Geniale Bauten der Römer Folge 1: Das Aquädukt von Nîmes
Folge 1
1. Das Aquädukt von Nîmes(L’aqueduc de Nîmes)
Folge 1
Im Amphitheater fanden die Gladiatorenkämpfe vor 12 000 Zuschauern statt.
Bild: phoenix/ZDF/Benoît Faure
Das Aquädukt von Nîmes ist eines der besterhaltenen Beispiele für die Genialität römischer Baukunst. Eine 50 Kilometer lange Wasserleitung aus Stein, gekrönt von der berühmten Pont du Gard. Mit der Konstruktion dieser Aquäduktbrücke erschufen die römischen Architekten und Ingenieure ein technisches Meisterwerk. Auf drei Ebenen mit einer Gesamthöhe von 50 Metern spannt sie sich 360 Meter über ein Tal. Auch Planung und Bau der ober- und unterirdischen
Kanäle sind eine große Herausforderung. Die Wasserquelle liegt 20 Kilometer von Nîmes entfernt, und die Kanäle brauchen ein konstantes Gefälle auf der gesamten Strecke, damit das Wasser selbstständig fließen kann. Doch Hügel versperren den Weg. Mithilfe genauer Vermessung gelingt es, eine Strecke zu finden, die ein gleichbleibendes Gefälle der Kanäle erlaubt. Die Dokumentation gibt spannende Einblicke in den Bau des monumentalen Aquädukts. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereSa. 17.07.2021ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereMo. 12.07.2021ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi. 02.07.2019RMC Découverte