Königliche Liebe Folge 3: Frischer Wind für Schwedens Monarchie
Folge 3
3. Frischer Wind für Schwedens Monarchie
Folge 3
Liebe oder Staatsräson – diese Frage stellt die schwedische Monarchie immer wieder auf die Probe. Gerade hat Prinz Carl Philip das Ex-Model Sofia Hellqvist zur Frau genommen. Lange war Sofia wegen ihrer Vergangenheit in Schweden umstritten, doch Carl Philip stand zu ihr. Schwedens Royals und ihre bürgerlichen Ehepartner – das nächste Kapitel einer königlichen Erfolgsgeschichte. König Carl Gustaf selbst bereitete den Weg, als er 1976 die deutsche Olympiahostess Silvia Sommerlath zur Frau nahm. Auch die nicht standesgemäßen Ehemänner von Kronprinzessin Victoria und Prinzessin Madeleine sind aus der Königsfamilie nicht mehr wegzudenken. In seiner Herzensangelegenheit hat nun auch Carl Philip Tatsachen geschaffen und fand ausgerechnet bei seiner Familie Unterstützung. Seine Braut Sofia wurde zum Projekt, an dem Königsfamilie und Königshaus gemeinsam arbeiteten, um die junge Frau auf das Prinzessinnendasein vorzubereiten und das Wohlwollen der Öffentlichkeit zu gewinnen. König Carl Gustaf und Königin Silvia hatten wohl vor allem das traurige Schicksal von Prinz Bertil
vor Augen, das sie ihrem Sohn ersparen wollten. Prinz Bertil, der Onkel von König Carl Gustaf, war bis zu dessen Volljährigkeit der einzige thronfähige Regent – und zahlte dafür einen hohen Preis. Denn auch Bertil hatte sein Herz an eine Bürgerliche verloren. Seit 1943 war er mit der britischen Tänzerin Lilian Craig liiert. Eine Heirat war damals ausgeschlossen, um die Monarchie nicht zu gefährden. Über dreißig Jahre lebten Bertil und Lilian ihre Liebe heimlich hinter den Palastmauern. Offiziell war sie als Hausdame bei ihm angestellt. Erst nach seiner eigenen Hochzeit 1976 gab Carl Gustaf seinem Onkel die Erlaubnis, Lilian zu heiraten. In der Pressekonferenz anlässlich ihrer Verlobung gestanden Bertil und Lilian über sechzigjährig unter Tränen, überglücklich zu sein. Doch der Schmerz, aus Staatsräson auf Kinder verzichtet zu haben, war nicht zu übersehen. Im Spannungsbogen der Geschichte blickt die Dokumentation auf die Rolle der bürgerlichen Ehepartner im schwedischen Königshaus, die für ihr Glück einen schwierigen Weg in Kauf nehmen mussten. (Text: ZDF)