Specials, Folge 1–3

  • Folge 1 (90 Min.)
    Tage im Frühling 2013: Der Landgraf von Hessen wird zu Grabe getragen, während König Willem-Alexander der Niederlande und seine Maxima Hessen besuchen. Für Donatus, durch den Tod seines Vaters Moritz jetzt Landgraf, also Chef des Hauses Hessen, und seine Frau Floria sind es Tage voller Anspannung. Der deutsche Hochadel erscheint zur Beisetzung in Kronberg, und eine enge Verwandte: die Königin von Spanien. Holger Weinerts Streifzug führt durch die vier wichtigsten Adelshäuser Hessens: Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Nassau-Weilburg-Wiesbaden und Waldeck, wo die Verwandten des niederländischen Königshauses leben.
    Verwaist dagegen das riesige und prunkvolle Schloss in Weilburg – weil die Herzöge von Nassau seit über hundert Jahren auf dem Luxemburger Thron sitzen. Der Besuch von Großherzog Henri von Luxemburg an den Särgen seiner Ahnen macht aber die Verbundenheit der heutigen Luxemburger mit Nassau deutlich. Und im September 2013 heiratet ein Luxemburger eine echte Hessin: Felix von Luxemburg ehelicht in Königstein die Unternehmerstochter Claire Lademacher. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2011 hr-fernsehen
  • Folge 2 (90 Min.)
    Die Grafen und Fürsten zu Solms haben das Land bei Gießen jahrhundertelang beherrscht. Ihre Schlösser sind Zeugen dieser Herrschaft und bis heute bestens in Schuss. Die „Solmser Straße“ führt auf einer Länge von über 200 Kilometern entlang historisch wichtiger Orte in den ehemaligen Grafschaften und Fürstentümer des Hauses Solms. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.07.2011 hr-fernsehen
  • Folge 3 (90 Min.)
    Holger Weinerts dritter großer Streifzug durch hessische Adelshäuser führt diesmal zu acht Familien. Von den Fürsten und Prinzen, der so genannten ersten Abteilung des Adels, bis zur dritten, den Freiherren, ist alles vertreten. Die Prinzessin von Isenburg, Fürstentochter, heiratet den Chef des Hauses Preußen. Karl Graf zu Solms-Laubach stellt seine zweite Frau Celina vor, aus feiner Frankfurter Familie – passend gibt’s Wolfgang Amadeus Mozarts „Entführung aus dem Serail“. Burgen und Schlösser in Hessen – es gibt so viele, weil Hessen so viele Adelsterritorien hatte. Heute müssen die Besitzer zusehen, was sie mit den Gemäuern anfangen. Fast niemand verkauft, schon gar nicht freiwillig: Am Schloss hängt die Familientradition. Der Stammsitz macht die Familientradition und den Stammbaum sichtbar. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2013 hr-fernsehen

zurück

Füge Hessische Hoheiten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hessische Hoheiten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hessische Hoheiten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App