Im Farbrausch der Tiefe Folge 2: Farbe als Sprache
Folge 2
2. Farbe als Sprache
Folge 2
Die zweite Folge der Reihe macht deutlich, auf welche Weise Fische mit Farben kommunizieren. Meerestiere sind wahrhafte Virtuosen der Farbe. Sie verändern ihr Aussehen mit großem Geschick. Indem sie Muster und Farbe wechseln, bringen sie ihre jeweiligen Gefühls- und Stimmungslagen zum Ausdruck, je nachdem welche Botschaft sie vermitteln möchten. Sie kontrollieren ihr Aussehen, verändern ihre Farben und Muster je nach Erfordernis und schmücken sich in Sekundenschnelle mit bunten Punkten und Streifen. Während sie um einen Artgenossen werben, können sie gleichzeitig Warnsignale an mögliche Feinde aussenden. Farben als Sprache symbolisieren Liebe, Freude, Wut oder Furcht.
Sie werden aber auch gezielt zur Täuschung eingesetzt. Was bringen die Tiere mit ihrem ständig wechselnden Farbkleid zum Ausdruck, wie geht dieser Farbwechsel vonstatten und wodurch wird er ausgelöst? Wie ist es möglich, dass diese Tarnkünstler Farben annehmen, die sie gar nicht wahrnehmen können? Der zweite Teil der Reihe geht all diesen Fragen auf den Grund. Um das Verhalten der Tiere zu verstehen, werden die farbenprächtigen Muster genau unter die Lupe genommen und komplizierte Darstellungen entschlüsselt. Aus der Interpretation der Botschaften geht hervor: Farben sind die Geheimsprache von Fischen und anderen Meeresbewohnern. (Text: arte)