In einem Kapitel des Films beschäftigen sich die Autoren auch mit der eher unbekannten Geschichte der West-FDJ, die in der Adenauer-Zeit schon 1951 verboten wurde. Der ehemalige bundesdeutsche Regierungssprecher Klaus Bölling schildert seinen kurzen Flirt mit KPD und FDJ. Für die mittlere DDR-Generation steht Lothar Bisky, der 1959 nach dem Abitur auf eigene Faust in die DDR übersiedelte. Die heutige Bundestagsabgeordnete Dagmar Enkelmann arbeitete als Geschichtslehrerin in der FDJ-Jugendhochschule
„Wilhelm Pieck“, die auf dem Gelände der ehemaligen Goebbels-Villa am Bogensee etabliert wurde. Dort studierte auch der aus dem Westen stammende Jungkommunist und heutige „Stern“-Korrespondent Adrian Geiges. Die Ostpunks Kai-Uwe Kohlschmidt und Chris Hinze von der Band „Sandow“ und Christian „Flake“ Lorenz von „Feeling B“, der heute bei „Rammstein“ spielt, erklären, wie man als DDR-Jugendlicher rebellieren und abseits der staatlich vorgegebenen Normen leben konnte. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 17.11.2009NDR
Sendetermine
Sa. 09.10.2010
11:30–12:15
11:30–
Mi. 29.09.2010
12:30–13:15
12:30–
Di. 28.09.2010
22:05–22:48
22:05–
Mi. 18.11.2009
05:15–06:00
05:15– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Erhalte Neuigkeiten zu Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.