2021, Folge 1068–1083
Folge 1068
Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2021 Bibel TV Leben auf Reisen – unterwegs mit einem ausrangierten Feuerwehrauto
Folge 1069In einer Wohnung oder in einem Haus leben, das ist normal. Ein junges Paar hat sich aber dazu entschlossen, mobil in einem alten Feuerwehrbus zu wohnen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2021 Bibel TV Bedeutendes Denkmal des barocken Orgelbaus
Folge 1070Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Eine ganz besondere steht in der ehemaligen Klosterkirche Fürstenfeld bei München. 1736 wurde sie von Johann Georg Fux gebaut. Da das Instrument weitgehend unverändert erhalten ist, gilt es als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern. Außerdem u. a. im ökumenischen Magazin: Vertreterinnen der Reformbewegung Maria 2.0 im Gespräch mit dem Würzburger Bischof Dr. Franz sowie die Auftaktveranstaltung des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2021 Bibel TV Lebendige Bibelszenen: Die Ganzjahreskrippe St. Johannes in Neumarkt
Folge 1071Krippen mit dem Jesuskind, Maria und Josef, Hirten und Schafen veranschaulichen normalerweise die Geburt Jesu. Eigentlich sieht man sie nur in der Weihnachtszeit. Im Münster St. Johannes in Neumarkt in der Oberpfalz gibt es eine ganz besondere Krippe, die das ganze Jahr lang zu sehen ist und jeden Monat eine andere biblische Szene zeigt. Außerdem im ökumenischen Magazin: Erntedank – zu Besuch bei Landwirten. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2021 Bibel TV Heilkräuterworkshop
Folge 1072Heilkräuter und -pflanzen spielen seit Jahrtausenden in der Medizin eine wichtige Rolle. Wie man aus dem vermeintlichen Unkraut Heilmittel herstellen kann, haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Workshop in Eichstätt erfahren. Außerdem im ökumenischen Magazin: Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen, dann kommt die Kirche zu ihnen. Und so hat die evangelische Kirche in Landshut jetzt ein Ladengeschäft gemietet, in dem sich Kirche für einen Monat zum Anfassen und Begegnen präsentiert. Und: Im Münchner Hasenbergl wird derzeit die Evangeliumskirche zu einer Diakoniekirche umgebaut. Damit Neugierige den Baufortschritt besichtigen, aber auch Spenden gesammelt werden können, lädt die Gemeinde ein zum Baustellenkonzert. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2021 Bibel TV Sanierung des Eichstätter Doms
Folge 1073Der Eichstätter Dom gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmälern Bayerns. Seit vergangenem Jahr ist das Gotteshaus wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Eine Herausforderung, denn alleine das Dach ist so groß wie ein Fußballfeld. Welche Arbeiten nötig waren und noch sind, damit der Dom im Jahr 2023 wieder eröffnet werden kann, sehen Sie in der aktuellen Ausgabe von KIRCHE IN BAYERN und außerdem: Querfeldein gehen – darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Doch im Kirchenwald der unterfränkischen Gemeinde Güntersleben, dem „Heiligenhölzchen“, geht es auch schon einmal querwaldein – zum Beispiel bei einer Exkursion durch den schöpfungsfreundlichen Wald. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2021 Bibel TV Ein Kunstwerk aus Legosteinen
Folge 1074Den Würzburger Kiliansdom aus Legosteinen gibt es noch bis Ende Oktober im Museum am Dom zu bestaunen. Außerdem im ökumenischen Magazin: Künstlerinnen und Künstler aus dem Bistum Eichstätt haben die Geschichte von Jona und dem Wal aus dem Alten Testament auf die Bühne gebracht. Und: Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit wird in der Gemeindebücherei in Gröbenzell bei München großgeschrieben. Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober stellt KIRCHE IN BAYERN diese besondere Bücherei vor. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2021 Bibel TV 200 Jahre Erzbistum München und Freising
