bisher 50 Folgen, Folge 26–50

  • Folge 26
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im Kulmland. Als ersten Gesprächsgast auf seiner Reise durch die Oststeiermark trifft der Moderator Alexander Allmer, Bürgermeister von Stubenberg am See, und erfährt von ihm bei einer Schiffsrundfahrt am Stubenbergsee Wissenswertes über die Entstehung dieses künstlich angelegten Badesees. Danach besucht Harry Prünster die Tierwelt Herberstein, wo Geschäftsführerin Doris Wolkner-Steinberger über die verschiedenen Tierarten in diesem steirischen Landestiergarten berichtet. Nachdem der Moderator Zoologin Martha Moritz bei der Fütterung der Geparden unterstützt hat, sucht er in Pischelsdorf den Hof von Andreas Fischerauer auf.
    Der Essigproduzent, der vor Jahren den Apfelbetrieb seiner Eltern übernommen und dann begonnen hat, aus dem eigenen Obst Essig zu machen, lädt Harry Prünster auf eine Verkostung von verschiedenen Essigsorten ein. Zum Abschluss seines Aufenthaltes im Kulmland fährt der Moderator nach Hirnsdorf und besucht Christian Schrott, der in seinem Restaurant in der bereits fünften Generation für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 01.08.2021 ORF 2
  • Folge 27
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch entlang der westlichen Kärnten Seen-Schleife. Mit dem Rad erkundet der Moderator die Kärntner Seenlandschaft und ist dabei in den Regionen Villach und Millstätter See sowie Nassfeld-Pressegger See-Weissensee unterwegs. Sein erster Stopp führt Harry Prünster auf die AlexanderAlm am Millstätter See. Dort trifft er Roland Gutzinger, der sich als Radwegkoordinator in der Region um alle Belange rund ums Biken kümmert. Danach geht es weiter an den Weissensee, wo der Moderator gemeinsam mit dem Berufsfischer und Fischökologen Martin Müller sein Glück beim Angelfischen versucht.
    Am Pressegger See, wohin es Harry Prünster im Anschluss zieht, begegnet er Peter Paco’ Wrolich, der sich als früherer Radprofi für den Radsport in Kärnten einsetzt. Zum Abschluss seines Aufenthaltes entlang der westlichen Kärnten Seen-Schleife trifft der Moderator mit seinem Rad am Faaker See ein und ist Koch Hannes Tschemernjak bei der Zubereitung von Topfen-Haluschka mit Spargel in dessen Restaurant behilflich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 22.08.2021 ORF 2
  • Folge 28
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch entlang der östlichen Kärnten Seen-Schleife und erkundet mit dem Rad die Regionen rund um den Klopeiner See und den Wörthersee sowie Villach mit dem Ossiacher See. Als ersten Gesprächsgast trifft der Moderator Manfred Winkler und erhält von dem Wassersportler eine Einführung in die Trendsportart Stand-Up-Paddling’. Nachdem die beiden Herren auf dem Draupaddelweg unterwegs waren, zieht es Harry Prünster weiter nach Pörtschach in eine der ältesten Kärntner Traditionsbäckereien, wo er unter Anleitung von Bäckermeister Martin Wienerroither Brot backt. Im Anschluss besucht der Moderator mit Journalist Georg Lux einen Lost Place’ direkt am Wörthersee und macht danach mit Ex-Radprofi Johnny Hoogerland eine Radtour. Zum Abschluss seines Besuches in Kärnten tritt Harry Prünster in der Werkstatt von Thomas Nikolasch am Ossiacher See ein und blickt dem Kanubauer bei seiner Arbeit über die Schulter. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 29.08.2021 ORF 2
  • Folge 29
