6 Folgen, Folge 1–6
1. Erfindungen und Entdeckungen (Inventions And Discoveries)
Folge 1Grafische Darstellung eines Mannes, der einen Befehl erteiltBild: THE HISTORY CHANNEL / ZDFEin unterhaltsamer Mythos steht am Anfang der Folge: Wer hat das Internet erfunden? War es Al Gore, wie er selbst einmal behauptet hat? Von den frühen amerikanischen Erfindern Thomas Edison und Henry Ford über die fast vergessenen Erfinderinnen Rosalind Franklin und Lizze Maggie bis hin zur Nazi-Partei, die behauptete, Hitler habe die Autobahn aus reinen Propagandazwecken erfunden, endet Episode 1 mit dem köstlichsten aller Mythen – wir versuchen, den wahren Erfinder des Croissants und des Sandwichs zu finden. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 The History Channel Original-TV-Premiere Sa. 13.05.2023 Sky History UK 2. Hollywood-Mythen (Entertainment)
Folge 2Grafische Darstellung der Platzierung der Flagge auf dem Mond.Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDFIn dieser Episode wird untersucht, wie Populärkultur, Unterhaltung und Ruhm unser tägliches Leben prägen. Vom Mythos der Mondlandung bis zu den frühen Todesfällen von Elvis und Walt Disney. Vom wahren Autor von Shakespeares Werken bis hin zur Enträtselung des Mythos der moralischen Panik einer jeden Generation. Von der Erforschung des Gründungsmythos des Kinos bis hin zur Frage, ob Orson Wells’ „Krieg der Welten“ die erste wirklich erfolgreiche Fake-News-Sendung war. Wir erforschen, wie die Menschen davon besessen sind, neue Realitäten zu schaffen, wenn die angebotenen zu schwer zu glauben sind. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 The History Channel Original-TV-Premiere Sa. 20.05.2023 Sky History UK 3. Kriegshelden und Propaganda (War And Conflict)
Folge 3Grafische Darstellung von SoldatenBild: THE HISTORY CHANNEL / ZDFDiese Episode befasst sich mit Kriegen und Konflikten, die die Welt verändert haben. Diese Schlachten haben die Welt neu geordnet, Technologien hervorgebracht und immer verheerendere Methoden des Tötens entwickelt. Wir gehen zurück in die Vergangenheit und sehen uns an, wie der Trojanische Krieg und die Gladiatoren des alten Roms Waffen und Taktiken einsetzten, um ihre Feinde zu bekämpfen. Obwohl Tausende von Jahren dazwischen liegen, lassen sich dieselben Taktiken bei der betrügerischen Planung der Invasion des Irak erkennen, als die USA und Großbritannien nach Massenvernichtungswaffen suchten. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2024 The History Channel Original-TV-Premiere Sa. 27.05.2023 Sky History UK 4. Die guten alten Zeiten (Society)
Folge 4Buzz Aldrin auf dem Mond, Apollo II-Mission, Juli 1969. In Aldrins Visier spiegeln sich Neil Armstrong, der das Foto macht, die US-Flagge und der „Eagle“. Die Mondlandefähre Apollo 11, Codename Eagle, mit den US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, landete am 20. Juli 1969 im Meer der Ruhe. Apollo 11 war die fünfte bemannte Apollo-Mission und die erste, die auf dem Mond landete. Künstler Neil Armstrong.Bild: Photo by Heritage Space/Heritage Images/Getty ImagesIn dieser Episode geht es um das Thema Gesellschaft und die Mythen, die sich um die Erinnerungen an die Vergangenheit ranken. Diese Mythen werden mit der Struktur unserer Gesellschaft verwoben und von Generation zu Generation weitergegeben. Die Mythen um den Feminismus und die Suffragetten sind immer noch lebendig. Leid ist ein wiederkehrendes Thema, das in den Mythen über die blutigen Morde von Jack the Ripper und das Leid infolge des Börsen-Crashs erforscht wird. Wie bei den meisten Momenten in der Geschichte können Erinnerungen eine verschwommene Vorstellung von der Vergangenheit erzeugen. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2024 The History Channel Original-TV-Premiere Sa. 03.06.2023 Sky History UK 5. Machthaber (Leaders & Legends)
Folge 5Buzz Aldrin auf dem Mond, Apollo II-Mission, Juli 1969. In Aldrins Visier spiegeln sich Neil Armstrong, der das Foto macht, die US-Flagge und der „Eagle“. Die Mondlandefähre Apollo 11, Codename Eagle, mit den US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, landete am 20. Juli 1969 im Meer der Ruhe. Apollo 11 war die fünfte bemannte Apollo-Mission und die erste, die auf dem Mond landete. Künstler Neil Armstrong.Bild: Photo by Heritage Space/Heritage Images/Getty ImagesIn dieser Folge geht es um große Anführer wie König Artus und Jeanne d’Arc, aber auch um Mythen, die die Umstände des Todes von Anastasia Romanov und Hitler hinterfragen. Die Ermordung von JFK und die des schwedischen Premierministers Olaf Palme sind von Verschwörungsgerüchten begleitet. Der sich hartnäckig haltende Mythos von der Bedeutung der Illuminaten in der Gesellschaft untermauert die Vorstellung, dass es mächtige Leute gibt, die auf der Weltbühne die Fäden ziehen. Es handelt sich um Figuren, deren Mythologie ihren tatsächlichen Einfluss und ihre Taten überdauert. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 The History Channel Original-TV-Premiere Sa. 10.06.2023 Sky History UK 6. Verlorene Wahrheiten (Unexplained Mysteries)
Folge 6Eine grafische Darstellung der Menschen und Ungeheuer von Loch Ness.Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDFVon der unentdeckten Lage von Atlantis bis zu den unbekannten Eigenschaften des Bermuda-Dreiecks ist diese Episode voll von Intrigen. Wir erforschen die unerklärlichen Todesfälle von Amelia Earhart und dem australischen Premierminister Harold Holt und suchen nach der Bedeutung von Nostradamus’ Prophezeiungen. Und während Verschwörungstheoretiker in der Area 51 nach Aliens suchen, halten Bigfoot und das Monster von Loch Ness viele Enthusiasten auf Trab. Dies sind einige der großen ungelösten Rätsel unserer Welt. Ihre verdeckten Wahrheiten sind ein fruchtbarer Boden für die Mythenbildung. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 The History Channel
Füge History’s Greatest Myths kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu History’s Greatest Myths und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn History’s Greatest Myths online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail