Staffel 1, Folge 1–20

Staffel 1 von Geschichte in Zahlen startete am 19.07.2022 bei BILD.
  • Staffel 1, Folge 1
    So manch mutiger Unternehmer profitierte von dem Fastfood-Boom. Geschichten, die sich perfekt in das Narrativ des amerikanischen Traums einfügen. – Bild: N24 Doku
    So manch mutiger Unternehmer profitierte von dem Fastfood-Boom. Geschichten, die sich perfekt in das Narrativ des amerikanischen Traums einfügen.
    Die US-Amerikanische Kultur ist enger mit Fastfood verknüpft, als so man zunächst glauben mag. Obwohl die Geschichte des schnellen Imbisses sogar bis ins alte Mesopotamien zurückreicht, prägte sie wohl kein Land so stark wie die Vereinigten Staaten. Die Erfindung des Burgers, die Gründung der ersten Fastfood-Ketten: all das steht in Zusammenhang mit dem Amerikanischen Way-of-Life. So schrieb das Verlangen nach schneller, deftiger Kost so manche Aufstiegsgeschichte. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.07.2022
  • Staffel 1, Folge 2
    In der berüchtigten „Todeszone“ des Berges gerät der menschliche Körper an seine Grenzen. Aufgrund der immensen Höhenlage kann der Mensch hier nicht länger als 48 Stunden überleben.
    Mit unglaublichen 8848 Metern Höhe ist der Mount-Everest der höchste Berg der Erde. Seit seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert reizt der Koloss nicht nur Wissenschaftler und Geologen, sondern zieht auch so manch mutigen Abenteurer an, der davon träumt, ihn zu erklimmen. Ein gefährliches Unterfangen: die immense Höhenlage, extreme Wetterbedingungen und regelmäßig hereinbrechende Lawinen forderten im Laufe der Jahre zahlreiche Todesopfer. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.07.2022
  • Staffel 1, Folge 3
    Der Thron Großbritanniens steht nicht nur für royalen Glanz und eine ereignisreiche Geschichte, sondern auch für starke weibliche Führungspersönlichkeiten. Die Königinnen Elisabeth II und Victoria vereint ein ähnliches Schicksal. Bereits in jüngstem Alter wurde ihnen die Bürde dieses lebenslangen Amtes zu Teil. Die Last der Krone wiegt bekanntlich schwer: die jungen Frauen durchlebten Skandale und politisch turbulente Zeiten-alles unter strenger Beobachtung der Öffentlichkeit. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.07.2022
  • Staffel 1, Folge 4
    Von Drogengeschäften, über Glückspiel bis hin zu unfassbaren Betrugsmaschen: das organisierte Verbrechen boomte im vergangenen Jahrhundert – und fuhr horrende Gewinne ein. Die Männer an der Spitze der berüchtigtsten Banden gingen auf unterschiedlichste Weise vor. Manche führten ein Leben im Rampenlicht, andere operierten verdeckt. Jeder der 5 portraitierten Verbecher verlieh dem Dasein als Gangster-Boss seine eigene Handschrift. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
  • Staffel 1, Folge 5
    König Wilhelms Umverteilung Englands war so effektiv, dass noch heute ein großer Teil Großbritanniens einer Handvoll Superreicher gehört. Zahlreiche Herrenhäuser und Schlösser werden von Generation zu Generation innerhalb wohlhabender Familien weitergegeben.
