Staffel 1, Folge 1–15
Staffel 1 von Helden – Wir liefern ab startete am 09.10.2023 auf DMAX.
1. Im Wettlauf gegen die Zeit
Staffel 1, Folge 1.Bild: Warner Bros. DiscoveryIm Geratal werden abgestorbene Bäume gefällt. Ein Helikopterpilot fliegt die Stämme aus dem Thüringer Wald, damit sie nicht auf Bahngleise oder Häuser fallen. Schwerlast-Profi Andreas transportiert unterdessen ein nagelneues Autobahnschild von Niederösterreich nach Nürnberg. Beim Manövrieren im Kreisverkehr ist auf der 430 Kilometer langen Strecke Millimeterarbeit gefragt. Und die Mitarbeiter:innen eines Logistikriesen sind am Flughafen Leipzig/Halle dafür verantwortlich, das zig Tausende Pakete pünktlich ihr Ziel im In- und Ausland erreichen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.08.20232. Lebensmittel für die Bundeswehr
Staffel 1, Folge 2Der Mann steht vor der Tür des Hangars.Bild: Discovery, Inc. or its subsidiaries and affiliatesDer Flughafen Leipzig/Halle ist das viertgrößte Luftfrachtdrehkreuz Europas. Für Thomas und seine Arbeitskollegen beginnt dort die Nachtschicht. Das Team belädt ein Großfracht-Flugzeug mit 18 Tonnen Lebensmitteln für die Bundeswehr. Der Flieger hebt anschließend in Richtung Mali ab. David und Ronny sammeln unterdessen in der Innenstadt von Freising gelbe Säcke mit Verpackungsmüll ein. Und Frank und Robin sorgen beim Be- und Entladen von Schiffen, Eisenbahnwaggons und Lkws am Container-Terminal in Frankfurt am Main für einen reibungslosen Ablauf. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.08.20233. Panzer-Bergung
Staffel 1, Folge 3.Bild: Warner Bros. DiscoveryIm bayerischen Kümmersbruck wird für den Ernstfall geprobt. Das Logistikbataillon 472 der Bundeswehr, das im Kriegsfall für die Versorgung zuständig ist, soll dort einen Panzer bergen. In Plochingen bei Stuttgart kommen ebenfalls schwere Maschinen zum Einsatz. Im Hafen am Neckar hat sich ein großes Recyclingunternehmen auf die Verarbeitung und den Weitertransport von Metallschrott spezialisiert. Und in Kassel steht ein 15-köpfiges Spezialisten-Team vor einer besonderen Herausforderung. Die Vollprofis bewegen eine Lokomotive auf der Straße vorwärts. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 30.08.20234. Ferienstart am BER
Staffel 1, Folge 4.Bild: Warner Bros. DiscoveryUli und seine Arbeitskollegen haben am 100 000 Quadratmeter großen Container-Terminal in Wörth am Rhein alle Hände voll zu tun. Die Vollprofis sollen 43 fabrikneue Lkws auf ein Schiff laden. Die Fahrzeuge kommen aus dem Werk nebenan. Paketbote Mike kämpft sich derweil auf seiner Tour durch den Berliner Stadtverkehr. Und am Berlin-Brandenburger Flughafen „Willy Brandt“ beginnen die Ferien. Am BER werden in den kommenden Tagen rund 1,5 Millionen Passagiere erwartet. Katja und ihr Team stellen sicher, dass am Airport kein Gepäck verloren geht. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 31.08.20235. Luxuskarossen für Dubai
Staffel 1, Folge 5.Bild: Warner Bros. DiscoveryZwei Ferraris und ein Maybach sollen pünktlich nach Dubai abheben. Denn die neuen Eigentümer warten schon auf ihre Autos. Steven und Patrick machen die noblen Schlitten am Flughafen Leipzig/Halle versandfertig. Auf der Nordseeinsel Juist geht es derweil noch zu wie im 19. Jahrhundert. Autos sind auf dem Eiland nicht erlaubt. Waren werden dort mit Pferdekutschen ausgeliefert. Und Roland und Steve sind 440 Kilometer östlich auf Schienen unterwegs. Der Rostocker Hafen ist eine Drehscheibe für Güter aller Art. Die beiden Männer steuern dort eine Rangierlok. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 01.09.20236. Die Schwebefähre von Rendsburg
