Im Auge des Sturms Folge 1: Die Macht des Hurrikans
Folge 1
1. Die Macht des Hurrikans
Folge 1
Der erste Teil der internationalen Koproduktion „Im Auge des Sturms“ widmet sich den Hurrikanen, die in Afrika entstehen, über die Karibik nach Amerika ziehen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen, bevor sie dann nach Europa kommen. Die Autoren Marvin Entholt und Jens Monath sind dabei, wenn einer der größten Hurrikane, Frances, seinen Weg zieht. Sie begleiten nicht nur den Sturmjäger Jim Edds auf seiner Jagd nach Frances und fangen dabei spektakuläre Bilder ein, sondern zeigen auch das individuelle Schicksal der Familie Rich in einem kleinen Städtchen in Florida, die mit aller Kraft ihr Haus zu retten versucht. Gleichzeitig dreht ein weiteres Team die nervöse Spannung und das professionelle Vorgehen von Piloten und Wissenschaftlern, die mit
einer Spezialmaschine in das Auge des Hurrikans fliegen und dabei immer in engem Kontakt mit der Bodenstation, dem Hurricane Center in Miami, bleiben. Zeitweise waren bis zu vier Kameracrews unterwegs, um die verschiedenen Aktivitäten einzufangen. Wetterphänomene im Pazifik haben schon jetzt ernste Auswirkungen auch auf den „alten“ Kontinent. So meint Mel Shapiro, amerikanischer Meteorologe: „Das beste Beispiel, wie eine Wetterstörung im westlichen Pazifik gravierende Konsequenzen in Europa haben kann, sind die schlimmen Niederschläge und Überschwemmungen in Deutschland und Österreich im August 2002.“ Die sogenannte Jahrhundertflut im Osten Deutschlands im Jahre 2002 war nur ein Vorbote für weltweite Klimaveränderungen. (Text: arte)