    Geld regiert die Welt – und jede der fünf in dieser Episode dargestellten Persönlichkeiten hatte mehr als genug davon. Superreiche gab es in jeder Epoche. Manche blicken respektvoll zu ihnen auf, andere sehen sie als Parasiten und Räuber an. Ihr riesiges Vermögen bauten sie auf unterschiedlichsten Wegen auf. In allen Fällen brauchte es eine geniale Idee und den Mut, diese umzusetzen. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
  • Staffel 1, Folge 6
    Die wilden Zwanziger waren eine Zeit des kulturellen Wandels. Die amerikanische Gesellschaft befreite sich von den angestaubten Regeln der Vorkriegszeit und erfand sich neu. In den großen Städten feierte man rauschende Partys zu neuartiger Musik, geschlechtliche Rollenbilder begannen sich aufzuweichen. Den Menschen ging es gut. Das Automobil vereinfachte ihr Leben und der wirtschaftliche Aufschwung füllte ihre Taschen. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2022 BILDOriginal-Streaming-Premiere CuriosityStream
    • BILD: Trips
    Staffel 1, Folge 7
    Spirituelle Zusammentreffen der alten Griechen, Schamanen südamerikanischer Urvölker, Geheimoperationen der CIA und jede Menge nackte Hippies. Die Geschichte psychedelischer Substanzen ist genauso bunt und vielfältig wie die Rauschzustände, in die sie ihre Konsumenten versetzen. Nachdem ihnen im Zuge der knallharten Anti-Drogen Politik vorerst der Kampf angesagt wurde, könnte nun ein Umdenken stattfinden. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2022 BILD
    • BILD: Die größten Coups
    Staffel 1, Folge 8
    Im Laufe der Zeit wuchs nicht nur die Zahl der Kundschaft an, auch die servierten Fastfood Portionen wurden immer größer. Zum Beispiel hat sich die Größe der Softdrinks über die Jahre verdreifacht.
    Geplante Raubzüge gelten als die Königsdisziplin des Verbrechens. Diese fünf Fälle versetzten ganze Länder in Aufruhr. Die Täter erbeuteten Kunst, Edelsteine und Bargeld in Millionenhöhe – und gelangten so zu zweifelhaftem Ruhm. Doch auf den gelungenen Coup folgt ein Leben auf der Flucht. Der hohe Einsatz zahlt sich selten aus, denn die Tricks der Ermittler stehen denen der Verbrecher in nichts nach. Es reicht ein kleiner Fehler und das Spiel ist aus. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 9
    Die Mumie Tutanchamuns befand sich in drei ineinander geschichteten Särgen im Inneren eines steinernen Sarkophags, der wiederum von vier weiteren Schreinen umschlossen war.
    Die Beliebtheitswerte von so manch berühmter Persönlichkeit stiegen auch nach ihrem Tod noch einmal an. Ein Zeitraum von über 2000 Jahren ist hier allerdings mehr als ungewöhnlich. Doch als im November 1922 das Grab des Pharaos Tutanchamun entdeckt wird, bricht eine Welle der Begeisterung aus. Die mit zahlreichen Schätzen gefüllte Kammer rief Schaulustige und Journalisten auf den Plan. Obwohl der junge König damals nur neun Jahre lang regierte, wurde er zum Aushängeschild des alten Ägyptens. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 10
    Wir schreiben das Jahr 1945. Das Ende eines langen und grausamen Krieges rückt stetig näher, doch unter den Siegermächten beginnt bereits eine neue Rivalität zu brodeln. Für Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Joseph Stalin planen schon, wie sie einen möglichst großen Anteil das schon fast besiegten Deutschlands an sich reißen können. Doch es steht viel mehr auf dem Spiel: seit langem tobt ein neuer Krieg zwischen zwei politischen Systemen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 11
    Nicht nur unangebrachte Kommentare über das neue Kleid oder mangelhafte Wertschätzung bezüglich der eingebrachten Ideen und Vorschläge gehören für Frauen zum Berufsalltag, der gesellschaftlich tief verankerte Sexismus schlägt sich auch auf die Bezahlung nieder. In dieser Folge „Die Welt in Zahlen“ wird dieser als Gender-Pay-Gap bekannte Lohnunterschied genauer unter die Lupe genommen. Expertinnen berichten von ihren Erfahrungen und der Hintergrund des Phänomens wird genauer beleuchtet. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2022 BILD
    • Alternativtitel: Der Amazonas
    Staffel 1, Folge 12
    Der Amazonas ist der mit Abstand größte Regenwald der Erde. Ein pulsierendes sattgrünes Meer, belebt durch eine Vielfalt an Pflanzen, Vögeln und Insekten. Jedes Jahr lockt dieser erstaunliche Artenreichtum zahlreiche Forscher in die Tiefen des Waldes, doch es ranken sich auch zahlreiche Mythen und Geheimnisse um diesen Ort, die darauf warten gelüftet zu werden. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 13
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 14
    Gesellschaft ist fester Bestandteil eines glücklichen Lebens. Während die einen lieber im gemütlichen, kleinen Kreis verkehren, lassen andere gerne so richtig die Korken knallen. „Zum Feiern geboren“ berichtet dreizehn rauschenden Festen in verschiedensten Ländern, die jeden vernünftigen Rahmen sprengten. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 15
    Bildunterschrift: Der Gesamtwert der afroamerikanischen Sklaven in der Mitte des 19. Jahrhunderts betrug um die vier Milliarden Dollar.; Bildunterschrift: Der Gesamtwert der afroamerikanischen Sklaven in der Mitte des 19. Jahrhunderts betrug um die vier Milliarden Dollar.
