Jeopardy!
D 1994–2000
- Quiz
- Show
- 851 Folgen (RTL)
- 220 Folgen (tm3)
Jogging fürs Gehirn – Das Ungewöhnliche an der neuen Quizsendung von Frank Elstner ist, dass die Mitspieler die Frage auf eine vorgegebene Antwort finden müssen. Der Champion des Tages wird jeweils in zwei Spiel- und einer Finalrunde ermittelt. Wer fünfmal gewinnt, kann über 270.000 Mark mitnehmen. (Text: auf einen Blick 41/ 1994)
- siehe auch Riskant!
- Neue Version als Jeopardy! (2016), Jeopardy!
- Adaption von Jeopardy!
Jeopardy! – Community
MichaelAliensBiehn (geb. 1984) am
Irgendwann ist es mit der Zeit langweilig geworden wenn Kandidaten in einer Show auf Quizfragen geantwortet haben und daher kam man irgendwann auf die Idee die Spieß umzudrehen und (nein, jetzt musste der Moderator nicht die Fragen von den Kandidaten beantworten) die Teilnehmer bekamen die Antwort gesagt und mussten nun die Frage dazu stellen. Das Prinzip war aber keinesfalls neu! Auch dieser Einfall schwappte wie immer aus den USA rüber aber dort liefen Sendungen mit diesem Schema schon seit den frühen 80ern. Und auch in Deutschland war diese Form der Unterhaltung nicht neu sondern lief bisher unter dem Namen RISKANT auf Sat 1 bis sie 1996 durch Jeopardy abgelöst wurde. Zuvor hatte man die Sendung leicht verändert und einen dämlichen amerikanisch klingenden Namen gegeben (was sonst). Aus heutiger Sich und schon Mitte der 90er war dieses Prinzip veraltet und mit der Zeit laaangweilig. Auch Frank Elstner war etwas fehlbesetzt und hat auch etwas hochnäsiges und eingebildetes in seiner Stimme obwohl er eigentlich ein sympathischer Mensch ist. Ich hoffe jeden Falls das solche Unterhaltung für immer aus dem Fernsehen verbannt wird ebenso wie die bescheuerten Gerichtshows was sich hauptsächlich Leute aus der Unterschicht anschauen.Thorsten (geb. 1978) am
Die Show "Jeopardy" fand ich super. Ich habe jede Folge dieser Show sehr gerne gesehen. Am besten hat mir gefallen, dass Frank Elstner die Show super moderiert hat. Nur schade, dass die Show nicht mehr gezeigt wird.Claus (geb. 1960) am
Wenn Jeopardy, dann "Jeopardy" von der Greg Kihn Band aus dem Jahre 1983. Das Stück war echt klasse. Und die Sendung mit Frank Elstner? Nun, darüber hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.
Jeopardy! – News
- Nach langer Pause: „Die Pyramide“ und „Jeopardy!“ gehen in Sat.1 weiter
- Fortsetzung der Kult-Show-Wochen ()
- Was ist „Jeopardy!“ in Sat.1?: Eine solide Quiz-Neuauflage mit üblichen Schwächen – Review
- Show-Revival täte mehr Tempo und kürzere Sendedauer gut ()
- „Jeopardy!“: Moderation für Sat.1-Neuauflage verkündet
- Ruth Moschner als erste weibliche Moderatorin des Quiz-Klassikers ()
- Jörg Pilawa moderiert Revivals von „Herzblatt“ und „Die Pyramide“
- Comeback der „Gong Show“ vorerst abgesagt ()
- Retro-Alarm: Sat.1 bringt gleich vier Gameshow-Klassiker zurück!
- „Jeopardy!“, „Die Pyramide“, „Herzblatt“ und „Die Gong Show“ feiern Comeback ()
- „Jeopardy!“: 34-Jähriger gewinnt Rekordsumme
- 110.914 US-Dollar Tagesgewinn ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Erfolgreiches halbstündiges Nachmittagsquiz mit Frank Elstner, in dem drei Kandidaten die Fragen auf vorgegebene Antworten formulieren müssen – nein, nicht umgekehrt. Wenn die Antwort lautet: „Erster Bundeskanzler“, muss der Kandidat formulieren: „Wer war Konrad Adenauer?“; nur „Konrad Adenauer“ wäre falsch. Die Themenpalette reicht von Sport bis zu Dadaismus. Von einer großen Ratewand wählen die Kandidaten vor jeder einzelnen Antwort aufs Neue das nächste Thema und die zu
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jeopardy! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail