2024, Folge 1189–1206
Caritas Award verliehen
Folge 1189Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising hat erstmals den „Caritas Award“ verliehen. Mit dieser neu geschaffenen Auszeichnung würdigt der katholische Sozialverband Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 Bibel TV Hilfe auf dem Hof: Die landwirtschaftliche Familienberatung
Folge 1190Ein Bauernhof, viele Menschen, vielleicht mehrere Generationen: In der Landwirtschaft gibt es manchmal schwierige Situationen. Nicht nur betriebswirtschaftlich, auch zwischenmenschlich. An dieser Stelle unterstützt die Landwirtschaftliche Familienberatung der Diözese Eichstätt – kostenlos und vertraulich. Elisabeth Mayer hat nach einem schweren Schicksalsschlag dort Hilfe gefunden. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 Bibel TV Bezeugungen der Dankbarkeit
Folge 1191Sie sind ein Zeichen der Volksfrömmigkeit und in vielen Wallfahrtskirchen zu finden: Votiftafeln. Kirchenführer Anton Keller von der Wallfahrtsbasilika in Tuntenhausen erklärt, worum es bei den Votiftafeln geht und gibt einen Überblick über die vielfältigen Bezeugungen der Dankbarkeit. Außerdem: Der Neujahrsempfang des Erzbistums Bamberg und der Diözesanempfang im Bistum Würzburg. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 Bibel TV Gedenken an Olga Maier
Folge 1192Jüdinnen und Juden wurden während der NS-Zeit durch Gesetze ausgegrenzt und entrechtet, so auch die Münchnerin Olga Maier. Als 1939 eine Verordnung erlassen wurde, Schmuck und wertvollen Hausrat abzugeben, musste sie ihre silbernen Kerzenleuchter abliefern. 1942 wurde Olga Maier in Treblinka ermordet. An ihrem Geburtstag, am 11. Januar, wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung ein Erinnerungszeichen vor ihrem ehemaligen Haus in der Maxvorstadt (München) angebracht. In einer Ausstellung „Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte“ wird ihre Geschichte und die ihrer Familie erzählt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 Bibel TV Bunte Secondhand-Kostüme
Folge 1193Engagement für die Eine Welt: Bei den Faschingsmärkten der „Aktion Hoffnung“ finden gebrauchte Kostüme neue Besitzer:innen, so auch in Rosenheim. Die Reinerlöse aus den Benefizveranstaltungen kommen Entwicklungsprojekten weltweit zugute. Außerdem im Magazin: Der Faschingsgottesdienst in Pleinfeld im Bistum Eichstätt hat Tradition: die sogenannte „Hummelmesse“ gibt es schon seit einigen Jahren und viele faschingsbegeisterte Gläubige freuen sich auf den Termin, den Pfarrei und Faschingsverein gemeinsam veranstalten. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 Bibel TV Einzug zum Narrhalla-Marsch
Folge 1194Der Bestsellerautor und Kultpfarrer aus München, Rainer Maria Schießler, feiert Fasching in der bunt geschmückten Kirche – mit Musik, Krapfen und Narrenkappe. Alle Faschingsgilden aus und um München sind der Einladung zur sogenannten „Schunkelmesse“ gefolgt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 Bibel TV Alt und Jung unter einem Dach
Folge 1195Die meisten Menschen in Deutschland leben für sich: als Paar, als Single oder als Familie mit Kindern. In einer Wohnung oder in einem Haus. Immer mehr Menschen jedoch suchen inzwischen aus den unterschiedlichsten Gründen nach alternativen Wohnformen, wie zum Beispiel dem Mehrgenerationenwohnen. Ein Konzept, das für eine Familie aus dem oberbayerischen Weyern perfekt ist. Außerdem: Religiöser Buchtipp des Monats – „Leben, das wächst“ von Annette Jantzen. Das Werden des Lebens ist zerbrechlich und gewaltig zugleich, und damit ist die Schwangerschaft auch eine Zeit für Spiritualität und die Erfahrung, Teil einer Lebenskraft zu sein, die größer ist als menschliche Möglichkeiten. Das Buch begleitet Frauen in dieser besonderen Zeit und verbindet damit die Themen „Schwangerschaft“ und „Spiritualität“. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2024 Bibel TV Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Folge 1196In Augsburg kommen die 61 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung zusammen. Sie beraten unter Leitung des Vorsitzenden Bischof Dr. Georg Bätzing über Fragen zur Zukunft der Demokratie im Wahljahr 2024. Ein weiterer Schwerpunkt: Eine erste Sondierung zu der im November vergangenen Jahres veröffentlichten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU). Außerdem befaßt sich die Deutsche Bischofskonferenz mit weiteren Überlegungen zum Synodalen Weg der Kirche in Deutschland sowie der Weltsynode in Rom, deren zweiter Teil im Oktober 2024 stattfindet. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 Bibel TV Nach der Bischofskonferenz: Im Gespräch mit Konstantin Bischoff
Folge 1197Andrea Haagn spricht nach der Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe in Deutschland mit Pastoralreferent Konstantin Bischoff, Mitglied des Synodalen Ausschusses, über die Zukunft des Synodalen Rats und die erneute Intervention aus Rom. Außerdem: Zum Walburgafest nach Eichstätt kommen jedes Jahr zahlreiche Pilgerinnen und Pilger, auch für das Walburgisöl. Viele Gläubige besuchen rund um den Todestag der Missionarin am 25. Februar das Grab der Heiligen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2024 Bibel TV Klosterbier und Fastenzeit
Folge 1198Die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg ist so beliebt, dass die 90 Erstklassplätze im Losverfahren vergeben werden müssen. Kirche in Bayern zeigt, was das typisch Evangelische an thematisch breit aufgestellten Schule ist.