    Skylines sind das Aushängeschild jeder Metropole und sie werden täglich durch weitere neue Wolkenkratzer geformt. Seit Jahrzenten findet ein globaler Wettkampf zwischen Architekten aus aller Herren Länder statt. Wem wird die große Ehre zu Teil, am neuesten Großprojekt mitzuwirken? (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 16
    Jahrhunderte lang war das Fliegen eine der Visionen der Menschheit. Einige der genialsten Köpfe der Wissenschaft zerbrachen sich den Schädel, wie man diesen schier unerreichbaren Traum verwirklichen könnte. Heute ist scheinen die Möglichkeiten des schnellen Reisens das einfachste der Welt zu sein. Wie kam diese rasante Entwicklung zu Stande? (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 17
    Die Reise von der Erde zum Mars würde 360 Tage lang andauern, in denen eine Strecke von 960 Millionen Kilometer zurückgelegt werden müssten.
    Astronauten müssen hochqualifiziert, sportlich und mit ausgezeichnetem Sehvermögen ausgestattet sein. Über achtzehn Jahre dauerte das Training der Anwärter früher im Schnitt. Zwei Millionen Kilogramm Treibstoff kamen zur Explosion, damit sie ihren Arbeitsplatz in vierhundert Kilometern Höhe in lebensfeindlicher Umgebung erreichen konnten. Bis zum Jahr 2021 sind nur fünfhundertvierundsiebzig Menschen im Weltraum gewesen. Heute verändern einige Milliardäre den Kurs dieser Entwicklung. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 18
    Vierbeinige Freunde begleiten den Menschen schon lange. Die beliebtesten Haustiere sind und bleiben Hunde und Katzen. Diese Folge von „Die Welt in Zahlen“ erzählt die Geschichte dieser seit Jahrtuasenden anhaltenden Freundschaft zwischen Mensch und Tier. (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 19
    Dschingis Khan war ein Krieger auf ganzer Linie. Von Freund und Feind gleichermaßen gefürchtet eroberte seine goldene Horde ganze 31 Milliarden Kilometer zwischen Pazifik und Mittelmeer. Die Erzählungen, die sich um ihn ranken, sind so beeindruckend wie widersprüchlich. Wer war dieser Mann, dessen Ruf bis heute noch nachklingt? (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2022 BILD
  • Staffel 1, Folge 20
    Ferdinand Reischl (Wolfgang Fierek, li.) glaubt nicht, dass Harry Norden (Dieter Thomas Heck) ein Mörder ist, aber alle Indizien sprechen dafür.
    Die sogenannte „Große Migration“ zwischen 1915 und 1975 sollte das Leben und die Kultur un den USA nachhaltig verändern. Innerhalb dieser 60 Jahre verließen um die sechs Millionen Afro-Amerikaner die Südstaaten und suchten ihre neue Heimat in den nördlicheren Teilen des Landes. Wie kam dieser enorme demographische Wandel zustande und welche Erfolgsgeschichten wurden in diesem Zeitraum geschrieben? (Text: BILD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2022 BILD
Füge Geschichte in Zahlen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte in Zahlen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte in Zahlen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App