Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Von der Trümmerzeit in die wilden Sechziger
Folge 1Kleidung im Spiegel der Zeiten: Die zweiteilige Dokumentation „Kleider machen Deutsche“ unternimmt eine Zeitreise vom Nachkriegsdeutschland bis zum Mauerfall. Eine bunte Wanderung durch die Jahrzehnte. „Kleider machen Deutsche“ erzählt Geschichten aus dem Alltag der Menschen und verknüpft sie mit den Ereignissen deutscher Geschichte und der gesellschaftlichen Entwicklung. Deutsche aus Ost und West öffnen Schränke und alte Koffer und zeigen uns ihre Schätze. Der Film erinnert daran, wie Trümmerfrauen zu Stil-Ikonen wurden, und zeigt eine der wenigen Privatboutique-Besitzerinnen der DDR sowie einstige „Popper“, „Hippies“ und „Punker“, denen so mancher Schlipsträger am liebsten die Hosen stramm gezogen hätte.
Seppelhosen, Nyltest-Hemden und der Amtseid in Turnschuhen, schwingende Petticoats, Dederon-Kittelschürzen und brennende Büstenhalter sind noch einmal zu sehen. Auch Prominente wie Gerit Kling, Manfred Sexauer, Vera Int-veen, Jens Riewa, Christoph M. Ohrt, Maren Kroymann, Gloria von Thurn und Taxis und Gritt Boettcher erzählen von zugeknöpft bis unumwunden von Kleidung als Symbol der Anpassung oder Auflehnung und von Modetorheiten, die einst todschick waren. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2011 Das Erste 2. Von den 68ern zum Mauerfall
Folge 2Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2011 Das Erste
Füge Kleider machen Deutsche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kleider machen Deutsche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kleider machen Deutsche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail