Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Das Aquädukt von Nîmes (L’aqueduc de Nîmes)
Folge 1Im Amphitheater fanden die Gladiatorenkämpfe vor 12 000 Zuschauern statt.Bild: phoenix/ZDF/Benoît FaureDas Aquädukt von Nîmes ist eines der besterhaltenen Beispiele für die Genialität römischer Baukunst. Eine 50 Kilometer lange Wasserleitung aus Stein, gekrönt von der berühmten Pont du Gard. Mit der Konstruktion dieser Aquäduktbrücke erschufen die römischen Architekten und Ingenieure ein technisches Meisterwerk. Auf drei Ebenen mit einer Gesamthöhe von 50 Metern spannt sie sich 360 Meter über ein Tal. Auch Planung und Bau der ober- und unterirdischen Kanäle sind eine große Herausforderung. Die Wasserquelle liegt 20 Kilometer von Nîmes entfernt, und die Kanäle brauchen ein konstantes Gefälle auf der gesamten Strecke, damit das Wasser selbstständig fließen kann. Doch Hügel versperren den Weg. Mithilfe genauer Vermessung gelingt es, eine Strecke zu finden, die ein gleichbleibendes Gefälle der Kanäle erlaubt. Die Dokumentation gibt spannende Einblicke in den Bau des monumentalen Aquädukts. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 12.07.2021 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 02.07.2019 RMC Découverte 2. Tarragona (Le défi Tarragone)
Folge 2Im Amphitheater fanden die Gladiatorenkämpfe vor 12 000 Zuschauern statt.Bild: ZDF und Benoît FaureIm Jahr 218 vor Christus erobern die Römer den spanischen Ort Tarraco – das heutige Tarragona – und machen daraus eine bedeutsame militärische Basis des Römischen Reiches. Als erste römische Stadt außerhalb Italiens residiert im Jahr 27 vor Christus Kaiser Augustus in Tarraco. Sein Aufenthalt lässt die Stadt aufblühen. In nur kurzer Zeit wird die Stadt nach dem Vorbild Roms ausgebaut. Mit innovativen Einfällen und Technologien revolutionieren die römischen Baumeister dabei die Architektur. Es entstehen ausgefeilte monumentale Bauwerke wie Circus, Forum, Tempel, Thermen und Amphitheater. Bis heute dominieren sie das Stadtbild. Die Dokumentation enthüllt die Geheimnisse der römischen Baukunst und macht dafür auch Abstecher zu den Thermen in Arles und den Theatern in Orange und Nîmes. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 12.07.2021 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 02.07.2019 RMC Découverte
Füge Geniale Bauten der Römer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geniale Bauten der Römer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.