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Langenlois und Umgebung. Zu Beginn trifft der Moderator ORF-Gesundheitsexpertin Christine Reiler. Die leidenschaftliche Phytotherapeutin erzählt Wissenswertes über die Kraft der Heilpflanzen und bereitet eine Tinktur mit Johanniskraut zu. Danach begegnet Harry Prünster Gärtner Reinhard Kittenberger und erfährt, dass der Gartengestaltungsexperte bereits als Kind seinen grünen Daumen entdeckt hat. Bevor der Moderator zum Abschluss seiner Reise noch Michael Schneider und seinen Sohn Felix in ihrer Bierbrauerei besucht, trifft er Kinderbuchautor Florian Ryba, der mit seinen Büchern den Kleinen seine Leidenschaft für die Natur vermitteln möchte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 05.09.2021 ORF 2
  • Folge 30
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in der Region Kampseen. Zu Beginn seiner Reise per Rad durch das niederösterreichische Waldviertel fährt der Moderator zu den Fischteichen von Gut Ottenstein. Im Gespräch mit Fischereibiologe Bernhard Berger erfährt Harry Prünster, welche Fischarten vor Ort kultiviert werden. Danach geht es für den Moderator weiter zum Ottensteiner Stausee. Nach einem Ausflug in das Innerste der imposanten Staumauer, begleitet von Kraftwerksleiter Erich Binder, fährt er weiter und trifft Hannes Blauensteiner vom Waldviertler Sonderkulturenverein, welcher rund 1000 Landwirte vertritt, die Graumohn anbauen, zum Gespräch. Danach darf Harry Prünster Bäcker Benedikt Haider beim Zubereiten eines Mohnstrudels tatkräftig unterstützen. Zum Abschluss seines Besuches in der Region Kampseen stattet der Moderator noch dem Hof von Landwirt Bernhard Dirnberger einen Besuch ab. Der Edelbrandsommelier zeigt Harry Prünster, wie Gin hergestellt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 12.09.2021 ORF 2
  • Folge 31
    Harry Prünster unterwegs im Advent in Klosterneuburg Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf die Reise durch Österreich im Advent. Der Moderator besucht Christkindlmärkte und Handwerksbetriebe und stellt weihnachtliches Brauchtum vor. Harry Prünster ist in dieser Folge unterwegs im Advent in Klosterneuburg. Als ersten Gesprächsgast trifft der Moderator im Stift Klosterneuburg den Musiker Franz Bartolomey. Nachdem der ehemalige erste Solocellist der Wiener Philharmoniker im Weinkeller auch noch ein weihnachtliches Stück gespielt hat, setzt Harry Prünster seinen Rundgang durch das Stift fort. Beim Verduner Altar in der Leopoldskapelle wird der Moderator von Augustiner-Chorherr Nicolaus Buhlmann erwartet und erfährt Wissenswertes über dieses bedeutende Kunstwerk des Mittelalters und die darauf abgebildete Weihnachtsgeschichte.
    Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum besucht Harry Prünster im Anschluss das Institute of Science and Technology, welches sich mit dem Pflanzenwachstum von Nadelbäumen beschäftigt. Entwicklungsbiologin Christina Artner und Zellbiologin Michelle Gallei wissen genau, wie Pflanzen wachsen und was ihnen gut tut – auch dem Weihnachtsbaum. Zum Abschluss seines Besuches in Klosterneuburg trifft der Moderator noch Ex-Beachvolleyballer Oliver Stamm. Der Klosterneuburger gibt Harry Prünster wertvolle Tipps, wie man die Weihnachtskilos nach den Feiertagen wieder schnell verliert. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 21.11.2021 ORF 2
  • Folge 32
    Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf die Reise durch Österreich im Advent. Der Moderator besucht Christkindlmärkte und Handwerksbetriebe und stellt weihnachtliches Brauchtum vor. Harry Prünster ist in dieser Folge im Advent im Waldviertel, das für seine lange und vielfältige Handwerkstradition bekannt ist, unterwegs. Sein erster Weg führt den Moderator nach Großglobnitz in die Werkstatt von Drechslermeister Andreas Reiter. Hier erfährt Harry Prünster, wie Christbaumkugeln aus Holz geschliffen werden. Danach zieht er weiter nach Schönbach und trifft Franz Höfer, der dem Moderator Wissenswertes über seinen Erlebnismuseumsverein erzählt.
    Anschließend lernt Harry Prünster von Seifensiederin Ramona Stöger, wie man ein weihnachtliches Motiv in eine Seife einfilzt. Auf seiner Suche nach Weihnachtsgeschenken besucht der Moderator danach in Litschau Karpfenzüchter Rudolf Schuh und erfährt, wie aus Fischhaut Leder gemacht wird, um daraus zum Beispiel Taschen herzustellen. Zum Abschluss seiner adventlichen Reise durch das Waldviertel trifft Harry Prünster in Hirschenwies Glaskünstler Erwin Weber und schleift unter fachkundiger Anleitung einen Stern in einen Teller. Ehefrau Ingeborg Weber serviert dem Moderator im Anschluss eine selbstgemachte Waldviertler Mohntorte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 28.11.2021 ORF 2
  • Folge 33
    Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf die Reise durch Österreich im Advent. Der Moderator besucht Christkindlmärkte und Handwerksbetriebe und stellt weihnachtliches Brauchtum vor. Harry Prünster ist in dieser Folge im Advent in Henndorf am Wallersee unterwegs. Nachdem der Moderator mit Sternekoch Emanuel Weyringer in dessen Fischrestaurant einen Weihnachtskarpfen zubereitet und dabei allerlei Tricks für die perfekte Herstellung dieses Weihnachtsklassikers bekommen hat, trifft er Dieter Ehrengruber, Chef von Gut Aiderbichl, und unternimmt mit ihm eine Traktor-Fahrt. Beim anschließenden Besuch einer Hunde-Akademie erhält Harry Prünster von Chefin Sabine Mosböckhofer Tipps, wie ängstliche Vierbeiner bei den bevorstehenden Silvesterfeierlichkeiten beruhigt werden können.
    Auf seinem Weg Richtung Adventmarkt auf Gut Aiderbichl, wo der Moderator noch mit Marlies Schild-Raich, einer der erfolgreichsten Ski-Läuferinnen der Weltcup-Geschichte, verabredet ist, trifft er Chef-Tierpflegerin Eva Zach, die ihm von ihrer Arbeit mit den Tieren einer Lebendtier-Weihnachtskrippe erzählt. Am Adventmarkt angekommen, unternehmen Harry Prünster und Marlies Schild-Raich einen Rundgang. Dabei erfährt der Moderator, wie zu Hause im Pitztal Weihnachten gefeiert wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 05.12.2021 ORF 2
  • Folge 34
    Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf die Reise durch Österreich im Advent. Der Moderator besucht Christkindlmärkte und Handwerksbetriebe und stellt weihnachtliches Brauchtum vor. Harry Prünster ist in dieser Folge im Advent in Steyr unterwegs. Um das Christkind höchstpersönlich zu treffen, fährt der Moderator zum Postamt Christkindl. Nachdem auch Harry Prünster einen Brief ans Christkind abgegeben hat und nach einem Gespräch mit Christina Kowanda, die seit vier Jahren das Steyrer Christkindl darstellen darf, geht es mit einem Oldtimer-Postbus Richtung Altstadt, wo schon Moderatorin Nina Kraft in einem Weihnachtsmuseum wartet.
    Gemeinsam machen die beiden einen Rundgang, bemalen Christbaumkugeln und unterhalten sich über Traditionen, die für Nina Kraft und ihre Familie zu Weihnachten gehören. Anschließend besucht der Moderator das „Steyrer Kripperl“, eines der letzten Stabpuppentheater im deutschsprachigen Raum, und erfährt in einem Gespräch mit Stabpuppenspielerin Brigitte Schörkhuber Wissenswertes über die Geschichte dieses einzigartigen Krippenspiels. Zum Abschluss seines Aufenthaltes in Steyr besucht Harry Prünster am Adventmarkt noch Schmied Walter Gugglberger und sieht dem Handwerker bei seiner Arbeit zu. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 08.12.2021 ORF 2
  • Folge 35
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Gaissau-Hintersee. Seinen Aufenthalt in dem 25 Kilometer südlich der Stadt Salzburg gelegenen Skigebiet beginnt der Moderator in Hintersee, einer der kleinsten Gemeinden des Landes Salzburg. Sein erster Weg führt Harry Prünster zum Joseph Mohr-Gedächtnisweg, der zu Ehren von Joseph Mohr, dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, der zehn Jahre in Hintersee gelebt hat, geschaffen wurde. Hier erfährt Harry Prünster von Hotelier Albert Ebner Wissenswertes über diesen Themenweg.
    Im Anschluss lauscht der Moderator beim gemeinsamen Skifahren mit Lisa Schmidlechner und Bernhard Eibl, Eigentümerin bzw. Geschäftsführer der Bergbahnen, den Erzählungen der beiden über die Geschichte dieses Skigebietes. Danach besucht Harry Prünster die Latschenalm und genießt einen von Hüttenwirtin Angela Viehauser zubereiteten Lammbraten. Zum Abschluss seines Aufenthaltes in Gaissau-Hintersee unternimmt der Moderator noch mit Alpaka-Züchter Daniel Schartner und Sandra Weissenbacher, Initiatorin der Alpaka-Wanderungen, einen Rundgang am Krispler Winterwanderweg. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 16.01.2022 ORF 2
  • Folge 36
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Dorfgastein. Als ersten Gesprächsgast im Zuge seines Aufenthaltes im Salzburger Pongau trifft der Moderator Ski-Junioren-Weltmeister Stefan Rieser und carvt mit ihm über die Pisten. Danach erfährt Harry Prünster von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bergrettung Dorfgastein Hans-Peter Harlander und Verena Angerer Wissenswertes über ihre Tätigkeit, bevor er Alexandra Fritzenwanker besucht, die aus ihrem arbeitsreichen Alltag als Hotelgeschäftsführerin erzählt. Zum Abschluss seines Besuches in Dorfgastein trifft sich der Moderator noch mit Eiskünstler Manfred Höhenwarter und lernt, wie aus einem Eisblock eine Harfe geschnitzt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 23.01.2022 ORF 2
  • Folge 37
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch am Achensee. Zu Beginn seines Aufenthaltes in Tirol hilft der Moderator Hüttenwirtin Kathrin Meßner bei der Zubereitung eines Apfelstrudels, bevor Simone und René Haaser auf der Skipiste auf Harry Prünster warten und von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für den Skisport erzählen. Diese haben sie auch an ihre Kinder Ricarda und Raphael Haaser weitergegeben, die beide dem A-Kader des österreichischen Skiverbandes angehören. Im Anschluss trifft der Moderator Daniel Eberharter, der mit seinen Kollegen für die Präparierung von über 100 Loipenkilometern zwischen den Gebirgszügen von Rofan und Karwendel zuständig ist. Der Gemeindemitarbeiter berichtet aus seinem Arbeitsalltag, der um 6:00 Uhr in der Früh beginnt. Zum Abschluss seines Besuches am Achensee kehrt Harry Prünster im Alpengasthaus von Hansjörg Kostenzer ein und lauscht der Musik der Gruppe ‚Hoiz Blech-Böhmische Achensee‘. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 30.01.2022 ORF 2
  • Folge 38
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Lech am Arlberg. Zu Beginn seines Aufenthaltes in dem Vorarlberger Skiort zieht es den Moderator auf die Piste, wo der geübte Skifahrer bei Rudi Lapper, dem ehemaligen Leiter der staatlichen Skilehrerausbildung, einen Auffrischungskurs macht, bevor er Ex-Skirennläufer Hubert Strolz trifft. Der Ski-Olympiasieger von 1988 gibt sein Wissen mittlerweile gerne als Skiführer weiter – auch an seinen Sohn Johannes, der kürzlich in Adelboden sein erstes Weltcup-Rennen gewann. Im Gespräch mit Maschinenschnee-Pionier Michael Manhart erfährt Harry Prünster danach Wissenswertes über die Herstellung von künstlichem Schnee, bevor er zurück im Tal zum Abschluss seines Besuches in Lech am Arlberg noch die Grande Dame der Gemeinde, Kristl Moosbrugger, trifft. Von ihr hört der Moderator, welche prominente Persönlichkeiten die Hotel-Chefin bereits in ihrem Haus begrüßen durfte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 06.02.2022 ORF 2
  • Folge 39
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in der Region Hall-Wattens. Zu Beginn seines Aufenthaltes in dieser Tiroler Skiregion trifft der Moderator einen der erfolgreichsten Skispringer Österreichs, den Skisprung-Olympiasieger Ernst Vettori, der Harry Prünster von seinem Leben nach dem Spitzensport berichtet. Danach wartet Landwirt Josef Hoppichler mit einer Jause auf seinem Bauernhof, bevor der Moderator mit Rodel-Doppel-Olympiasieger Andreas Linger rodeln geht. Zum Abschluss seines Besuches in der Region Hall-Wattens trifft Harry Prünster noch Konditormeisterin Christiane Pfister und ist bei der Herstellung von Pralinen behilflich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 13.02.2022 ORF 2
  • Folge 40
