hallo deutschland – hautnah Folge 16: Wenn das Internet zur Falle wird
Folge 16
Wenn das Internet zur Falle wird
Folge 16 (25 Min.)
Das Bundeskriminalamt schlägt Alarm: Immer mehr Menschen werden Opfer von Internetkriminalität. Allein 2012 gab es knapp 230 000 Fälle mit einem Schaden von mehr als 42 Millionen Euro. Die Betrüger hacken Passwörter und klauen persönliche Daten. Neben rein finanziellen Verlusten drohen im Netz aber auch emotionale Gefahren: Cybermobbing und das Geschäft mit der Liebe auf Online-Dating-Seiten nehmen zu. Im Film „Wenn das Internet zur Falle wird“ zeigt „hallo deutschland hautnah“, wie man sich vor Datenklau und Abzocke im Netz schützt und wie man sich verhält, wenn man Opfer von Cybermobbing wird. Mia D. ist eine der Jugendlichen, die Cybermobbing bereits erlebt haben. Sie wurde von ihren Mitschülern gemobbt. Der Ärger in der Klasse breitete sich zu einer Mobbingwelle im Netz aus, an der sich immer mehr Schüler beteiligten. Mia beginnt sich selbst zu verletzten, irgendwann scheint Selbstmord der
einzige Ausweg zu sein. Eines Nachts steht die Polizei in ihrem Zimmer, alarmiert von Mias Freundin. Auch Promis sind besonders beliebte Opfer von Internetattacken. Monica Ivancan kommt eines Tages weder an ihre privaten Mails noch in ihr Facebook Profil. Ein Fremder hat ihr Passwort herausgefunden und Zugang zu ihren privaten Nachrichten und Fotos. Das Model erzählt, wie ausgeliefert sie sich fühlte, als ihre Internet-Identität nicht mehr unter ihrer Kontrolle war. Facebook, Ebay, Online-Shops und Mailprogramme: Jeder Internet-User hinterlässt täglich seine Spuren im Netz. Cyberdetektiv Karsten Zimmer zeigt in einem Test, wie leicht Profis Passwörter entschlüsseln und sich so Zugang zu fremden Konten und dort hinterlegten persönlichen Daten wie Adresse oder Bankverbindung verschaffen können. Schnell werden so ganze Identitäten kopiert und mit den privaten Daten Schindluder im Netz getrieben. (Text: ZDF)