Folge 58

  • 58. Ski erobern den Schwarzwald – Die Erfolgsgeschichte des Wintersports

    Folge 58
    Noch immer boomt und expandiert es – solange das Wetter mitspielt. Immer breiter wird das Spektrum an Wintersportarten: Zu Skispringen und Langlaufen kommen Hornschlittenrennen, Snowboarden, Snowkiting, Hundeschlittenwettbewerbe und viele mehr. Kommentiert wird das Bildgeschehen vom prominenten Zeitzeugen Georg Thoma, der vom Schwarzwälder Hütejungen zum Skikönig aufstieg. Seltene Archivaufnahmen dokumentieren das Wintersportgeschehen. Die ersten stammen aus dem Jahr 1907 und zeigen ein Skifest auf dem Schauinsland. Die wichtigste Quelle sind die Filme des Star-Kameramannes Sepp Allgeier. Sie machen den Skisport vergangener Zeiten attraktiv und populär und erschließen den
    akrobatischen Kosmos des Skifahrens, den Nervenkitzel, der das Skifahren vom ersten Augenblick an begleitet. Heute rühmen sich die Schwarzwälder, den Skisport erfunden zu haben und wollen das 125-jährige Jubiläum groß feiern. Der „Erfindung“ des Skifahrens stellen sie weitere Superlative zur Seite: Der erste Skilift ist eine Schwarzwälder Erfindung, das beste Skiwachs stammt aus dem Land, die wichtigsten und einflussreichsten Skifilmer, Allgeier und Fanck, kommen aus Baden-Württemberg, ganz zu schweigen von Wintersportlern wie Georg Thoma, Dieter Thoma, Martin Schmitt, und Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Damen-Skisprung, Carina Vogt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2016 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.01.2017
20:15–21:45
20:15–
Mi. 06.01.2016
10:00–11:30
10:00–
Di. 05.01.2016
20:15–21:45
20:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Geschichte im Südwesten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App