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Radstadt. Sein erster Weg während seines Aufenthaltes im Salzburger Pongau führt den Moderator in den Wald, wo er den Kräuterpädagogen Christopher Pichler trifft. Bei der gemeinsamen Suche nach Harz erfährt Harry Prünster Wissenswertes über die Herstellung von Räucherstäbchen. Danach wartet Skitrainer German Bauregger, der seit über 50 Jahren im Ski-Rennsport aktiv ist und zahlreiche Sportgrößen auf ihrem Weg nach oben begleitet hat. Bevor Harry Prünster Extremsportlerin Stefanie Millinger, die einen besonderen Weltrekord rund um die kräfteraubende Version des ‚Schweizer Handstands‘ hält, zum Abschluss seines Besuches in Radstadt trifft, kehrt er noch bei Hüttenwirt Wilfried Habersatter ein und genießt einen Schweinsbraten direkt aus dem Ofen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 20.02.2022 ORF 2
  • Folge 41
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im Thayatal. Der Moderator startet seinen Aufenthalt in Waidhofen an der Thaya und trifft als ersten Gesprächsgast Jimmy Moser, auf dessen Initiative hin 2002 mitten in der Stadt die größte Waldrapp-Voliere der Welt gebaut wurde. Zuständig für die Fütterung der Vögel und die Pflege der Anlage ist ein speziell geschultes Caritas-Team unter der Leitung von Werner Neubauer, der wie seine Mitarbeiterin Rosa Macho voller Leidenschaft von der Arbeit vor Ort erzählt. Danach zieht es Harry Prünster weiter nach Heidenreichstein. In dem Käsereibetrieb von Doris Ploner sieht der Moderator bei der Herstellung von Käse zu, bevor er in Thaya die beiden Bäcker- und Konditormeisterinnen Laura und Lena Kasses besucht und Wissenswertes aus dem gemeinsamen Arbeitsalltag erfährt. Zum Abschluss seines Aufenthaltes im Thayatal besucht Harry Prünster noch Gastwirtin Eva Haidl und unternimmt mit ihr eine Bootsfahrt im gefluteten Erdkeller ihres Gasthofes. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 14.08.2022 ORF 2
  • Folge 42
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im Oberpinzgau. Im Zuge seines Aufenthaltes im Salzburger Land trifft der Moderator als ersten Gesprächsgast Theatermacher Charly Rabanser, der von einem von ihm in Neukirchen am Großvenediger initiierten Kulturprojekt erzählt. Danach wird Harry Prünster von Hotelmanagerin Irina Kajnih auf ihrer Jagdhütte am Wildkogel erwartet. Gemeinsam mit ihrem Verlobten Christoph Prodinger, dessen Vater Peter sowie weiteren Familienmitgliedern sorgt die passionierte Jägerin dafür, dass Küchenchef Stephan Bauch im hoteleigenen Restaurant in Bramberg frisches Wildfleisch zubereiten und danach den Gästen servieren kann. Im Anschluss besucht der Moderator Schafbäuerin Hildegard Enzinger in ihrem Wollstadl, wo Schafwolle zu vielfältigen Waren verarbeitet wird, bevor er im Habachtal noch Andreas Steiner trifft. Mit dem Mineralien-Experten begibt sich Harry Prünster zum Abschluss seines Besuches im Oberpinzgau auf Smaragdsuche. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 21.08.2022 ORF 2
  • Folge 43
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch rund um den Zeller See. Seinen Aufenthalt im Salzburger Land beginnt der Moderator an Bord des Nostalgieschiffes „Libelle“. Dabei wird er von Kapitän Friedrich Gassner herzlich in Empfang genommen und erfährt von ihm Interessantes über die Geschichte dieses ältesten Schiffes der Zeller Schiffsflotte. Bei der anschließenden Rundfahrt am See mit Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger hört Harry Prünster von dem gebürtigen Zeller Wissenswertes über die Macht der Daten und deren gesellschaftliche Nutzung. Danach fährt der Moderator auf die Schmittenhöhe, um mit Yoga-Lehrerin Monika Rauter in freier Natur Yoga-Übungen zu machen. Im Anschluss wartet Sternekoch Andreas Mayer auf einer Alm und lädt zur Verkostung eines vegetarischen und eines veganen Gerichts ein. Zum Ende seines Aufenthaltes rund um den Zeller See trifft Harry Prünster noch Publikumsliebling Hans Knauß und unternimmt mit dem ehemaligen Skirennläufer eine Motorradtour. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 28.08.2022 ORF 2
  • Folge 44
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im nördlichen Waldviertel und begleitet die Waldviertler auf ihrem mutigen Weg zwischen Nostalgie und Moderne. Der Moderator startet seinen Aufenthalt mit einer Fahrt mit der Waldviertelbahn, die ihn nach Litschau bringt. Nachdem er nach der Ankunft Heizer Roland Anderl beim Versorgen der historischen Dampflok behilflich ist, hört er noch von Dienststellenleiter Herbert Frantes Wissenswertes über die Geschichte dieser traditionsreichen Schmalspurbahn. Danach zieht Harry Prünster weiter zum Herrensee, wo er Zeno Stanek, Theaterregisseur und Geschäftsführer eines hier jährlich stattfindenden Schrammelfestivals, trifft.
