Staffel 1, Folge 1–8
Staffel 1 von Große Katastrophen startete am 27.03.2023 bei ntv.
1. Fluten (Mega Floods/Tsunamis)
Staffel 1, Folge 1Überschwemmung in Thailand.Bild: RTL / thianchai sitthikongsak / Getty Images / FlutenZwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, und wir sind vollkommen davon abhängig. Doch wenn Wasser seine Wut auf den Planeten loslässt, wird es zum ultimativen Überbringer des Todes. Ob durch Regen, der den Boden überschwemmt, durch Flüsse, die über die Ufer treten, oder durch unsere gescheiterten Bemühungen, das Wasser einzudämmen, sind Überschwemmungen ebenso unvermeidlich wie unaufhaltsam. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2023 ntv 2. Baukatastrophen (Construction Disasters)
Staffel 1, Folge 2Abriss eines Ziegelgebäudes aus dem Jahre 1920.Bild: RTL / Gary Colet Photography / Getty Images / BaukatastrophenBrücken und Tunnel haben unser Leben verändert, indem sie unzugängliche Orte leicht erreichbar machten und zeitraubende Reisen in bequeme Pendlerfahrten verwandelten, aber wenn etwas schief geht, wird es zur Katastrophe. Beim Einsturz einer Brücke können Autofahrer Hunderte von Metern in die Tiefe stürzen, während Stahl und Beton auf sie herabregnen. Tunneleinstürze sind zwar unglaublich selten, aber Brände in Tunneln können verheerend sein. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.05.2023 ntv Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 17.04., dann für den 24.04.20233. Wirbelstürme (Hurricanes, Typhoons, Cyclones)
Staffel 1, Folge 3Sturm zieht über Land.Bild: RTL / Chad Cowan / Getty Images / 500px Prime / WirbelstürmeHurrikane, Taifune und Wirbelstürme haben alle den gleichen Namen. Was sie gemeinsam haben, ist auch ihre zerstörerische Kraft. Hurrikane sind große, wirbelnde Stürme, und die Winde eines Hurrikans können Gebäude oder Bäume beschädigen. Der tödlichste Wirbelsturm traf Bangladesch im Jahr 1970 und tötete bis zu einer halben Million Menschen. In der Sendung wird erklärt, wie ein Wirbelsturm entsteht und wie die Menschen sich davor schützen können. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2023 ntv 4. Erdbeben (Earthquakes)
Staffel 1, Folge 4Nachstellung eines Erdbebens in der Stadt.Bild: RTL / John Lund / Getty Images / Stone RF / Getty Images / ErdbebenErdbeben entstehen, wenn sich tektonische Platten plötzlich verschieben und Schockwellen die Erdoberfläche erschüttern. Sie treten an Verwerfungslinien auf – die aktivsten sind der Ring of Fire im Pazifischen Ozean und die San-Andreas-Verwerfung an der amerikanischen Westküste. Sie werden auf der Richterskala mit einem MMS-Wert von bis zu 10 gemessen. 2008 wurden bei dem Erdbeben in China über 11 Millionen Menschen obdachlos. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 ntv Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 20.03.20235. Vulkane (Volcanoes)
Staffel 1, Folge 5Ausbruch der Cumbre Vieja Vulkankette. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.Bild: RTL / Andreas Weibel / Getty Images / VulkaneVulkane sind die geologischen Baumeister der Erde. Sie haben mehr als 80 Prozent der Oberfläche unseres Planeten geschaffen, und ihre explosive Kraft hat sowohl Berge als auch Krater geformt. 1.500 Vulkane sind immer noch potenziell aktiv, und der tödlichste Ausbruch in der Geschichte war die Explosion des Mount Tabora in Indonesien im Jahr 1815, die einen Krater und eine überhitzte Aschewolke erzeugte, die 28 Meilen in den Himmel schoss. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2023 ntv 6. Tornados (Tornadoes)
Staffel 1, Folge 6Tornado in Campo, Colorado.Bild: RTL / Cultura RM Exclusive/Jason Persoff Stormdoctor / Getty Images / Image Source / Getty Images/Image Source / TornadosEin Tornado ist eine heftig rotierende Luftsäule, die sich von der Basis eines Gewitters bis hinunter zum Boden erstreckt. Tornados sind in der Lage, gut gebaute Strukturen vollständig zu zerstören, Bäume zu entwurzeln und Gegenstände wie tödliche Raketen durch die Luft zu schleudern. Tornados können zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit auftreten. 2011 tötete der Joplin-Tornado 158 Menschen und verletzte mehr als tausend. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 ntv Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 20.03.20237. Züge und Flüge (Planes/Train Crashes)
Staffel 1, Folge 7Zugunglück in Wyoming, USA.Bild: RTL / PhilAugustavo / Getty Images / iStockphoto / Getty Images/iStockphoto / Züge und FlügeJedes Jahr werden Milliarden von Reisen ohne Probleme unternommen, aber wenn Unfälle passieren, wenn Züge zusammenstoßen, Flugzeuge vom Himmel fallen oder Schiffe auf den Grund des Ozeans sinken, zerstören sie Leben und nehmen Hunderte, ja Tausende von Passagieren mit sich. Diese Folge erzählt Geschichten von Tragödien und vom Überleben trotz aller Widrigkeiten, denn moderne Technologie und menschliche Widerstandsfähigkeit sind ein starkes Team. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 ntv Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 17.04.20238. Industrielle Katastrophen (Industrial Disasters)
Staffel 1, Folge 8Verlassenes Gebäude in Prypjat, Ukraine nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986.Bild: RTL / Pablo Bonfiglio / Getty Images / Moment RF / Getty Images / Industrielle KatastrophenMit der Expansion der Menschheit, ihrer Weiterentwicklung und dem technischen Fortschritt sind gefährliche Herausforderungen verbunden. Wenn Fehler gemacht werden oder unvorhergesehene Umstände eintreten, können die Folgen ebenso verheerend wie spektakulär sein. Ölverschmutzungen, Explosionen und nukleare Unfälle werden immer katastrophaler – warum? In dieser Folge wird ein forensischer Blick auf von Menschen verursachte Katastrophen geworfen. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2023 ntv
weiter
Füge Große Katastrophen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Große Katastrophen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Große Katastrophen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail