Great Migrations – Das große Wunder der Tierwanderungen Folge 2: Der lange Weg ins Leben
Folge 2
2. Der lange Weg ins Leben
Folge 2 (45 Min.)
Der zweite Teil der Reihe widmet sich den Wanderungen, die allein der Fortpflanzung dienen. Tiere nehmen enorme Risiken auf sich und dabei geht es nur um ein Ziel: die Sicherung des Nachwuchses. Massen setzen sich jeden Tag in Bewegung, um sich an einem ganz speziellen Ort zu paaren oder am bestmöglichen Platz ihre Jungen großzuziehen. Große Gruppen von Pottwalen versammeln sich jedes Jahr im Atlantik vor der Inselgruppe der Azoren, um sich zu paaren. Felsenpinguine schwimmen monatelang bis zu 40 Kilometer täglich durch antarktische Gewässer, bevor sie ihren
bevorzugten Brutplatz erreichen: Die Falkland-Inseln. Auch die südlichen See-Elefanten zieht es an die Küsten dieses Archipels. An den Stränden fechten die Bullen ihre Rangkämpfe aus. Nur die Stärksten haben das Recht, sich mit den Weibchen zu paaren. Genauso wie beim Weißohr-Kob, einer Antilopenart, die vor allem im Süden Sudans lebt. Die erbitterten Gefechte enden nicht selten mit dem Tod des einen Kontrahenten. All diesen Wanderungen gemein ist der Drang, dem kostbaren Nachwuchs den bestmöglichen Start ins Leben zu bieten. (Text: ARD)