    Dieser berichtet über die besondere Beziehung, die die Wiener Schrammelmusik zum Waldviertel hat. Im Anschluss erwartet den Moderator Nicole Auer, die Direktorin des benachbarten Theater- und Feriendorfes. Sie führt Harry Prünster durch den Dachboden des Veranstaltungsgebäudes, wo rund 16.000 Requisiten und Kostüme aus den unterschiedlichsten Epochen, die für Theaterworkshops und Seminare genutzt werden, gelagert sind.
    Bevor sich der Moderator zu seiner letzten Station nach Heidenreichstein aufmacht, besucht er noch Tischlermeister Reinhart Blumberger und seinen Sohn Stefan in ihrer Holz-Erlebnis-Welt in Waidhofen an der Thaya und ist bei der Renovierung einer Biedermeier-Kommode behilflich. Zum Abschluss seines Besuches im nördlichen Waldviertel trifft Harry Prünster auf Burg Heidenreichstein Reinhard Sprinzl. Der Kastellan führt den Moderator in die Burgküche und bereitet Bio-Karpfen-Sushi auf Waldviertler Art zu. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 04.09.2022 ORF 2
  • Folge 45
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im Naturpark Dobratsch. Mit seinem ersten Gesprächsgast, dem Naturpark-Ranger Julian Kogler, unternimmt der Moderator eine ausgiebige Skitour, bevor er Pistenraupenfahrer Mario Feldbaumer trifft, der von seiner Arbeit im einst größten Skigebiet Kärntens erzählt, welches vor über zwanzig Jahren zum Naturpark wurde. Danach besucht Harry Prünster Wetterwart Robert Jonach an seinem Arbeitsplatz am Gipfel des Dobratsch. Der Wetterbeobachter ist in der einzigen Wetterstation Kärntens, die rund um die Uhr besetzt ist, tätig und berichtet aus seinem Arbeitsalltag. Zum Abschluss seines Aufenthaltes im Naturpark Dobratsch lässt der Moderator den Tag bei einer von Naturpark-Rangerin Birgit Pichorner geführten Schneeschuh-Winterwanderung ausklingen und erfährt dabei Wissenswertes über Flora und Fauna in dem Gebiet. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 08.01.2023 ORF 2
  • Folge 46
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch rund um Bad Kleinkirchheim. Zu Beginn seines Aufenthaltes in Kärnten wird der Moderator bereits von Ski-Legende und Olympiasieger Franz Klammer erwartet. Nachdem sich die beiden Herren unter Anleitung von Skilehrer Wolfgang Krainer aufgewärmt haben, geht es weiter zum morgendlichen Skifahren. Danach besuchen sie Leopold Gruber, der als ehemaliger Kollege aus dem Ski-Weltcup zum engsten Bekanntenkreis von Franz Klammer gehört und gemeinsam mit seiner Familie eine Skihütte führt. Auf der Terrasse lauscht Harry Prünster den Erzählungen der beiden Freunde. Nachdem der Moderator auch noch Freestyle-Skier Luca Tribondeau getroffen und Wissenswertes über den sportlichen Werdegang und Alltag des Kärntners erfahren hat, erwartet Harry Prünster zum Schluss seines Aufenthaltes rund um Bad Kleinkirchheim noch Gertraud Maierbrugger, die als Pistenbutlerin ein spezielles Pistenservice anbietet und aus ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag berichtet. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 15.01.2023 ORF 2
  • Folge 47
    Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in den Nockbergen. „Melissa, i hol’ di mit mei’m Traktor ab“ ist zu hören, als der Moderator mit ebendiesem Lied auf dem Weg zu seinem ersten Gesprächsgast ist – Sängerin Melissa Naschenweng. Nach einer Schneeschuhwanderung mit der Senkrechtstarterin der österreichischen Musikszene kehrt Harry Prünster in die Hütte von Caroline Krenn ein, wo ihm die Wirtin eine Brettljause serviert. Danach besucht der Moderator Schilliftbetreiberin Alexandra Bresztowanszky, die sich mit viel Liebe und Einsatz dem Erhalt des Skigebietes am Hochrindl widmet. Zum Abschluss seines Aufenthaltes in Kärnten trifft Harry Prünster noch Gottfried Würcher. Der Sänger der Schlagerband Nockis’ hat vor einigen Jahren begonnen, sich neben seinen zahlreichen Musikauftritten der Malerei zu widmen. Stolz präsentiert er eine Ausstellung seiner Werke. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 22.01.2023 ORF 2
  • Folge 48
    Harry Prünster ist heute rund um den Hochkönig unterwegs. Zur Region Hochkönig im salzburgerischen Pongau gehören die Hauptorte Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Zu Beginn unterhält sich Harry mit der Freestyle Skifahrerin Melanie Meilinger über die Höhen und Tiefen des professionellen Skisports. Und zeigt ihm, mit welcher Technik man eine nicht präparierte Piste am besten bezwingt. Ein erstes Verschnaufen gibt es auf der Karbachalm, sie gilt als eine der ältesten Hütten hier. Danach trifft er auf der Steinbockalm Wirt Thomas Heigenhauser, der mehrfach Pioniergeist bewiesen hat. Ein Abstecher führt Harry dann zu Peter Hörl, den man Schneeflüsterer nennen könnte: Die Ski-Elite der ganzen Welt trainiert bei seinen Schleppliften. Und zu guter Letzt trifft Harry im Tal noch den leidenschaftlichen Metallkünstler Max Sendlhofer. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 12.02.2023 ORF 2
  • Folge 49
    Harry Prünster ist heute auf Besuch in Altenmarkt im Salzburger Pongau. Er plaudert mit Rennfahrer Jakob Schober über dessen Motorsportkarriere, anschließend messen die beiden ihre Kräfte auf der Rodelbahn. Weiter geht es ins Familienskigebiet Monte Popolo auf die Leit’n Alm, zusammen mit einem Musik- und Skilehrer, der direkt an der Piste wohnt: Anton Mooslechner jun. ist passionierter Musiker, weit über die Region bekannt. Nach einem gemeinsamen Schi-Ausflug auf die Piste geht es ans Einkehren in die Moosalm zu Manuela Stuber, wo Harry mit der Hüttenwirtin Kasnocken zubereitet. Zum Ausklang des Tages geht es für Harry nochmal auf die Kufen. Dieses Mal mit einem historischen Pferdeschlitten, zusammen mit einem Herrn, der die Geschichte von Altenmarkt ganz genau kennt, denn Frank Walchhofer ist Kustos des Heimatmuseums. Als Experte für historische Schlitten und gleichzeitig großer Pferdefreund kann er Harry während einer Rundfahrt einiges über Altenmarkt erzählen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 19.02.2023 ORF 2
  • Folge 50
    Harry Prünster ist dieses Mal auf Besuch in Lech Zürs am Arlberg. Der Moderator wird mit Stefan Jochum einen passionierten Standesbeamten kennenlernen und mit Hotel-Direktorin Irmgard Wiener die Entwicklung der vegetarisch-veganen Küche am Arlberg erkunden. Schlußendlich wird der Tag mit einer Schneeschuhwanderung im verschneiten Zugertal beschlossen. Aber zunächst begibt sich Harry auf die Spuren eines Volksskirennens, das mittlerweile Kultstatus erreicht hat und mit über 22 Streckenkilometern seinen Teilnehmern so einiges abverlangt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 26.02.2023 ORF 2

zurück

Füge Harrys schönste Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Harrys schönste Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App