Leitfaden zur Organspende – Heilig Jetzt – 120 Jahre Bahnhofsmission Moderation: Bernadette Schrama Redaktion: Paul Schremser Warten auf ein Spenderorgan von Simona Hanselmann-Rudolph Vielleicht haben Sie letztes Jahr von Ihrer Krankenkasse einen Organspendeausweis zugeschickt bekommen. Eine schwierige Entscheidung: Füllt man den Schein aus oder legt man ihn erst einmal weg, um in Ruhe nachzudenken. Oder entscheidet man sich dagegen. Mit den Grenzbereichen zwischen Leben und Tod beschäftigen sich auch die Kirchen. Die Evangelische Landeskirche hat einen Leitfaden veröffentlicht mit dem sie Menschen helfen möchte, die über eine Organspende nachdenken. Ökumenischer Wahlaufruf zur Europawahl von Helmut Degenhart Die Europawahl 2014 steht vor der Tür. Es wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. In Deutschland, Österreich und Luxemburg wird am 25. Mai 2014 gewählt. Es handelt sich um die erste Europawahl nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon. Das bringt eine Neuverteilung der Sitze im Europaparlament mit sich. Deutschland bekommt 96 Sitze, drei weniger als bisher. Soweit zum Wahlmodus, zum Inhalt äußerten sich. Der Diözesanrat der Diözese Passau und der Dekanatsausschuss des Evangelischen Dekanates mit einem Zwischenruf. Heilig Jetzt – Kunstprojektion im Bamberger Dom von Stefan Hoffmann Am vergangenen Sonntag hat Papst Franziskus zwei seiner Vorgänger heilig gesprochen. Die Dompfarrei in Bamberg hat das zum Anlass genommen, das Projekt „Heilig, jetzt!“ der Nürnberger Künstlerin Eva Brenner zu realisieren und im Dom zu präsentieren. Denn „Heilig, jetzt!“ zeigt mit einer Art Schaugefäß Porträts von Menschen, die bereit sich, sich dafür fotografieren zu lassen. Und stellt so die Frage: Wer ist heilig? Und: Wie wird man das? „Heilig, jetzt!“ ist bis zum 26.Mai im Bamberger Dom zu
sehen. Barockes Kleinod mitten in Bayern – „Maria-Hilf-Kapelle“ Eichstätt von Marie-Bernadette Hügel Der Mai ist nicht nur als „Wonnemonat“ bekannt. In der katholischen Kirche gilt er auch als „Marienmonat“. Besondere Bedeutung haben im Mai die Marienwallfahrtsorte und die zahlreichen Kapellen und Kirchen, die Maria gewidmet sind. Ein Beispiel ist die „Maria-Hilf-Kapelle“ in Eichstätt. Sie gehört zur Dompfarrei, hat eine uralte Geschichte und ist als barockes Kleinod jeden Besuch wert. Kirche in Bayern – Kompakt vom Sonntag, 4. Mai 2014 Redaktion: Helmut Degenhart Sprecherin: Miriam Freislederer Weitere Themen aus der katholischen und evangelischen Kirche sehen Sie bei Kirche in Bayern – Kompakt aus dem Studio Passau. Kirchenthemen auch auf www.christpod.de Weltjugendtag auf lokaler Ebene von Daniela Bahmann Wir erinnern uns noch gut an die Bilder aus dem letzten Jahr. Als Papst Franziskus mit Hunderttausenden von Jugendlichen aus aller Welt in Rio den Weltjugendtag feierte. In den Jahren, in denen kein internationaler Weltjugendtag stattfindet, gibt es das ganze ein paar Nummern kleiner. Nämlich Weltjugendtage auf lokaler Ebene. So auch im Bistum Eichstätt. Unter dem Motto „Ich bin arm – Du auch“ trafen sich Jugendliche aus der ganzen Diözese in Thalmässing im mittelfränkischen Landkreis Roth. 120 Jahre Bahnhofsmission von Paul Schremser Unser nächster Beitrag führt Sie zurück in die Zeit um das Jahr 1900. In den Städten hat sich die Großindustrie angesiedelt. Und sucht dringend nach Arbeitskräften. Mit dem Zug kommen auch junge Mädchen im Alter ab zwölf Jahren in die Stadt. An den Bahnhöfen kümmern sich Mitarbeiter der Kirchen um diese Mädchen vom Land: Besorgen ihnen ein Zimmer und eine seriöse Arbeit. Das ist der Beginn der Bahnhofsmissionen vor 120 Jahren. In Nürnberg ist das Jubiläum mit einer Dampfzugfahrt gefeiert worden. (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 04.05.2014Bibel TV
Sendetermine
So. 04.05.2014
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.