Wie angelt man sich einen Millionär?

    USA 1953 (How to Marry a Millionaire, 95 Min.)
    • Komödie
     – Bild: rbb

    (Zum 45. Todestag von Betty Grable am 02.07.) Drei New Yorker Mannequins haben sich in den Kopf gesetzt, nur Männer mit dicken Bankkonten zu heiraten. Leider sind die ersehnten Millionäre schwerer aufzutreiben, als sich das die drei Grazien vorgestellt haben. Als schließlich einige viel versprechende Herren anbeißen, ergeben sich überraschende Komplikationen. Tschicki (Lauren Bacall), Tütü (Betty Grable) und Pola (Marilyn Monroe) wissen, wie attraktiv sie sind. Das muss sich auszahlen, meint Tschicki. Gemeinsam beschließen die drei Mannequins daher, nur einen Millionär zum Mann zu nehmen. Zunächst mieten sie ein luxuriöses Apartment, dessen Besitzer Freddie Denmark (David Wayne) sich nach Europa absetzen musste, weil die Steuerfahnder hinter ihm her sind.
    Dorthin bringt Tütü gleich nach dem Einzug einen jungen Mann mit der sich als Kavalier erwies, als sie mit nur 20 Cents in der Tasche einkaufen wollte. Tschicki allerdings weist diesem Tom Brookman (Cameron Mitchell) gleich die Tür. Männer ohne Krawatte, die man in der Käseabteilung trifft, sind in ihren Augen nicht diskutabel. Drei Monate vergehen und die drei Schönen haben noch nicht einmal von Weitem einen Millionär gesehen. Nur Tom Brookman ruft immer wieder an und versucht vergeblich, Tschicki zu einem Rendezvous zu überreden. Eines Tages aber scheint es dann doch zu klappen. Tütü schleppt einen gewissen Mr. Hanley (William Powell) an, einen Mann ganz nach dem Geschmack ihrer Freundin Tschicki. Er stammt aus Texas, besitzt große Viehherden, beträchtliche Anteile an einer Ölgesellschaft und ist außerdem Witwer.
    Seine 56 Jahre glaubt Tschicki bei so vielen Vorteilen getrost übersehen zu dürfen. Mr. Hanley lädt die drei Mädchen zu einem Empfang eines Öltrusts ein, wo auch Tütü und Pola zu ihrem Entzücken zwei Kavaliere finden, deren Bankkonten anscheinend nichts zu wünschen übrig lassen. Ob das allerdings auch für die Konten-Inhaber gilt, muss sich erst noch herausstellen. „Wie angelt man sich einen Millionär?“ ist eine immer wieder sehenswerte Hollywoodkomödie mit Starbesetzung und außerdem genau jener Film, der Marilyn Monroe endgültig als Star etablierte, sie aber gleichzeitig auch auf jenes Rollenklischee des blonden Dummchens festlegte, dem sie in späteren Jahren unter großer Mühe zu entkommen trachtete. Das MDR FERNSEHEN möchte mit dem Film auch an Betty Grable erinnern, die am 2.7. vor 45 Jahren gestorben ist.
    Die US-amerikanische Schauspielerin zählte von 1942 bis 1951 zu den zehn kassenträchtigsten Kinostars des Landes. 1948 wurde sie zur bestbezahlten Darstellerin Hollywoods. Doch mit Beginn der 1950er-Jahre bekam sie Konkurrenz: Marilyn Monroe. Nach „Wie angelt man sich einen Millionär?“ wirkte Grable nur noch in wenigen Filmen mit und begann später eine erfolgreiche Karriere als Nachtclubsängerin. Pola Debevoise: Marilyn Monroe Tschicki Page: Lauren Bacall Tütü Dempsey: Betty Grable Jack Hanley: William Powell Freddie Denmark: David Wayne Eben: Rory Calhoun Tom Brookman: Cameron Mitchell J. Stewart Merrill: Alex D’Arcy Waldo Brewster: Fred Clark (Text: MDR)