Staffel 1, Folge 6.Bild: Warner Bros. DiscoveryMöbel, Baumaterialien, Lebensmittel und Pakete: Kapitän Gero und sein Azubi Marvin beliefern mit dem Versorgungsfrachter „Frisia VII“ die Bewohner der Nordseeinsel Juist. In Plochingen am Neckar wird tonnenweise Stahlschrott recycelt. Und 780 Kilometer entfernt überquert ein außergewöhnliches Transportmittel eine der am meisten befahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraßen der Welt. Die Schwebefähre hängt über dem Nord-Ostsee-Kanal an einer Hochbrücke und verbindet Rendsburg mit Osterrönfeld. Vergleichbare Anlagen findet man heutzutage nur noch selten. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 04.09.20237. Mit der Werksbahn durchs Stahlwerk
Staffel 1, Folge 7.Bild: Warner Bros. DiscoveryLokrangierführer bewegen in einem riesigen Stahlwerk im Norden von Bremen 1200 Grad heißes Roheisen von A nach B. Rund 100 Kilometer entfernt leisten die 600 Mitarbeiter:innen eines 200 000 Quadratmeter großen Vollsortimentlagers ganze Arbeit. Das Unternehmen im niedersächsischen Nortmoor beliefert mehr als 350 Supermärkte mit Lebensmitteln. Und Ansgar ist in der Hansestadt Hamburg bereits in den frühen Morgenstunden auf den Beinen. Der Futtermeister stellt sicher, dass die Bewohner des Tierparks Hagenbeck mit artgerechter Nahrung versorgt werden. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 05.09.20238. Windkraft auf der Alpe
Staffel 1, Folge 8.Bild: Warner Bros. DiscoveryIn der Steiermark warten Rotorblätter auf den Abtransport. Denn an der Pretulalpe wird auf 1600 Meter Höhe ein neuer Windpark gebaut, der rund 26 500 Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen wird. Manfred und Roland sollen die Fracht sicher am Ziel abliefern. Thomas und seine Crew bewegen mit ihrem Schubschiff in der Nähe von Hannover 1200 Tonnen Gerste. Und in Anderten werden wertvolle Industriegüter für den weltweiten Transport verpackt. Jörg und sein Team machen in dieser Folge eine Hohlglasanalage bereit für die Verschiffung. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 06.09.20239. Die Gebirgsjäger
Staffel 1, Folge 9.Bild: Warner Bros. DiscoveryIn Bad Reichenhall liegt einer von drei Stützpunkten der Gebirgsjäger der Bundeswehr. Obwohl sie über moderne Technik verfügen, vertrauen die Soldaten und Soldatinnen in puncto Logistik auch heute noch altbewährten Helfern. Pferde und Maultiere sind fester Bestandteil der Versorgungseinheiten. Schiffsführer Marius und seine Crew bewegen im Hamburger Hafen mit einem Schwimmkran eine 90 Tonnen schwere Lok. Und Wolfgang und Christian sind dafür verantwortlich, dass im Deutschen Museum ein Riesen-Computer aus den 70er-Jahren sicher zu Boden schwebt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 07.09.202310. Adrenalin am Nürburgring
Staffel 1, Folge 10.Bild: Warner Bros. DiscoveryDie über hundert Teilnehmer des 6-Stunden-Rennens machen sich am Nürburgring bereit für packende Motorsport-Action. Teamleiter Ernst ist dafür verantwortlich, dass seine Fahrer bei dem Event gut gerüstet an den Start gehen. Florian und seine Crew zerlegen unterdessen einen Raupenkran in seine Einzelteile. Der LR 11000 kann Lasten bis in eine Höhe von 220 Metern heben und kommt auch beim Bau von Windparks zum Einsatz. Und Christian bringt beim größten Segelsportereignis der Welt in Kiel einen Ponton für das Abschlussfeuerwerk in Position. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 08.09.202311. Mitten durchs Zentralmassiv
