In dieser Sendung: Notfall-Seelsorge in Oberfranken Moderation: Britta Hundesrügge Notfall-Seelsorge – Autobahnkirche Trockau von Daniela Ebert Der schwere Unfall mit dem Auto, eine Naturkatastrophe, ein Flugzeugunglück: Es gibt Menschen, die sind immer dort, wo Tränen fließen. Sie sind Seelentröster, wenn ein Unglück über die Menschen hereinbricht, oder wenn eine Situation ausweglos zu sein scheint: Die Notfallseelsorger. Sie finden bei Not und Tod die Kraft, ihrem Gegenüber Trost zu spenden und ihm Hilfe zu vermitteln. Jetzt ist diesen Notfallseelsorgern ein Gottesdienst gewidmet worden. Und zwar in der Autobahnkirche im oberfränkischen Trockau. Denn gerade auf den Autobahnen sind die Notfallseelsorger häufig im Einsatz. Kurzfilmtage Augenblicke von Bernadette Schrama Dem Vorurteil, die katholische Kirche sei engstirnig und eingefahren, wirken die Kurzfilmtage „Augenblicke“ entgegen: jedes Jahr schickt die Deutsche Bischofskonferenz zusammen mit den Medienzentralen der Diözesen und dem Katholischen Filmwerk eine Reihe beeindruckender Filme in die Kinos, die die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens erfasst. Auch dieses Jahr gehen die Kurzfilme wieder unter die Haut: manche sind zum Lachen, manche zum Weinen, alle zum Nachdenken. Was glauben Jugendliche? von Lukas Fleischmann Der Glaube an Gott ist eine sehr persönliche Angelegenheit.
Für Jugendliche ist es oft schwer, gegenüber Gleichaltrigen ihr Eintreten für den Glauben zu begründen. Sie werden manchmal belächelt oder – auch das gibt es – gemobbt. Lukas Fleischmann hat in Hof in Oberfranken nachgefragt – bei einem jungen Pfarrer und seinen Jugendlichen – Was bedeutet Euch eigentlich der Glaube? Nachrichten aus dem Studio Passau vom Sonntag, 19. Januar 2014 Redaktion: Helmut Degenhart Sprecherin: Miriam Freislederer Villa Johannes in Ingolstadt von Daniela Bahmann In der Villa Johannes in Ingolstadt finden Menschen einen Anlaufpunkt, die sonst kein soziales Umfeld mehr haben. Sie ist eine von sechs Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchtproblemen in Oberbayern. In der Trägerschaft der Caritas der Diözese Eichstätt und als Modellprojekt vom Bezirk Oberbayern gefördert. Seit 2009 finden hier Menschen eine Hilfe, die am Ende der sozialen Sicherungskette angekommen sind. Partnerschaft der Wallfahrtsorte Altötting und Kevelar von Helmut Degenhart Altötting in Bayern und Kevelar in Nordrhein-Westfalen sind beide große und bekannte Marienwallfahrtsorte. Da versteht es sich von selbst, dass sich zwischen beiden einen Austausch und eine Zusammenarbeit anbietet. Das geschieht durch gegenseitige Besuche. So waren die Kevelarer in Altötting und erwiderten einen Besuch der Altöttinger. (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 19.01.2014Bibel TV
Sendetermine
So. 19.01.2014
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.