Folge 1

  • 1. Land der Extreme

    Folge 1
    Indien, größte Demokratie der Welt, wird 75. Doch das Land ist weit entfernt von Gandhis Idealen, geprägt von Hindu-Nationalismus, Gewalt gegen Minderheiten und riesigen Umweltproblemen.
    Mit seinem gewaltfreien Widerstand war Mahatma Gandhi ein Wegbereiter der Unabhängigkeit. Er wollte einen pluralistischen, säkularen Staat und Chancengleichheit. Doch die Realität sieht anders aus. Indien ist ein Land zwischen extremer Armut und extremem Reichtum.
    Das durch die Verfassung verbotene Kastenwesen sorgt weiter für Ausgrenzung. Kinder werden in Ziegeleien, sogenannten Brick Yards, ausgebeutet und können nicht zur Schule gehen. Indigene werden wegen der Profitgier von Konzernen von ihrem Land vertrieben. Und immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen gegen Frauen. Gleichzeitig hegt das von Narendra Modi und seiner Hindu-nationalistischen Partei BJP regierte Land große weltpolitische Ambitionen – und ist sogar auf dem Sprung ins Weltall.
    Doch Indien ist auch ein Land voller Spiritualität, mit einer reichen kulturellen Geschichte, das bei allen
    Problemen kreative Köpfe und Ideen hervorbringt. Und es gibt engagierte Inderinnen und Inder, die für eine bessere Zukunft kämpfen.
    Arun Gandhi, Enkel des 1948 ermordeten Mahatma Gandhi, ist ein hervorragender Kenner der indischen Geschichte. In der Dokumentation schlägt er die Brücke zwischen gestern und heute. Er erzählt persönlich und anekdotisch über seinen Großvater, mit dem er als Kind einige Jahre zusammengelebt hat. Er kennt die Vorstellungen seines Großvaters, hat sie in einem vielbeachteten Buch festgehalten und zieht Vergleiche zur jüngeren Geschichte und Gegenwart des Landes.
    Komplementär zu Arun Gandhi legt die indische Wissenschaftlerin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva den Finger in die Wunde: Zwischen Gandhis Idealen und der Realität heute liegt bisweilen eine tiefe Kluft. Ihre Haltung ist klar: Auch heute ist ziviler Ungehorsam notwendig.
    Indien feiert den Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Wie steht es um Demokratie, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit dort heute – und wohin steuert das Land? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.08.2022ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereDo 11.08.2022ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 03.11.2023
11:15–12:00
11:15–
Mi 19.07.2023
14:15–15:00
14:15–
Mo 19.06.2023
04:30–05:15
04:30–
So 18.06.2023
18:30–19:15
18:30–
So 18.06.2023
06:45–07:30
06:45–
Sa 17.06.2023
21:45–22:30
21:45–
Sa 11.02.2023
11:30–12:15
11:30–
So 05.02.2023
15:30–16:15
15:30–
So 05.02.2023
01:30–02:15
01:30–
Mi 04.01.2023
14:15–15:00
14:15–
Mo 02.01.2023
22:15–23:00
22:15–
Fr 19.08.2022
11:30–12:15
11:30–
NEU
Füge Gandhis Vermächtnis kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gandhis Vermächtnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gandhis Vermächtnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…