Bei Pfarrersfamilie Virginas aus dem vogtländischen Klingenthal ist es alles andere als ruhig, wenn die Weihnachtszeit naht. Ein Termin jagt den nächsten, denn zu den üblichen beruflichen Aufgaben, wie den Gottesdiensten, Taufen, Beerdigungen, dem Konfirmandenunterricht oder den Hausbesuchen kommen dann Weihnachtsmarkteröffnungen, Lichterfest, Weihnachtsausstellung und die Vorbereitungen für das Krippenspiel. „In der Vorweihnachtszeit eilen wir von Besinnung zu Besinnung!“, schmunzelt Imola Virginas. Die gebürtige Rumänin hat ihren Mann Andreas, der aus dem sächsischen Lichtenstein stammt, beim Theologiestudium in Herrmannstadt in Rumänien kennengelernt. Inzwischen haben sie drei Kinder und Rebekka (7), Jonah (4) und die kleine Jolanda (6 Monate) halten das Pfarrerehepaar auch gut auf Trab. Seit zwei Jahren leiten sie gemeinsam eine der vier Klingenthaler Pfarrstellen und bewohnen das Pfarrhaus an der wunderschönen Rundkirche. Solange Imola noch in Elternzeit ist, hat Andreas allerdings einen ziemlich anstrengenden Vollzeitjob. Immer ansprechbar und für andere da zu sein kostet viel Zeit und Kraft. Doch das Paar hat sich vorgenommen, einiges anders zu machen. So ist zum Beispiel der Montag ihr freier Tag, der nur ihnen und den Kindern gehört. Daran mussten sich die Gemeindemitglieder erst gewöhnen. Die Gemeinde ist lebendig und es gibt über 300 ehrenamtlich Aktive. Zum Beispiel Kantor Matthias Sandner, der sich mit großem Einsatz allen musikalischen Belangen der Gemeinde widmet. Unter seiner Leitung sorgen Chor und Posaunenkapelle besonders in der Vorweihnachtszeit für
wunderbare Klänge. Oder Daniel Ploß, der Gemeindepädagoge, der neben dem Religionsunterricht in der Schule auch die Proben zum Krippenspiel betreut, Kindergottesdienste hält oder mit den kleinen Sängern der Kindergruppe ältere Menschen zuhause besucht und erfreut. Unentbehrlich sind auch die Helfer vom „Cafe B“, die Lebensmittel für die Ärmsten verteilen und für soziale Wärme sorgen. Folge 1: In der Küche des Pfarrhauses haben sich Tochter Rebekka (7), Sohn Jonah (4) und ihre Zuckerbäckerfreunde versammelt. Während die Kinder unter Aufsicht von Imola mit Hingabe Plätzchen backen und natürlich naschen, hat Andreas eine offizielle Aufgabe. Die Eröffnung der traditionellen Weihnachtsausstellung steht an. Bürgermeister Thomas Hennig und Pfarrer Andreas Virginas arbeiten hier Hand in Hand – geben der Angelegenheit „weltlichen“ und kirchlichen Segen und schwelgen gemeinsam in Kindheitserinnerungen. Beim anschließenden Bibelkreis mit einigen älteren Menschen, die den Gang zur Kirche oft körperlich nicht mehr schaffen erfährt Pfarrer Andreas von einem traurigen Schicksal. Wieder zu Hause nehmen ihn die Kinder sofort in Beschlag, denn das Haus soll weihnachtlichen Glanz erhalten. Gemeinsam werden Krippe, Schwibbogen und Co. unter großem Getöse vom Dachboden geholt – Weihnachtschmuck, der schon seit Generationen in der Familie weitergegeben wird. Am Abend übernimmt Imola ihren ersten Termin in der Babypause. Nachdem die einheimischen „Lichtl“ mit Fackeln, Laternen und Lampions durch die Stadt gezogen sind, wird die junge Pfarrerin den hiesigen Weihnachtsmarkt eröffnen. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSa. 29.11.2014MDR
Sendetermine
So. 29.11.2015
12:15–12:40
12:15–
So. 30.11.2014
15:30–15:55
15:30–
Sa. 29.11.2014
19:50–20:15
19:50– NEU
Füge Ihr Kinderlein kommet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ihr Kinderlein kommet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.