    Deutscher Kinostart02.04.1954

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Mo 29.05.2023
    02:26–03:58
    02:26–
    So 28.05.2023
    20:15–21:47
    20:15–
    So 27.12.2020
    17:15–18:45
    17:15–
    Sa 26.12.2020
    01:20–02:45
    01:20–
    Fr 17.04.2020
    22:30–00:00
    22:30–
    Mo 13.01.2020
    08:45–10:20
    08:45–
    So 12.01.2020
    18:40–20:15
    18:40–
    Do 26.12.2019
    04:15–05:55
    04:15–
    Mi 25.12.2019
    17:55–20:00
    17:55–
    Sa 14.12.2019
    09:50–11:25
    09:50–
    So 13.10.2019
    23:40–01:15
    23:40–
    So 01.09.2019
    13:05–14:40
    13:05–
    So 21.07.2019
    23:45–01:20
    23:45–
    Mo 15.07.2019
    01:20–02:50
    01:20–
    So 14.07.2019
    20:15–21:50
    20:15–
    So 09.06.2019
    18:40–20:15
    18:40–
    Sa 08.06.2019
    08:15–10:00
    08:15–
    So 12.05.2019
    11:30–13:05
    11:30–
    So 21.04.2019
    17:05–18:40
    17:05–
    So 10.03.2019
    12:25–14:00
    12:25–
    Mo 25.02.2019
    08:20–09:55
    08:20–
    So 24.02.2019
    18:40–20:15
    18:40–
    Mo 11.02.2019
    04:40–07:10
    04:40–
    So 10.02.2019
    22:00–23:35
    22:00–
    Sa 05.01.2019
    13:25–15:00
    13:25–
    Di 25.12.2018
    15:50–17:50
    15:50–
    Sa 22.12.2018
    12:35–14:15
    12:35–
    So 09.12.2018
    20:15–21:50
    20:15–
    So 07.10.2018
    11:35–13:10
    11:35–
    Do 02.08.2018
    23:30–00:55
    23:30–
    So 01.07.2018
    06:00–07:25
    06:00–
    Fr 29.06.2018
    12:35–14:00
    12:35–
    So 20.05.2018
    16:40–18:05
    16:40–
    Mi 16.05.2018
    23:00–00:25
    23:00–
    Fr 06.04.2018
    23:30–00:55
    23:30–
    Mo 01.01.2018
    11:15–12:40
    11:15–
    So 06.08.2017
    06:00–07:25
    06:00–
    Fr 04.08.2017
    12:35–14:00
    12:35–
    Sa 15.04.2017
    23:35–01:00
    23:35–
    Mo 27.03.2017
    04:50–06:15
    04:50–
    So 26.03.2017
    20:15–21:40
    20:15–
    So 01.01.2017
    10:50–12:15
    10:50–
    Fr 23.09.2016
    23:15–00:40
    23:15–
    Sa 08.11.2014
    15:15–16:45
    15:15–
    So 17.08.2014
    22:55–00:20
    22:55–
    So 02.09.2012
    15:30–17:00
    15:30–
    Sa 04.08.2012
    00:05–01:40
    00:05–
    Mi 08.02.2012
    20:15–22:10
    20:15–
    So 18.12.2011
    17:10–18:45
    17:10–
    Sa 17.12.2011
    21:40–23:15
    21:40–
    So 13.11.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    So 16.10.2011
    21:45–23:15
    21:45–
    Do 30.06.2011
    01:55–03:40
    01:55–
    Mi 29.06.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    Mi 29.06.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 26.02.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    So 14.11.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 23.06.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    So 23.05.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    So 24.01.2010
    20:17–21:50
    20:17–
    Mo 01.06.2009
    18:40–20:15
    18:40–
    Fr 22.05.2009
    20:15–22:05
    20:15–
    Fr 30.01.2009
    20:15–22:05
    20:15–
    So 17.08.2008
    14:20–15:50
    14:20–
    So 03.08.2008
    12:10–13:40
    12:10–
    So 13.07.2008
    17:05–18:35
    17:05–
    So 29.06.2008
    21:50–23:25
    21:50–
    So 01.06.2008
    21:45–23:20
    21:45–
    So 30.03.2008
    17:00–18:30
    17:00–
    So 09.03.2008
    14:10–15:45
    14:10–
    So 24.02.2008
    22:10–23:40
    22:10–
    So 10.02.2008
    13:00–14:35
    13:00–
    So 27.01.2008
    15:05–16:40
    15:05–
    So 13.01.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    So 11.11.2007
    06:00–07:45
    06:00–
    So 23.09.2007
    23:45–01:25
    23:45–
    Mi 12.09.2007
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 07.09.2007
    10:05–11:40
    10:05–
    So 26.08.2007
    07:15–08:50
    07:15–
    Do 16.08.2007
    00:00–01:35
    00:00–
    So 05.08.2007
    21:45–23:20
    21:45–
    Mo 28.05.2007
    22:10–23:45
    22:10–
    Do 17.05.2007
    08:30–10:05
    08:30–
    Di 08.05.2007
    14:15–15:50
    14:15–
    So 29.04.2007
    08:45–10:20
    08:45–
    Do 26.04.2007
    06:45–08:30
    06:45–
    So 22.04.2007
    23:35–01:10
    23:35–
    So 18.02.2007
    20:42–22:20
    20:42–
    Mo 25.12.2006
    16:55–18:30
    16:55–
    Sa 16.12.2006
    18:40–20:15
    18:40–
    So 03.12.2006
    15:30–17:05
    15:30–
    So 26.11.2006
    18:40–20:15
    18:40–
    Mi 22.11.2006
    15:25–17:00
    15:25–
    So 12.11.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    So 30.07.2006
    21:40–23:15
    21:40–
    Do 20.07.2006
    15:20–16:55
    15:20–
    So 02.07.2006
    15:05–16:40
    15:05–
    Di 20.06.2006
    17:25–19:00
    17:25–
    Mo 05.06.2006
    14:45–16:20
    14:45–
    So 04.06.2006
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 16.05.2005
    09:15–10:55
    09:15–
    Fr 26.12.2003
    01:15–02:50
    01:15–
    Mo 21.04.2003
    15:35–17:20
    15:35–
    So 22.09.2002
    14:30–16:10
    14:30–
    Sa 03.08.2002
    23:55–01:30
    23:55–
    Fr 01.06.2001
    20:00–21:40
    20:00–
    So 24.10.1999
    15:30–17:00
    15:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie angelt man sich einen Millionär? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.