52 Folgen, Folge 19–36
Folge 19
60 Min.Tja, so eine Goldmine ist schon etwas Tolles – immerwährender Reichtum. Karin und Hein geben ihr Bestes, wäre da nicht diese verflixte Gebrauchsanweisung. Der Käpt’n zeigt seinen Bärchen, wie man Kichererbsen macht, und Karin nimmt den Kampf gegen die undeutliche Aussprache auf. Dann gibt es noch einen Fußball, der Opern singt, behauptet der Käpt’n. Na ob das nicht geflunkert ist … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.05.2000 KI.KA Folge 20
60 Min.Käpt’n Blaubär serviert heute die Lieblingsspeise der Steinzeitmenschen: Eine riesige Mammut-Pommes-Frites, die groß genug ist, eine ganze Familie zu ernähren. Karin regt sich nicht über Pommes aber über die Wehleidigkeit der Prinzessin auf der Erbse auf. In seinen Nachrichten verkündet der Käpt’n die Aufhebung der Schwerelosigkeit. Den Bärchen erzählt er das Märchen vom Gummibärchen, das ein wilder Bär werden will … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2000 KI.KA Folge 21
60 Min.Käpt’n Blaubär ist erschüttert: Der Mond will nachts nur noch scheinen, wenn er dafür ausreichend Geld bekommt. Das wäre dem Käpt’n eigentlich noch egal, doch er soll den Zaster bezahlen! Da macht Hein Blöd mit dem Kauf von Zauberbohnen ein wesentlich besseres Geschäft. Karin hat allerdings für seine neueste Erfindung, das Wasserpulver, ebensowenig Verständnis wie für die beleidigte Leberwurst … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2000 KI.KA Folge 22
60 Min.Käpt’n Blaubär setzt seinen Enkel radikal auf Diät. Er serviert Spaghetti Bolognese, Steak mit Jägersoße, Kartoffelklöße, Eis mit heißen Kirschen und vieles mehr. Eine Diät ganz nach den Herzen der kleinen Bärchen. Doch sie haben sich zu früh gefreut! Genauso wie der Blauwal, der Pinguin und die Schlange, die alle drei gerne König des Waldes geworden wären. Karin erfährt auf unangenehme Weise, wie hervorragend die neue Fremdsprachenübersetzungsmaschine von Hein Blöd funktioniert … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2000 KI.KA Folge 23
60 Min.Wer keine Vorhänge vor den Fenstern hat, wird morgens von den hellen Strahlen der Sonne unsanft geweckt. Doch Hein Blöd weiß, wie Abhilfe geschaffen werden kann: Mit der genialen Erfindung des Lichtschluckers. Worauf man ihn auch richtet, da wird es dunkel. Auch da, wo ein Blaubär und eine nörgelnde Pflanze namens Karin stehen. Deren Wutausbrüche sind mittlerweile schon so bekannt, dass selbst die Oma des Teufels Karin als Enkelin haben möchte. Die Nachrichten des Käpt’n sind diesmal nur für eine einzelne Person bestimmt … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2000 KI.KA Folge 24
60 Min.Wie man auf einen Baum oder ein Dach klettern kann, ist bekanntlich nicht schwer zu beantworten: Mit einer Leiter. Doch wie kommt man wieder runter? Dieses schwerwiegende Problem hat Hein Blöd mit seiner neuesten Erfindung, der Runtersteigleiter, auf geniale Weise gelöst – allerdings hat er eine Kleinigkeit übersehen! Ebenso wie der gemeine Wandschrank, der alle Möbel verschlingt, aber nicht mit der Gegenwehr einer wunderschönen Schrankwand gerechnet hat. Die Nachrichten des Käpt’ns sind diesmal ausgesprochen ungenau … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2000 KI.KA Folge 25
60 Min.Wäre es nicht schön, eine duftige Blumenwiese immer dann riechen zu können, wenn man es sich wünscht? Aus diesem Grund hat Hein Blöd den Fernriechapparat erfunden. Doch das Fernriechen an sich hat auch durchaus seine Tücken. Ebenso wie die Bettdecke, die lieber in die Disco geht, als einen müden alten Blaubär warmzuhalten. In den Nachrichten verkündet der Käpt’n diesmal die Abschaffung des Winters, und Hein Blöd interviewt einen Bildungsminister, der nicht rechnen kann … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2000 KI.KA Folge 26
