Staffel 1, Folge 1–4
1. Niederösterreich und Oberösterreich
Staffel 1, Folge 1Österreichs Bundesländer waren einst Habsburgs Länder. Hier hatte das Herrscherhaus seine sicherste Machtbasis, von ging auch jene dynastische Kraft aus, die die Habsburger über Jahrhunderte überleben ließ. In dieser neuen vierteiligen Reihe erzählt ORFIII die Geschichte von Österreichs Ländern, eine Geschichte, die untrennbar mit dem Aufstieg, dem Höhenflug und dem Abgang der Habsburger verbunden ist. Den Anfang der Reihe machen Niederösterreich und Oberösterreich, die gemeinsam ein habsburgisches Lehen gebildet haben. In Niederösterreich begann und endete die Habsburg-Story: Mit dem Sieg bei Dürnkrut schaffte es einst Rudolf I. an die Spitze des Reiches. Und mit seiner Flucht nach Eckartsau machte Karl I. den Weg frei für die Gründung der Republik. Oberösterreich geriet sowohl im österreichischen Erbfolgekrieg als auch bei Napoleons Eroberungssturm zwischen die Fronten. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 02.01.2020 ORF III 2. Steiermark
Staffel 1, Folge 2Das grüne Herz Österreichs – so vermarktet sich die Steiermark heute. Für das Haus Habsburg ist sie mehr das eiserne Herz und es pumpt weißes Gold durch die Adern ihres Reiches. Das Salz aus dem Ausseerland und das Eisen vom Erzberg spielen über die Jahrhunderte ihrer Herrschaft eine zentrale Rolle für die Habsburger. Sichere Einnahmequellen für eine Dynastie, die für Kriege und prunkvolle Hofhaltung immer mehr Geld ausgibt, als sie eigentlich hat. Das Herzogtum Steiermark ist aber auch aus ganz anderer Sicht ein Garant für das Überleben der Dynastie: Als Gen-Pool, denn ohne ihre steirische Linie wären die Habsburger schon vor Jahrhunderten ausgestorben. So aber sind es Herzöge der Steiermark, die die deutsche Kaiserkrone erringen und den Grundstein für ein Weltreich legen. Es waren Steirer, die Kriege anzettelten und Entscheidungen trafen, die noch heute unser Leben beeinflussen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2020 ORF III 3. Tirol
Staffel 1, Folge 3Habsburgs Geschichte ist ohne Tirol kaum denkbar. Von Beginn an, seit es bei Österreich war, machten die Alpenpässe seine große strategische Bedeutung aus. Seit dem fünfzehnten Jahrhundert war Innsbruck Residenzstadt. Hier ließ Maximilian sein bombastisches Grabmal errichten. Hier verlor Maria Theresia ihren Gatten, der während einer Theateraufführung tot zusammen sackte. Und Tirol bekam als westlichstes Bollwerk den napoleonischen Ansturm voll ab. Der Korse verteilte Tirol an die Bayern, wogegen der Tiroler Volksaufstand unter Andreas Hofer losbrach. Die Österreicher ermunterten die Tiroler zu diesem Widerstand, ließen sie dann aber im Regen stehen, Hofer wurde in Mantua hingerichtet. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 04.01.2020 ORF III 4. Kärnten
Staffel 1, Folge 4Das Herzogtum Kärnten bereicherte die habsburgische Machtbasis seit dem Mittelalter. Als Kärnten Anfang des 14. Jahrhunderts zu Österreich kam, rundete sich hier eine Herrschaft ab, die bald die Welt dominieren würde. Doch Kärnten war auch weit weg von Wien, und daher von der Reichshauptstadt kaum zentral zu verwalten. Hier schlug der Protestantismus die tiefsten Wurzeln, bis hoch hinauf in die Aristokratie. Und hier pflügte die Gegenreformation am härtesten durch. Der Erste Weltkrieg brachte die Teilung des alten Herzogtums in einen deutschsprachigen und einen slowenischen Teil. Die vierte Folge dieser vierteiligen Serie erzählt die bewegte Geschichte Kärntens unter Habsburgs Hand. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 05.01.2020 ORF III
Füge Habsburg und die Bundesländer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Habsburg und die Bundesländer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Habsburg und die Bundesländer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail