Wie Menschen das Glück suchen

D 2012 (45 Min.)
  • Dokumentation
rbb Fernsehen WIE MENSCHEN DAS GLÜCK SUCHEN, Film von Angelika Wörthmüller, am Montag (18.11.13) um 22:15 Uhr. Früher standen Tugenden wie Fleiß und Gehorsam ganz oben in der Werteskala der Deutschen. Heute gibt es quer durch alle Gesellschaftsschichten einen auffallend breiten Konsens: Nichts ist wichtiger als Glück. Welches „Glücks-Rezept“ verfolgen Menschen, die von sich selbst sagen können: Ich bin ein glücklicher Mensch? – Deutschland ist nicht die glücklichste Nation. Die Zahlen geben die Rangliste der Länder in einem internationalen Vergleich, der in einer Lehrstunde an der Jacobs Universtität Bremen vorgestellt wurde. Dänemark ist demnach auf Platz 3, Die Schweiz auf Platz 8, Ost- und Westdeutschland eben deutlich abgeschlagen. – Bild: rbb
rbb Fernsehen WIE MENSCHEN DAS GLÜCK SUCHEN, Film von Angelika Wörthmüller, am Montag (18.11.13) um 22:15 Uhr. Früher standen Tugenden wie Fleiß und Gehorsam ganz oben in der Werteskala der Deutschen. Heute gibt es quer durch alle Gesellschaftsschichten einen auffallend breiten Konsens: Nichts ist wichtiger als Glück. Welches „Glücks-Rezept“ verfolgen Menschen, die von sich selbst sagen können: Ich bin ein glücklicher Mensch? – Deutschland ist nicht die glücklichste Nation. Die Zahlen geben die Rangliste der Länder in einem internationalen Vergleich, der in einer Lehrstunde an der Jacobs Universtität Bremen vorgestellt wurde. Dänemark ist demnach auf Platz 3, Die Schweiz auf Platz 8, Ost- und Westdeutschland eben deutlich abgeschlagen.

Früher standen Tugenden wie Fleiß und Gehorsam ganz oben in der Werteskala der Deutschen. Heute gibt es quer durch alle Gesellschaftsschichten einen auffallend breiten Konsens: Nichts ist wichtiger als Glück. Politiker entwickeln einen Glücksindex als Indikator für gesellschaftlichen Fortschritt, denn man weiß: Glückliche Menschen leben nicht nur länger, sie werden auch seltener krank. Hirnforscher, Soziologen, Psychologen und Pädagogen versuchen, das Geheimnis des Glücks zu entschlüsseln. Der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen hat bereits ein Online-Training für alle Glückssuchenden entwickelt. Wie alltagstauglich ist all das neue Wissen? Welches „Glücks-Rezept“ verfolgen Menschen, die von sich selbst sagen können: Ich bin ein glücklicher Mensch? (Erstsendung: 21.05.12/​rbb) (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere 21.05.2012 rbb

Sendetermine

Sa. 06.01.2024
07:30–08:00
07:30–
So. 19.09.2021
02:15–03:00
02:15–
Sa. 18.09.2021
21:02–21:45
21:02–
Sa. 18.09.2021
12:15–13:00
12:15–
Fr. 18.09.2020
02:25–02:55
02:25–
Sa. 12.09.2020
15:55–16:25
15:55–
Do. 29.03.2018
13:00–13:45
13:00–
Mi. 28.03.2018
21:00–21:45
21:00–
Mo. 30.05.2016
21:15–21:45
21:15–
Sa. 12.03.2016
14:25–14:55
14:25–
Do. 10.03.2016
06:15–06:45
06:15–
Mi. 09.03.2016
15:45–16:15
15:45–
Mo. 04.01.2016
07:00–07:30
07:00–
Mi. 02.12.2015
05:00–05:30
05:00–
Di. 01.12.2015
06:30–07:00
06:30–
Mo. 30.11.2015
22:15–22:45
22:15–
Fr. 21.08.2015
06:30–07:00
06:30–
Fr. 21.11.2014
06:00–06:45
06:00–
Mi. 12.11.2014
16:05–16:50
16:05–
Fr. 27.06.2014
06:15–07:00
06:15–
Mo. 25.11.2013
11:00–11:45
11:00–
Fr. 22.11.2013
20:15–21:00
20:15–
Mo. 18.11.2013
22:15–22:45
22:15–
Mo. 11.02.2013
11:00–11:45
11:00–
Do. 07.02.2013
16:05–16:50
16:05–
Do. 07.02.2013
00:40–01:25
00:40–
Mi. 06.02.2013
20:15–21:00
20:15–
Di. 22.05.2012
08:35–09:05
08:35–
Mo. 21.05.2012
22:15–22:45
22:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie Menschen das Glück suchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App