Willkommen bei den Hartmanns
- D 2016 (116 Min.)
- Komödie

Alles beginnt, als Angelika Hartmann, frisch pensionierte Lehrerin und Mutter einer von Alltagsproblemen geplagten gutbürgerlichen Familie, eines Tages beschliesst, einen Flüchtling aufzunehmen. Angelika ist einsam, seit die Kinder aus dem Haus sind. Ihr Mann, Chefarzt einer Klinik, versucht mit allen Mitteln, den Alterungsprozess aufzuhalten. Sohn Philip driftet in Businesswelten zwischen Shanghai und München, dabei bleibt die Beziehung zu seinem Sohn Basti etwas auf der Strecke, Tochter Sophie weiss mit 31 immer noch nicht, was sie will. Der ganz normale Familienwahnsinn also, in den der Nigerianer Diallo gerät – und auf seine charmantnaive Art das Leben der Hartmanns ziemlich durcheinanderwirbelt. Ein turbulenter Zustandsbericht aus einem fast normalen Land, in dem alle etwas verwirrt sind… (Text: 3+)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen bei den Hartmanns online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail
Weiterführende Links
Willkommen bei den Hartmanns – News
- Quoten: „United States of Al“ startet schwach, „Der Palast“ stark
- Finale der Darts-WM und „Wer wird Millionär“ ebenfalls erfolgreich ()
- Amazon-Highlights im September: „Goliath“, „Cinderella“ und „PSG“
- Programmneuheiten beim Streaming-Dienst ()
- Quoten: Thomas Gottschalk beschert ProSieben mit „WSMDS“ fast 20 Prozent in der Zielgruppe
- „DSDS“ sieht nur die Rücklichter, „Täglich frisch geröstet“ profitiert von „Dschungelshow“ ()
- Quoten: „Let’s Dance“ gewinnt überlegen bei den jungen Zuschauern, „Think Big!“ kann Talfahrt nicht stoppen
- ZDF-Karnevals-Show aus Mainz mit deutlichem Sieg beim Gesamtpublikum ()
- „Think Big!“ und „Die Läusemutter“: Sat.1 zieht Konsequenzen aus Quotenschwäche
- Spielfilme sollen Quoten bringen, Free-TV-Premiere der „Läusemutter“ wechselt Sender ()
- Sat.1 Programmhighlights 2019/20: „Big Brother“-Comeback, „NightWash“ und Kampf der Musik-Fans
- Investition in deutsche Serien und Filme ()