Außerdem: Bierbrauen hat in den Klöstern Tradition. Das Bier war vor allem in der Fastenzeit als Nahrungsmittel wichtig, weil es haltbar und nahrhaft ist. Auch das Kloster Plankstetten im Bistum Eichstätt blickt auf eine lange Tradition des Bierbrauens zurück. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 Bibel TV Himmlischer Genuss zur Fastenzeit
Folge 1199Die Fastenzeit zu nutzen, um Verzicht zu üben, fällt vielen Menschen schwer. Ein wenig leichter macht es das einfache, schnelle und dennoch schmackhafte Rezept von Hauswirtschaftsmeisterin Iris Graus in einer neuen Folge von „Himmlische Genüsse“. Außerdem: Die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg ist so beliebt, dass die 90 Plätze für Erstklässler im Losverfahren vergeben werden müssen. Schulträger ist die evangelische Kirche in Nürnberg. Das breite Angebot für die knapp 1900 Schülerinnen und Schüler sucht bundesweit seinesgleichen. Aber was ist typisch evangelisch an der Wilhelme-Löhe-Schule? (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 Bibel TV Teresa Zukic – Ordensschwester, Autorin und Rednerin
Folge 1200Autorin, Rednerin und Köchin: Teresa Zukic ist als umtriebige Ordensschwester bekannt. Dabei war ihr Weg eigentlich ein ganz anderer und hatte wenig mit Kirche und Religion zu tun. Außerdem: In der Karwoche schweigen traditionell die Glocken zwischen Gründonnerstag und der Osternacht. Die Ministrantinnen und Ministranten rufen in dieser Zeit die Gläubigen mit lauten Holzratschen zu den Gottesdiensten. Bei einem Kurs der Ministrantenpastoral haben die Minis im Bistum Eichstätt mit Hilfe eines Schreiners „Ratschen“ selbst gebaut. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2024 Bibel TV Passionssingen in Freising
Folge 1201Glauben leben und sich im Erzbistum engagieren: Ein junger Sänger und ein Chorleiter erzählen während der Proben zum Passionssingen in Freising, was ihnen Musik bedeutet. Ein Beitrag aus der Reihe 1300 Jahre Korbinian in Freising – Jahreskampagne „glauben leben“. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 31.03.2024 Bibel TV Neues Mesner-Paar auf dem Eichstätter Frauenberg
Folge 1202Nachdem sich das Ehepaar Graf nach 30 Jahren verabschiedet hat, hat die Kapelle hoch oben über Eichstätt nun ein neues Mesner-Paar. Familie Schneider-Breitenhuber bereitet dort mit der Messe an Palmsonntag ihren ersten Gottesdienst vor. Bereits seit Beginn des Jahres sind die beiden im Einsatz. Was es in der Frauenbergkapelle zu tun gibt und was anders ist, als bei vielen anderen Mesnern, erzählt ein Porträt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 Bibel TV Rebekkah Staudinger – wie Hoffnung in schweren Zeiten hilft
Folge 1203Die 26jährige Rebekkah Staudinger hat die Hälfte ihres jungen Lebens gegen eine seltene Form von Morbus Crohn gekämpft. Ein ständiges Auf und Ab zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Halt findet die Pastorentochter im Glauben, der für sie wie ein Anker ist, an dem sie festhalten kann. Rebekkah Staudinger ist Psychologin, Predigerin, Sprecherin, Worshipperin und Autorin. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.04.2024 Bibel TV Start der Frühjahrssynode in Coburg
Folge 1204In Coburg beginnt die Frühjahrstagung der Landessynode, dem evangelischen Kirchenparlament. Im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen zwei Themen: die Folgen der ForumStudie zu sexualisierter Gewalt und ein Klimagesetz, in dem alle kirchlichen Einrichtungen verpflichtet werden, bis 2045 klimaneutral zu sein. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 Bibel TV Viele gute Taten in 72 Stunden
Folge 1205„Uns schickt der Himmel“: Die dritte bundesweite Sozialaktion der katholischen Jugend will die Welt ein Stück besser machen. Bundesweit engagieren sich 2.700 Aktionsgruppen drei Tage in sozialen Projekten und setzen sich dabei für eine solidarische Gesellschaft ein. Ein Bericht über die 72-Stunden-Aktionen im Erzbistum Bamberg, Bistum Würzburg und Bistum Eichstätt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 Bibel TV Frische Farbe für mittelalterliche Figuren
Folge 1206Der Hochalter des Eichstätter Doms soll in neuem Glanz erstrahlen. Nach einer Zwangspause wegen der Rauchentwicklung durch ein brennendes Abluftgerät gehen die Sanierungsarbeiten im Eichstätter Dom weiter. Dabei wird es bunt und golden, denn die Kirchenmaler sind am Werk. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2024 Bibel TV
zurückweiter
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.