Folge 1075Vor 200 Jahren begann in der bayerischen Kirchengeschichte eine neue Epoche: Durch die Säkularisation von 1802/03 war eine über tausendjährige Kirchenordnung untergegangen. Die Bischöfe waren nicht mehr zugleich Fürsten. Im Fall ihres Todes wurden die Bistümer nicht mehr neu besetzt und nur provisorisch verwaltet. Erst das 1817 zwischen dem Königreich Bayern und dem Heiligen Stuhl geschlossene Konkordat schuf ein neues Verhältnis zwischen Staat und Kirche. Umgesetzt wurde die Neuordnung 1821. Für das alte Bistum Freising brachte das besonders einschneidende Veränderungen: neuer Bischofssitz in München, neuer Dom: die Münchner Frauenkirche. Ein deutlich vergrößertes Bistumsgebiet und neuer Rang des Oberhirten als Erzbischof. Diese vor 200 Jahren geschaffene kirchliche Ordnung war Grundlage des kirchlichen Lebens in Bayern bis zum Konkordat von 1924. In wesentlichen Punkten, wie der Bistumseinteilung, gilt sie bis heute. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2021 Bibel TV Nacht der Lichter
Folge 1076Gebete und Gesänge in stimmungsvoller Atmosphäre: In Eichstätt lud das Bischöfliche Jugendamt der Diözese zur „Nacht der Lichter“ in den Innenhof der Abtei Sankt Walburg ein. Außerdem im ökumenischen Magazin: Unterstützung in der Landwirtschaft – Die Dorfhelferin. Familienzusammenhalt spielt auf dem Land eine zentrale Rolle. Fällt eine Person aus, ist sie meist schwer zu ersetzen, sowohl im Betrieb, als auch im Familienverbund. Das kann zu einer existenzbedrohenden Situation führen. In einer solchen Notlage ist die evangelische Dorfhelferin Hanna Kramer für Familien da. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2021 Bibel TV Der Nonnenpfad: Wandern wie die Rienecker Grafentöchter
Folge 1077Zwischen Burg Rieneck und Kloster Schönau in Unterfranken gibt es einen neuen Spazierweg. Der neu angelegte Pfad durch den Wald lädt zum Wandern auf historischen Spuren ein. Die Gemeinden am Weg und der Kloster-Förderkreis wollen damit an die Grafentöchter erinnern, die im Mittelalter dort ihrem weiteren Schicksal entgegenliefen. Außerdem: „Tatort Bibel“: Kriminalstück „Kain und Abel“ in Postbauer-Heng. Es gibt hunderte Krimi-Serien und Filme. Auch das Buch der Bücher, die Bibel, ist voll von Verbrechen – Stoff für eine biblische Krimi-Serie, dachte sich der Innovationskreis des Bistums Eichstätt und bringt Kriminalgeschichten aus der Bibel in der Kirche auf die Bühne. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 Bibel TV Besonderer Fund: Ein Kunstschatz auf dem Dachboden
Folge 1078Jahrhundertelang lagen sie über den Köpfen der Gläubigen auf dem Dachboden in St. Walburg: Kunstschätze, die erst im Zuge anstehender Sanierungsarbeiten entdeckt wurden. KIRCHE IN BAYERN gibt einen Einblick in die Kirchengeschichte und alte Handwerkskunst Eichstätts. Außerdem im ökumenischen Magazin: im Gespräch mit Andreas Batlogg, Jesuit aus München, der ein sehr persönliches Buch geschrieben hat, das Jesus als einen Gefährten und Freund beschreiben will. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 Bibel TV Start in die Vorweihnachtszeit: Adventskranzbinden des KDFB Hilpoltstein
Folge 1079Der Adventskranz ist das Symbol für die Adventszeit. Mit seinen vier Lichtern weist er auf die Geburt Jesu Christi hin. Für viele Gläubige gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch wie bindet man einen Adventskranz, worauf muss man dabei achten und was steckt noch hinter diesem Brauch? Die Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Hilpoltstein geben Tipps und zeigen Tricks. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 Bibel TV Stolpersteine und Friedhof: Jüdische Spuren im Bistum Eichstätt
