Staffel 2, Folge 1–7

Staffel 2 von Forensik – Täter im Visier startete am 06.11.2013 bei National Geographic.
  • Staffel 2, Folge 1
    Von der Jagd nach dem „verrückten Bomber“ von New York bis zum „Green-River-Killer“ – bei polizeilichen Ermittlungen spielt das Profiling eine große Rolle. Wenn herkömmliche Ermittlungsmetoden nicht weiterführen, sehen sich die Profiler die Beweisstücke an und erarbeiten anhand einer theoretischen Analyse, wer der Täter sein könnte, um ihn vor Gericht bringen zu können. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 19.05.2013 Smithsonian Channel
  • Staffel 2, Folge 2
    Wie kann die Asche eines erloschenen Feuers den Beweis liefern, ob es sich bei dem Brand um einen Unfall oder um Brandstiftung handelte? Die modernen Brand-Untersuchungsmethoden entstanden nach einem schrecklichen Feuer, bei dem 1990 in der Lime Street in Jacksonville, Florida, sechs Menschen ums Leben kamen. Endgültig den Kinderschuhen entwachsen war die Methodik im Jahre 2007, als man mit Hilfe der neuesten wissenschaftlichen Methoden einen jugendlichen Brandstifter in Glassboro, New Jersey, vor Gericht bringen konnte. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 05.05.2013 Smithsonian Channel
    • Spiegel Geschichte: Cyber-Forensik
    Staffel 2, Folge 3
    Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges im Jahre 1986 weckt ein 75-Cent-Überweisungsfehler im Computer das Interesse von Clifford Stoll, einem ehemaligen Astronomen, der nun als Programmierer im kalifornischen Berkeley arbeitet. Er verfolgt die Spur eines nicht autorisierten Benutzers bis nach Europa und deckt die wahren Ziele des Hackers auf: Er wollte Zugang zu US-Militär-Computern erlangen und die Informationen an die Sowjetunion verkaufen. Fast 20 Jahre später reisen Ermittler wieder auf dem Daten-Highway, um den Fall einer ermordeten Masseurin zu lösen. Der Täter schien sich im Cyberspace gut genug auszukennen, um in der realen Welt nu (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 12.05.2013 Smithsonian Channel
  • Staffel 2, Folge 4
    Als 1954 die Ehefrau eines bekannten Arztes aus Cleveland, Ohio, ermordet in ihrem Bett gefunden wurde, fiel der Verdacht sofort auf ihren Mann. Der behauptete, zur Tatzeit im Keller des Hauses geschlafen zu haben. Der Fall erregte weltweites Aufsehen – die erfolgreiche TV-Serie „Dr. Kimble auf der Flucht“ und der Film „Auf der Flucht“ mit Harrison Ford basieren auf dieser Geschichte. Ist Dr. Sam Sheppard, der Ehemann des Opfers, wirklich schuldig? Während die Öffentlichkeit die Verurteilung des Arztes fordert, kommt ein renommierter Kriminalist zu dem Schluss, dass die Blutspuren, die man gefunden hat, eine andere Geschic (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 26.05.2013 Smithsonian Channel
  • Staffel 2, Folge 5
    1912 wird eine junge Dame der Gesellschaft im französischen Lyon erwürgt in der Villa ihrer Eltern gefunden. Der Mörder hat scheinbar keine Spuren hinterlassen – doch dann untersucht der französische Kriminalist Edmond Locard, der das weltweit erste Polizeilabor gegründet hat, den Tatort. Er entdeckt Kratzer am Hals des Opfers. Mit dem Wissen, dass jeder Verbrecher mit seinem Opfer Spurenmaterial austauscht, untersucht Locard die Fingernägel des Freundes des Opfers – und kommt so dem Täter auf die Schliche. Fast 80 Jahre später sind ebenfalls Spuren des Täters am Opfer die einzige Spur, die die Ermittler bei ihrer Jagd nach einem Serie (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 02.06.2013 Smithsonian Channel
    • Spiegel Geschichte: Todesursache
    Staffel 2, Folge 6
    Im Jahre 1914 nimmt die frischvermählte Margaret Lloyd aus England ein Entspannungsbad. Kurze Zeit später liegt sie tot in der Wanne. Der trauernde Mann gerät rasch in Verdacht, denn Margaret ist bereits seine dritte Frau, die in einer Badewanne gestorben ist. Scotland Yard soll den Fall lösen, bevor der Mörder erneut heiratet. Fast 70 Jahre später stirbt ein Krankenhauspatient, obwohl er bereits auf dem Weg der Besserung war. Der Pathologe riecht bei der Autopsie Zyanid. (Der Geruch von Zyanid kann übrigens nur von 50 Prozent der Bevölkerung wahrgenommen werden). Diese Entdeckung führte dann dazu, dass einer der schlimmsten Serienmör (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 09.06.2013 Smithsonian Channel
    • Alternativtitel: Pflanzen als Beweis
    Staffel 2, Folge 7
    Im Jahre 1932 bringt ein Holzsplitter den Ermittlern den entscheidenden Hinweis, um den Entführer und Mörder des Lindbergh-Babys dingfest zu machen. Und 1992 bringt eine scheinbar unbedeutende Samenkapsel einen Mörder hinter Gitter. Obwohl Pflanzen nicht in der Lage sind, zu sehen oder zu hören, können sie durchaus Geschichten erzählen und sind in der forensischen Botanik sehr zuverlässige Zeugen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2013 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 16.06.2013 Smithsonian Channel

zurück

Füge Forensik – Täter im Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Forensik – Täter im Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Forensik – Täter im Visier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App