Staffel 1, Folge 11.Bild: Warner Bros. DiscoveryWerkstattleiter Reini bereitet eine Pistenraupe auf der Bergstation der Zugspitze für den Transport ins Tal vor. Das Fahrzeug passt mit einer Breite von 3,5 Metern nicht durch den Tunnel, deshalb wird es in Einzelteile zerlegt. Das Team von „MT Logistik“ führt derweil im Auftrag des Luftfahrtbundesamtes notwendige Sicherheitskontrollen durch. Die Vollprofis suchen mit einer besonderen Technik nach gefährlichen Substanzen. Und im Bayernhafen in Nürnberg werden zwei Trafos auf ein Schiff geladen. Der erste Stromwandler hat ein Gewicht von 333 Tonnen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.09.202312. Schlickproblem am Hamburger Hafen
Staffel 1, Folge 12.Bild: Warner Bros. DiscoveryDas Reichenhaller Haus in den Chiemgauer Alpen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. In dieser Folge werden auf 1775 Meter Höhe Waren per Helikopter angeliefert. Azubi Finn und die Besatzung des Schleppers „Johannes Dalmann“ sind unterdessen am Hamburger Hafen sehr früh auf den Beinen. Die Crew macht sich auf den Weg zu einem antriebslosen Transportschiff, in das Schlick aus der Elbe geladen wurde. Und in Frankfurt räumen Umzugsprofis unter Zeitdruck ein 390 Quadratmeter großes Haus aus. Verzögerungen sind bei dem Auftrag unerwünscht. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.09.202313. Geparden für Stukenbrock
Staffel 1, Folge 13.Bild: Warner Bros. DiscoveryAuf einer Baustelle in der Steiermark wurde ein Turmdrehkran zerlegt. Für die Seilbahn sind die Elemente zu groß. Deshalb werden sie per Helikopter auf die 2700 Meter hohe Dachstein-Gipfelstation transportiert. Tierpfleger und Artenschutz-Botschafter Markus organisiert unterdessen den Austausch zweier Geparden zwischen dem Safariland Stukenbrock und dem Tierpark Nadermann. Eine Narkose soll den Raubkatzen nach Möglichkeit erspart bleiben. Und in Lübeck ist die Rapseinlagerung in vollem Gange. Im Hafen kommen täglich bis zu 50 Lastkraftwagen an. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.09.202314. Holz, Stein & Bier
Staffel 1, Folge 14Bruchleiter Helmut.Bild: Warner Bros. DiscoveryIn Ebensee beladen Bergleute Waggons mit Kalkstein. Bruchleiter Helmut behält das Geschehen genau im Auge, denn die schweren Brocken können schnell zum tödlichen Geschoss werden. Im bayerischen Teisendorf wird unterdessen Bier gebraut, jedes Jahr rund 100 000 Hektoliter. Auch für die Fahrer gibt es dort jede Menge Arbeit. Und in Hamburg werden jährlich über 126 Millionen Tonnen Waren umgeschlagen. Im Hafen der Hansestadt legen die größten Schiffe der Welt an, wie zum Beispiel die „HMM Oslo“. Logistik-Manager Clemens nimmt dort Leercontainer in Empfang. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 14.09.202315. Highspeedlogistik
Staffel 1, Folge 15Ein medizinischer Mitarbeiter überprüft den BildschirmBild: Warner Bros. DiscoveryKapitän Eike und seine Besatzung stechen in Wilhelmshaven mit einem Versorgungsschiff der Marine in See. Die Crew soll bei einem Manöver ein anderes Wasserfahrzeug betanken. Im Logistikzentrum eines weltweit bekannten Onlineversandhändlers in Baden-Württemberg sortieren die Angestellten derweil täglich über 60 000 Pakete. Teamleiter Lothar koordiniert in Pforzheim die Arbeit an den Verladerampen. Und in Neu-Ulm stellen Konditorinnen in einer Feinbäckerei Pasticcini her. Schichtleiterin Verena ist für die pünktliche Lieferung der Ware zuständig. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2023 DMAX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 15.09.2023
weiter
Füge Helden – Wir liefern ab kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Helden – Wir liefern ab und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Helden – Wir liefern ab online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail