Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4

  • Folge 1 (30 Min.)
    Mitternacht in Eichstätt – der 7. September beginnt leise und unbemerkt. Die Innenstadt liegt ruhig und dunkel da, nur noch wenige Nachtschwärmer sind unterwegs. Auf dem neonbeleuchteten Flur von Station 4 des kleinen Krankenhauses haben Oberarzt Dr. Edelhoff und die Nachtschwester es eilig: allergischer Schock in Zimmer 435. Am anderen Ende der Stadt kommt früh am Morgen die Wiesnkönigin des Volksfestes endlich nach Hause. Die Buchsbaumkrone von Königin Kathi verliert schon ihre Blätter und am Nachmittag ist doch ihr großer Auftritt. Während im Backhaus Schneller die ersten Brote aus dem Ofen kommen, geht in der Schlachterei um vier Uhr das Licht an – Metzgermeister Martin Schneider ist spät dran: Eigentlich ist mittwochs Presssacktag, aber fürs Volksfest müssen auch noch mehrere Hundert Hendl und Haxn vorbereitet werden. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 2 (30 Min.)
    Um 10:24 Uhr geht in der Lokalredaktion des Eichstätter Kuriers ein anonymer Anruf ein, dass mitten auf dem idyllischen Frauenberg illegal Bauschutt abgeladen wurde. Die Reporterin Eva Chloupek macht sich auf den Weg, um der Sache nachzugehen und verständigt vorsorglich schon einmal die Polizei. Eigentlich hat sie um 11 Uhr einen Fototermin bei Anton Schießler – der feiert seinen 80. Geburtstag, zu dem sich auch der Oberbürgermeister angekündigt hat. Aber das Stadtoberhaupt verspätet sich. Der neue Osram-Chef ist zum Antrittsgespräch im Rathaus und Oberbürgermeister Arnulf Neumeyer sorgt sich, ob es beim größten Arbeitgeber der Stadt Entlassungen geben könnte. Gegenüber am Marktplatz knallen um halb 12 Uhr in der Zahnarztpraxis die Korken: Nach 37 Jahren beendet Dr. Bauer sein Arbeitsleben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 3 (30 Min.)
    Es ist Volksfestmittwoch und das bedeutet: Um 14 Uhr findet der Kinderumzug zur Festwiese statt. Der 12-jährige Jakob hat sich als Handwerker verkleidet und will gemeinsam mit den Kindern aus der Neubausiedlung beim Umzug mitgehen. Noch nie in der Geschichte des Eichstätter Volksfests musste die Veranstaltung wegen schlechten Wetters ausfallen. Aber beim Aufstellen für den Festzug regnet es in Strömen. Im Kreißsaal der Klinik kann man den Regen nur hören. Die Rollläden sind heruntergelassen und Hebamme Anni Mödl untersucht die schwangere Anna Osiander. Die junge Frau steht wenige Tage vor der Geburt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 4 (30 Min.)
    In Eichstätt wird es langsam dunkel, die Fahrgeschäfte auf der Festwiese schalten ihre Lichter ein. Für das Feuerwerk, den Höhepunkt der Volksfestwoche, hat Pyrotechniker Thomas Jenuwein den ganzen Tag Mörser mit Sprengstoff befüllt und Zünder gelegt. Diesmal geht es für ihn ums Ganze: Wenn wieder so viel verbranntes Papier in die Gärten der Anwohner regnet, darf er im nächsten Jahr nicht mehr schießen. Pünktlich zu Beginn ihrer Nachtschicht um 19 Uhr müssen der Polizeibeamte Weinold und sein Kollege ausrücken – ein alter Bekannter macht Ärger und lässt sich nicht beruhigen. Auch die Rettungsmannschaft des Roten Kreuzes hat keine Zeit zum Feuerwerkschauen: Um 21:44 Uhr geht ein Notruf ein. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2014 Bayerisches Fernsehen
Füge Irgendwas is immer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Irgendwas is immer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App