60 Min.Wer kennt nicht die Leidensgeschichte des kleinen Rotkäppchens, das auf dem Weg zur kranken Großmutter vom bösen Wolf gefressen wird? Dieses Märchen nimmt allerdings einen völlig anderen Verlauf, wenn das Mädchen sein rotes Käppchen mit einem grünen vertauscht und der Wolf statt Kindern lieber Gemüsepizza verspeist. Doch Käpt’n Blaubär gibt nicht nur abgewandelte Märchen zum besten, sondern auch abgewandelte Speisen. So bereitet er beispielweise Blumenkohl und Marmorkuchen nach einem sehr wörtlichen Rezept zu. Karin unterhält sich diesmal rein zufällig mit dem Zufall … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2000 KI.KA Folge 27
60 Min.Wie gerne würde der Käpt’n seinen kleinen Enkeln eine ganz besondere Delikatesse servieren: Das Fleisch der schüchternen Miesmuschel. Doch um an ihr wertvolles Innenleben zu gelangen, muss sich die Muschel erst einmal öffnen. Dies tut sie jedoch nur, wenn man sie zum Staunen bringt … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2000 KI.KA Folge 28
60 Min.Manchmal ist es besser gegen den Strom zu schwimmen, als mit den Wölfen zu heulen! Das beweist das Märchen vom eigensinnigen Lemming, das der Käpt’n diesmal zum Besten gibt. Statt sich wie seine Artgenossen mit einem großen Hurra zu ertränken, macht dieser Lemming etwas ganz anderes und wird prompt Millionär. Hein Blöd erklärt Karin die Vorzüge der Magnetfarbe, mit deren Hilfe auch Mensch und Tier Metall anziehen können, vergisst aber dabei ärgerlicherweise die Metallsäule im Labor. Während der Nachrichten gibt es zwischenzeitlich eine Bildstörung, doch der Käpt’n behält wie immer den Durchblick … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2000 KI.KA Folge 29
60 Min.Hein Blöd hat es nie leicht, wenn er seine neuesten Erfindungen vorstellt: Immer hat Karin etwas zu meckern. Deshalb erfindet er den Zauberstempel. Jede Kreatur, die von ihm abgestempelt wird, kann nichts Böses mehr sagen. Auch keine vorlaute Pflanze. Leider ist die Wirkung aber nicht von langer Dauer. Ganz im Gegensatz zu den antrainierten Muskeln des hässlichen Fischstäbchens und des befreundeten Radiergummis. Einst von den Geschwistern verlacht, schlagen sie diese nun sogar im Schönheitswettbewerb. Der Käpt’n will seinen Enkeln diesmal ein Menü aus den seltensten Zutaten der Erde servieren. Eigentlich schade, wenn es nachher doch nur Pizza gibt … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2000 KI.KA Folge 30
60 Min.Der Käpt’n hat sich vorgenommen, mal vorsorglich was gegen Parodontose und Zahnfleischbluten zu tun und begleitet seine Enkel deshalb eine große Zahnputzplatte. Die drei Bärchen befürchten schon Zahnpasta essen zu müssen, aber wer den Blaubär kennt, weiß, dass er seine eigenen Vorstellungen von Zahnpflege hat. Wer putzt sich die Zähne schon nicht gern mit Fischstäbchen und Baguette? Sein Vorfahr Ali Blaubär weiß jedenfalls, wie man kostbare Speisen vor möglichen Dieben schützt: Sein Kühlschrank lässt sich nur durch ein besonders kompliziertes Zauberwort öffnen. Aber echte Räuber können bekanntlich jeden Kühlschrank knacken. Ebenso knackt Karin auch den Namen des Anrufers, der glaubt, dass niemand weiß, dass er Rumpelstilzchen heißt … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2000 KI.KA Folge 31
60 Min.Ach, wer kuschelt sich nachts nicht gern in sein Federbett und genießt die wohlige Wärme seiner Bettdecke. So auch der Käpt’n. Allerdings gibt es für ihn ein böses Erwachen, als er frierend aufwacht und feststellen muss, dass seine Decke mit ihren Kumpels in der Disco das Tanzbein schwingt. Doch er weiß sich zu helfen: Er gründet selber eine Disco und bald wimmelt es in seinem Haus von Decken und Kopfkissen. Auch die Hexe von Hänsel und Gretel macht sich auf Karins Rat selbstständig: Sie funktioniert ihr Hexenhaus in eine romantische Waldgaststätte um. Hein Blöd erfindet das Gehorsamkeitswasser, das nicht nur freche, sprechende Pflanzen und große Lügenbärchen gefügig macht, sondern aus ihm selbst ungewollt einen besonders eifrigen Matrosen macht … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2000 KI.KA Folge 32
