR Fernsehen)