Folge 1080Seit 1700 Jahren gibt es nachweislich jüdisches Leben in Deutschland. Vor 25 Jahren wurde der Eichstätter Gesprächskreis Christentum-Judentum ins Leben gerufen. Er will die Erinnerung an jüdisches Leben in der Region wachhalten und den interreligiösen Dialog pflegen. Ein Beispiel für einen solchen Erinnerungsort ist der jüdische Friedhof Bechhofen – der zweitgrößte jüdische Verbandsfriedhof in Bayern. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 Bibel TV Die „Stampferkrippe“ in Eichstätt
Folge 1081In Advents- und Weihnachtsausstellungen werden Krippen den Menschen präsentiert und am Heiligen Abend unter dem Christbaum aufgestellt. In jeder Region wird die Darstellung der Geburt Christi oft mit heimatlichen Gebäuden und Landschaften gezeigt. Die „Stampferkrippe“ in Eichstätt ist eine Jahreskrippe, besteht aus mehreren Bibelszenen. Viele ältere Eichstätter kennen die „Stampferkrippe“ noch aus Ihrer Jugend – die Jüngeren kennen Sie gar nicht. Seit über 20 Jahren wurde die Krippe nicht mehr aufgebaut und ausgestellt. Doch jetzt, nach rund zwei Jahrzehnten Pause kann sie wieder besichtigt werden (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 Bibel TV Landesbischof besucht Johanniter Unfallhilfe in München
Folge 1082Gemeinsam mit Schwester Nicole – Ordensschwester der evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz – besucht Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Johanniter Unfallhilfe in München. Was ist gerade am Heiligen Abend die Herausforderung und die besondere Belastung des Rettungsdienstes? Und was haben die Hirten aus der Weihnachtserzählung mit Menschen gemeinsam, die am Christfest für andere da sind? Und: Jetzt in der Adventszeit werden die Weihnachtskrippen wieder hervorgeholt und hergerichtet. Doch in der Corona-Pandemie ist es gar nicht so einfach an Zubehör zu kommen. Ein Abstecher nach Freystadt in der Oberpfalz lohnt sich. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 Bibel TV Tipps für nach dem Festtagsschmaus
Folge 1083Leckeres Essen gehört für die allermeisten zu Weihnachten dazu. Was aber, wenn wieder mehr gekauft und gekocht wurde, als die Familie essen kann? Alexandra Böhm vom Verbraucherservice in Ingolstadt gibt nachhaltige Tipps. Gemeinsam mit Schwester Nicole – Ordensschwester der evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz – besucht Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Johanniter Unfallhilfe in München. Was ist gerade am Heiligen Abend die Herausforderung und die besondere Belastung des Rettungsdienstes? Und was haben die Hirten aus der Weihnachtserzählung mit Menschen gemeinsam, die am Christfest für andere da sind? Außerdem im ökumenischen Magazin: In der Pfarrei Heilig Kreuz in Kiefersfelden ganz im Süden Bayerns steht wieder eine besonders kunstvoll gestaltete Krippenlandschaft.
Bis Mariä Lichtmess wechseln sich hier die Szenen ab, von der Herbergssuche bis zur Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten. Und: Das Amt der Mesnerin ist über das ganze Jahr hinweg ein unverzichtbarer Dienst in den Kirchengemeinden. Gerlinde Zeitler aus Bindlach führt ihn gerade in der Weihnachtszeit besonders gern aus, vor allem wenn sie die traditionelle Krippe aufbauen kann. In der Rubrik „Mein Lieblingsplatz“ stellt sie ihre Evangelische Kirche in Bindlach vor. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.2021 Bibel TV
zurückweiter
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail