BayernSPD: unzufriedene Genossen Die BayernSPD hat bei der vergangenen Landtagswahl ein Debakel erlebt. Mit 9,7 Prozent ist sie nur noch fünftstärkste Kraft im Maximilianeum. Eigentlich allerhöchste Zeit, dass die Partei etwas ändert. Doch genau das passiert nicht, kritisieren viele Genossen und schlagen Alarm. Arbeitsunfall: krank, arbeitsunfähig – allein gelassen Vor sieben Jahren erlitt Silvia W. drei schwere Stromschläge an ihrem Arbeitsplatz. Bis heute leidet sie unter gesundheitlichen Folgen. Doch die zuständige Berufsgenossenschaft will nicht zahlen. Silvia W. führt seit Jahren einen Kampf um die Anerkennung ihrer Verletzungen. Künstliche Intelligenz: Verpasst Deutschland den digitalen Anschluss? Künstliche Intelligenz gilt als die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Kein Auto, keine Klinik, keine Fabrik wird ohne sie noch funktionieren. Die USA und China haben das längst
erkannt und investieren entsprechend. Und Deutschland? Bastelt immer noch an einer schlüssigen Strategie. Taxi-Lizenzen: Bestechungsvorwürfe gegen IHK-Prüfer Bei der Fachkundeprüfung für angehende Taxiunternehmer sind Durchfallquoten von über 50 Prozent keine Seltenheit. Ohne bestandene Prüfung gibt es aber keine Lizenz. Nun wird Mitarbeitern der IHK Nürnberg vorgeworfen, sie hätten sich von Prüfungskandidaten bestechen lassen. Warum fielen die Unregelmäßigkeiten niemand auf? Die Story: fragwürdige Zulassung von Pestiziden Kann sich der Verbraucher darauf verlassen, dass Pestizide von einer offiziellen Zulassung objektiv geprüft werden? Nur bedingt, das zeigt eine Datenanalyse des BR. Behörden übernehmen immer wieder Risikobewertungen der Industrie, so dass gefährliche Wirkstoffe so über Jahre auf dem Markt sind. Nachschlag: Was sonst noch geschah … (Text: BR Fernsehen)