60 Min.Und wieder einmal glaubt Hein Blöd, er habe eine bahnbrechende Erfindung gemacht: Einen Schwamm, der ebenso Töne aufnimmt wie ein Kassettenrecorder, allerdings viel unauffälliger. Leider darf man ihn aber nicht wirklich so gebrauchen, denn auf Wasser reagiert er ausgesprochen allergisch. Ein wenig allergisch reagiert auch Zwerg Nase. Allerdings nicht auf einen Schnupfen, sondern auf die Unfreundlichkeit von Karin. Der Käpt’n dagegen ist die Freundlichkeit in Person. Er erzählt seinen Enkeln nicht nur das Märchen von der Maus, die den Mond für einen Käse hält, nein er serviert ihnen auch noch einen besonders köstlichen Fischstäbchen-Wal … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2000 KI.KA Folge 33
60 Min.Karin muss feststellen, dass der böse Wolf auch nicht mehr das ist, wofür sie ihn immer gehalten hat. Er mag weder Geißlein noch Großmütter und ist ausgesprochen wehleidig, geradezu ein Jammerlappen. Schlauheit gehört auch nicht zu seinen Stärken, so dass ihm Karin erst einmal ein paar Tipps geben muss. Der Doppelgänger von Hein Blöd ist da schon cleverer. Er weiß nämlich, wie man einzigartig werden kann! Käpt’n Blaubär und seine drei Enkel sind bekanntlich auch einzigartig – jeder Bär hat seine eigene Farbe. Und der Käpt’n weiß natürlich ganz genau, wie es dazu gekommen ist … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2000 KI.KA Folge 34
60 Min.Die kuriosen Köstlichkeiten, die der Käpt’n für seine drei Enkel in der Kombüse fabriziert, werden leider immer unappetitlicher. Dies denken jedenfalls die Bärchen, allerdings ohne zu wissen, was sich wirklich hinter der schwarzen Pampe verbirgt. Doch zum Glück wird beim Käpt’n gegessen, was auf den Tisch kommt und manchmal werden die drei Bärchen ja doch überrascht. Nicht minder überrascht ist Karin, als sie plötzlich ihre geheimsten Gedanken hört, ohne etwas zu sagen. Und das durch den Gedankenhelm, der neuen Erfindung von Hein Blöd. Allerdings ist das nicht nur Karin ein wenig unangenehm. Am Unangenehmsten ist aber die undeutliche Aussprache der gleichnamigen Anruferin, die nur mit vollem Mund verständlich reden kann. Aber das gehört sich bekanntlich nicht … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2000 KI.KA Folge 35
60 Min.Wer ist nicht schon einmal aus Verlegenheit rot angelaufen? Peinlich ist es besonders in dem Moment, wenn man seiner großen Liebe begegnet. Geradezu dramatisch wird es aber erst bei einer Ampel, die sich unsterblich in einen Sportwagen verliebt. Dann kann es schon mal zu kilometerlangen Verkehrsstaus kommen. Glücklicherweise weiß der Käpt’n immer, wie er für Kurzweil sorgen kann: Er lässt die Bärchen die Gerichte raten, die er für sie gekocht hat. Aber Vorsicht! Wer nicht Riesenblödsinn mit Quatschsoße errät, geht leer aus! Auch Karin hat mit dem Raten so ihre Probleme. Ob ihr anonymer Anrufer ein böser Wolf oder eine mutige Ameise ist, wird sie wahrscheinlich nie erfahren … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2000 KI.KA Folge 36
60 Min.Der Käpt’n löst die schwerwiegende Frage, ob er seinen Enkeln Fleisch oder Fisch zum Mittag essen bereiten soll, auf recht einfache Weise: Er kocht einen Fleischfisch. Frau Holle kann ihr Problem nicht so einfach lösen: Niemand will mehr bei ihr Federbetten ausschütteln, auch nicht für Gold. Auch Karin lässt sich dazu nicht so einfach überreden. Kein Wunder bei sieben Arbeitstagen in der Woche und keinem Urlaub! Da sind die Zauberbohnen, die Hein Blöd kauft, doch ein wesentlich besseres Geschäft, auch wenn die Schiffsratte zunächst als einziger an ihre Zauberkräfte glaubt. Überzeugt ist Hein auch von der Klebkraft seines neuen Superklebstoffes mit fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vor dem Probieren dieses Klebstoffes kann man aber nicht deutlich genug warnen! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2000 KI.KA
zurückweiter
Füge Käpt’n Blaubär Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Käpt’n Blaubär Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Käpt’n Blaubär Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail