Kommentare 11–20 von 99
Cora (geb. 1972) am
Liest das hier überhaupt jemand vom Sender? Es wäre schön, wenn vom SWR mal eine Antwort käme. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: wie kann man nur auf die Idee kommen, das Format einer wunderbaren Sendung so kaputt zu machen? Und wo ist Frau Müller? Und wie kann man auf die Idee kommen, eine Moderatorin ranzulassen, die lispelt???? Und auch noch dauernd grundlos gackert? Ich versteh die Welt nicht mehr!
anita (geb. 1964) am
Ich werde die Kritiken nicht wiederholen, finde aber, das sie genau zutreffen.
Ich werde grünzeug erst wieder einschalten, wenn der Charme der alten Sendungen wieder erreicht ist. Im Moment sehe ich mir in BR Queerbeet an. Hier sind die Moderatoren auch nicht so laut.Gabi Fischer am
die Kritiken haben wirklich recht! Warum hat der SWR nur eine so wenig infotmative Gartensendung, alle Sender haben interessantere Sendungen - und dann noch die "gackernde" Frau Boomgarden, schade!!!
Vielleicht holt sich der SWR mal inEngland mal Ideen über Gartenformate!
Ina (geb. 1964) am
Nachdem ich das Anschauen einer aufgezeichneten Folge gelangweilt abgebrochen habe, habe ich stattdessen nach den Einschaltquoten von Grünzeug gegoogelt und bin hier gelandet. Nun habe ich die 86 Beiträge zwar nur quer gelesen, habe dabei aber nicht einen einzigen Kommentar finden können, der das neue Format lobt oder gar besser findet als das alte. Das sollte zu denken geben.
Ich war bekennender Grünzeug-Fan und habe jede Folge aufgezeichnet und mit Vergnügen geschaut. Heute nehme ich sie noch gelegentlich, aus alter Gewohnheit auf aber die ungesehenen Folgen blockieren nur den Speicher auf der Festplatte.
Frau Boomgarden ist fachlich sicher sehr kompetent aber ich vermisse den Charme und die angenehme Sprechstimme den man für eine gelungene Moderation mitbringen sollte. Dass die hilfreichen Ratschläge durch Werbebeiträge ersetzt wurden macht es nicht besser. Ich befürchte "Kugel kommt" wahrscheinlich auch nicht mehr lange. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit diesem Beitrag die komplette Sendung am Leben halten kann. Wirklich schade, dass uns niemand erklärt, was die Motive für die Veränderungen sind. So bleibt nur Unverständnis und Resignation. Ich werde wohl bald wieder viel freien Platz auf der Festplatte haben.Britta am
Laaaangweilig, gähn!
Wenn ich von der Gesamtzeit der Sendung 5 Minuten zuschaue, ist das viel.
So gut wie keine wertvollen Tipps mehr! Jahreszeit entsprechende Hinweise auch nicht und die ewig langen und extrem langweiligen Beiträge über irgendwelche Firmen, Läden oder Gärtnereien kann sich der SWR auch mal wohin stecken.
Sorry, aber meine Geduld ist endgültig erschöpft.
Da schau ich mir andere, bettete Sendungen zum Thema an, die hier im Forum ja alle schon aufgezählt wurden.
Ansonsten trifft man mich im Garten ;)Irmi am
Die neue Günzeugsendung ist eine reinen Werbeveranstaltung. Schade um das schöne,informative alte Format. Bedauerlicherweise kommt vom Sender trotz der vielen Zuschriften keine Reaktion.
silvia hoffmann (geb. 1953) am
die neue grünzeug sendung ist nur noch eine reine werbesendung. dass andrea müller nicht mehr dabei ist, kann ich nur begrüssen- die nervte nur noch mit ihrem gelächter - aber ständig diese nennung der firmen, das nervt-Kerstin (geb. 1959) am
Was bringt einen Sender dazu, so erfolgreiche, beliebte Sendungen wie "Grünzeug" so radikal kaputt zu machen???
Wieder eine bisher sehr informative und niveauvolle Sendung, die den Bach hinunter geht.
Wie bei allen "Vorrednern" war Grünzeug im ursprünglichen Format eine feste Größe in unserem Fernsehprogramm, die wir so gut wie nie verpasst haben. Die herzliche, informative Art von Frau Müller und Herrn Kugel, ihr fröhliches Miteinanderagieren haben uns sehr zugesagt. Die Themen waren interessant, verständlich erklärt, die Rezepte haben wir oft ausprobiert. Wir fühlten uns nicht nur gut unterhalten sondern haben aus jeder Sendung etwas Hilfreiches mitgenommen.Auch für viele unserer zahlreichen Gartenfreunde war diese Sendung ein muss.
Jetzt kann man die Sendung sowohl vom Informationsgehalt, Unterhaltungswert und Niveau vergessen. Auch uns nervt die Art (Gelächter und Gelispel) von Frau Boomgarden sehr.
Wir haben jedenfalls beschlossen, uns die Sendung in ihrer derzeitigen Form nicht mehr anzutun.unbekannt am
Es wäre wünschenswert, daß der SWR mal einen Kommentar zu den Zuschriften gäbe.unbekannt am
Alle Beiträge drücken eine Enttäuschung aus, die auch mich bewegt zu schreiben. Ich wohne in Hessen und freute mich stets auf meine dienstägliche Gartenreise nach Süddeutschland. Volker Kugel und Andrea Müller überzeugten mit ihrer Kompetenz und Freundlichkeit. Was geht in einem Sender vor, der diese Qualität durch höchstens zweitklassige Moderatoren ersetzt? Die neue Sendung sollte anders heißen! Nun ja, jetzt bleibt uns Herzblutgärtnern nur noch Querbeet(BR)!!!!!Irmgard am
der MDR u. WDR haben auch schöne Gartensendungen. Jedenfalls sehenswerter als das neue Grünzeug
Birgit (geb. 1963) am
"Grünzeug" war einmal eine ansprechende, informative und herzliche Gartensendung.
Heute handelt es sich nur um eine Aneinanderreihung von verschiedenen Gartenbeiträgen, die man so auch bei anderen Sendern sehen kann.
Die beiden sympatischen Moderatoren, aber auch die Kräutertante legten selbst Hand an und sorgten für ein "Wir" Gefühl. Ich konnte nicht eine Sendung auslassen. Es war sehr informativ, nicht abgehoben und zugleich persönlich. Ein wirklich gelungener Mix. Vielleicht hätten Sie vorher mal die zuschauegefragt, was sie sich von einer Gartensendung wünschen!
Ich hoffe das die Zuschauerzahlen dazu führen, die Sendung wieder umzuplanen!
zurückweiter
Füge Grünzeug kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Grünzeug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grünzeug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail