Gesundheit DDR! Folge 2: Der Preis des schönen Scheins
Folge 2
2. Der Preis des schönen Scheins
Folge 2
Anfang der 1970er-Jahre gelingt es der DDR endlich, in die Weltgesundheitsorganisation WHO aufgenommen zu werden. Ein großer Schritt der internationalen Anerkennung – doch die wirtschaftlichen Probleme bleiben. Im Zuge von Honeckers Sozialprogramm werden neue Polikliniken und Krankenhäuser errichtet und ein neues Rettungswesen aufgebaut. Doch um auch technisch auf dem neuesten Stand zu sein, muss investiert werden. Spätestens
bei der Apparatemedizin kann die DDR kaum noch mithalten. Bei technischen Entwicklungen wird verzweifelt improvisiert, um Einkäufe für Devisen zu vermeiden. Das für seine Bürger kostenlose Gesundheitswesen gerät an seine Grenzen. Es wird einerseits weiter auf Gesundheitserziehung und Prophylaxe gesetzt, um Kosten zu sparen, andererseits auf Spitzenmedizin, die internationales Ansehen verspricht. (Text: mdr)