36 Folgen, Folge 19–36
19. Die neuen Sklaven (Südsudan)
Folge 19Deutsche TV-Premiere Mo. 17.09.1990 Das Erste 20. Opfer des Drogenkrieges (Bolivien)
Folge 20Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.1990 Das Erste 21. Um die Zukunft betrogen (Vietnam)
Folge 21Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.1990 Das Erste 22. Gut versorgt im Mangel (Kuba)
Folge 22Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.1991 Das Erste 23. Opfer des Fortschritts (Jemen)
Folge 23Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.1992 Das Erste 24. Der Preis der Freiheit (Eritrea)
Folge 24Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.1992 Das Erste 25. Geiseln im Polit-Poker (Kurdistan)
Folge 25Seit dem Golfkrieg machen die Kurden Schlagzeilen. Zuerst, als sie sich – dem Appell George Bushs folgend – gegen Saddam Hussein erhoben; dann als sie von den USA fallen gelassen und von irakischen Elitetruppen nieder gemetzelt wurden; wiederum, als Millionen in die Türkei und den Iran flohen und Tausende in den bergen starben; und schließlich als die Alliierten – um die Flüchtlinge zur Rückkehr zu bewegen – den Kurden eine Sicherheitszone garantierten, in der sie unbehelligt von Saddams Truppen leben können.
Solange die Weltöffentlichkeit die Kurden nicht aus den Augen verliert, werden sich die Alliierten des Golfkriegs auch weiterhin für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Andernfalls ist wieder mit Massenmorden zu rechnen.
Dreißig Jahre lang führte Saddam Hussein einen systematischen Vernichtungskrieg gegen die Kurden, ohne dafür verurteilt zu werden. Wie immer und überall in Kriegs- und Krisengebieten sind es die Kinder, die am meisten zu leiden haben. (Text: XXP)Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.1992 Das Erste 26. Straßenproletariat (Nicaragua)
Folge 26Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.1992 Das Erste 27. Von Marx zu Mohammed (Tadschikistan/Usbekistan)
Folge 27Als die mächtige Sowjetunion umstürzte wie ein schlecht gebautes Kartenhaus, musste sich auch Usbekistan neu positionieren. Die Regierung griff dabei zu unorthodoxen Methoden. Sie erlaubte allen ethnischen Gruppen, ihre Kinder in der für sie passenden Schulform zu unterrichten. Was dabei herauskommt, wenn dann nur der Islam als einzige Kraft anerkannt wird, die Fehler des Kommunismus wieder wettzumachen, zeigt der Film von Gordian Troeller: „Von Marx zu Mohammed“. (Text: XXP)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.1993 Das Erste 28. Im Kampf der Konfessionen (Libanon)
Folge 28Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.1993 Das Erste 29. Am Rande der Hölle (Angola)
Folge 29Deutsche TV-Premiere Mi. 24.11.1993 Das Erste 30. Können sie vergessen? Werden sie verzeihen? (Südafrika)
Folge 30Welche Mängel und offene Wunden hinterlässt die Politik der Rassentrennung in der nachwachsenden Generation der schwarzen Südafrikaner. Für die Erziehung eines weißen Kindes wird am „Kap der Guten Hoffnung“ bislang neunmal mehr Geld ausgegeben als für die eines schwarzen Kindes. Angesichts der revolutionären Lage und der wirtschaftlichen Misere im Land wird sich daran kaum effektiv und schnell etwas ändern. Die Mehrzahl der Schwarzen fühlt sich inzwischen fast von allen Seiten verraten. (Text: XXP)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.1994 Das Erste 31. Im Krieg der Kulturen (Bolivien)
Folge 31Deutsche TV-Premiere Do. 17.08.1995 Das Erste 32. Recht auf Arbeit (Portugal)
Folge 32Die Voraussetzung für das Recht auf Arbeit ist das Recht auf Leben. In Brasilien ist das nicht zwangsläufig so. Millionen Menschen hausen auf der Straße in bitterer Armut, sterben an Hunger oder werden Opfer eines Verbrechens.
In einer offiziellen Untersuchung der brasilianischen Regierung von 1996 heißt es, dass allein in den vier Jahren zuvor 16.000 mittellose Kinder auf den Straßen des Landes getötet wurden. Zur selben Zeit beschließt das Parlament ein neues Gesetz: Morde, die durch die Miliz des Landes begangen werden, sind nicht als kriminelle Verstöße zu ahnden. Gordian Troeller hat 1996 Brasilien mit der Kamera bereist und sich umgesehen bei den rechtlosen im Rechtsstaat. (Text: XXP)Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.1995 Das Erste 33. Ihre Zukunft ist die Vergangenheit (Senegal)
Folge 33Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.1996 Das Erste 34. Rechtlos im Rechtsstaat (Brasilien)
Folge 34Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.1997 Das Erste 35. Im Bann des Islam (Jordanien)
Folge 35Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.1997 Das Erste 36. Wenn die Irrtümer verbraucht sind – Gordian Troellers Bilanz am Ende des Jahrhunderts
Folge 36Deutsche TV-Premiere Do. 19.08.1999 Das Erste
zurück
Füge Kinder der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kinder der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kinder der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail