Taking Woodstock – Der Beginn einer Legende

    USA 2009 (Taking Woodstock, 110 Min.)
    • Komödie
    • LGBTIQ
    Kelli Garner, Demetri Martin, Paul Dano – Bild: 2008 Focus Features LLC. All Rights Reserved.
    Kelli Garner, Demetri Martin, Paul Dano

    Als Elliot Teichberg erfährt, dass im Nachbarort Wallkill ein groß angekündigtes Open-Air-Konzert wegen Anwohnerprotesten untersagt wurde, vermittelt er dem Woodstock-Veranstalter Michael Lang die Rinderweide seines verschuldeten Nachbarn. Nicht ahnend, welches Megaereignis er dadurch ermöglicht. Der jüdische Einwanderersohn Elliot Teichberg (Demetri Martin) will eigentlich in New York Karriere als Dekorateur machen. Das vor der Zwangsversteigerung stehende Motel seiner kauzigen Eltern zwingt ihn jedoch im Sommer 1969 zur Rückkehr in sein Heimatdorf Bethel. In der Hoffnung, ein paar zahlende Besucher in das verschlafene Provinznest zu locken, organisiert er ein lokales Theaterfestival. Durch Zufall erfährt er, dass im Nachbarort Wallkill ein groß angekündigtes Open-Air-Konzert wegen Anwohnerprotesten untersagt wurde.
    Als Vorsitzender der lokalen Handelskammer besitzt Elliot eine selbstausgestellte Lizenz zur Durchführung eines Kulturfestivals, die plötzlich Gold wert ist. So vermittelt er dem Woodstock-Veranstalter Michael Lang (Jonathan Groff) die Rinderweide seines verschuldeten Nachbarn Max Yasgur (Eugene Levy), nicht ahnend, welches Megaereignis er dadurch ermöglicht. Überfallartig zieht nicht nur ein Bataillon von Organisatoren, Technikern und schrillen Musikern in die aus allen Nähten platzende Gemeinde ein. Auf den Weg machen sich auch mehrere hunderttausend Musikfans und zugedröhnte Hippies, um ein einzigartiges Happening zu feiern. Selbst Elliots Eltern lassen sich von dieser Stimmung anstecken. Mit seiner grandiosen Komödie nach dem autobiografischen Roman von Elliot Tiber erzählt Oscar-Preisträger Ang Lee die Hintergrundgeschichte des legendären Woodstock-Festivals.
    Während das Bühnenspektakel nur am Rande erscheint, schildert der mit tausenden Statisten in Szene gesetzte Film den Culture Clash, den freigeistige junge Menschen in der konservativen Provinz auslösten. Die Hommage an Michael Wadleighs berühmte Woodstock-Konzertdokumentation zelebriert das Lebensgefühl der Hippie-Kultur, deren Selbstverständnis mit lakonischem Humor auf die Schippe genommen wird.
    Elliot Teichberg: Demetri Martin Sonia Teichberg: Imelda Staunton Jake Teichberg: Henry Goodman Max Yasgur: Eugene Levy Michael Lang: Jonathan Groff Vilma: Liev Schreiber Britisch Gentleman: Edward Hibbert Jackson Spiers: Kevin Chamberlin George: Lee Wong Esther: Anthoula Katismatides Frank: Clark Middleton Annie: Bette Henritze Margaret: Sondra James Dan: Jeffrey Dean Morgan Carol: Christina Kirk Town Clerk: Gail Martino Billy: Emile Hirsch Dave: Adam LeFevre Artie Kornfeld: Adam Pally (Zum 50. Jahrestag des Woodstock-Festivals 15.-18.8.1969). (Text: MDR)

    Deutsche TV-Premiere19.05.2013Das ErsteDeutscher Kinostart03.09.2009Internationaler Kinostart2009

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 17.08.2022
    02:30–04:30
    02:30–
    Di 16.08.2022
    01:15–03:15
    01:15–
    Mo 13.01.2020
    23:15–01:05
    23:15–
    Di 31.12.2019
    18:20–20:15
    18:20–
    Mo 30.09.2019
    14:50–16:55
    14:50–
    So 22.09.2019
    03:05–05:10
    03:05–
    Mo 16.09.2019
    08:30–10:35
    08:30–
    Mi 11.09.2019
    04:35–06:40
    04:35–
    Mo 09.09.2019
    08:20–10:25
    08:20–
    Mo 02.09.2019
    03:50–05:50
    03:50–
    So 01.09.2019
    14:30–16:35
    14:30–
    So 01.09.2019
    05:10–07:15
    05:10–
    Fr 30.08.2019
    12:40–14:40
    12:40–
    Do 29.08.2019
    22:05–00:10
    22:05–
    Mo 26.08.2019
    23:50–01:50
    23:50–
    Do 22.08.2019
    01:15–03:05
    01:15–
    Mo 19.08.2019
    23:05–00:55
    23:05–
    So 18.08.2019
    10:20–12:15
    10:20–
    Sa 17.08.2019
    22:55–00:50
    22:55–
    Sa 17.08.2019
    03:45–05:35
    03:45–
    Fr 16.08.2019
    00:40–02:30
    00:40–
    Do 15.08.2019
    23:30–01:20
    23:30–
    Do 15.08.2019
    11:15–13:15
    11:15–
    Do 08.08.2019
    01:50–03:55
    01:50–
    Sa 27.07.2019
    02:30–04:35
    02:30–
    Fr 19.07.2019
    02:55–04:55
    02:55–
    Mi 10.07.2019
    06:15–08:20
    06:15–
    Di 09.07.2019
    16:20–18:20
    16:20–
    Di 18.06.2019
    01:20–03:20
    01:20–
    Di 04.06.2019
    01:55–03:55
    01:55–
    Di 28.05.2019
    01:25–03:30
    01:25–
    So 19.05.2019
    01:55–04:00
    01:55–
    Mo 13.05.2019
    08:45–10:45
    08:45–
    Sa 04.05.2019
    05:25–07:30
    05:25–
    Mo 29.04.2019
    03:25–05:30
    03:25–
    Fr 19.04.2019
    03:05–05:05
    03:05–
    Mi 17.04.2019
    07:45–09:50
    07:45–
    Mo 08.04.2019
    06:45–08:50
    06:45–
    Fr 05.04.2019
    02:40–04:45
    02:40–
    Di 26.03.2019
    02:10–04:15
    02:10–
    Mi 20.03.2019
    06:15–08:20
    06:15–
    So 10.03.2019
    08:35–10:25
    08:35–
    Sa 09.03.2019
    18:20–20:15
    18:20–
    Do 07.03.2019
    09:20–11:25
    09:20–
    Di 05.03.2019
    01:15–03:20
    01:15–
    So 03.03.2019
    13:10–15:05
    13:10–
    So 24.02.2019
    06:20–08:35
    06:20–
    Di 05.02.2019
    06:20–08:25
    06:20–
    Fr 01.02.2019
    07:25–09:30
    07:25–
    Di 29.01.2019
    13:15–15:20
    13:15–
    So 20.01.2019
    23:35–01:28
    23:35–
    So 13.01.2019
    06:10–08:15
    06:10–
    So 06.01.2019
    18:10–20:15
    18:10–
    Mo 10.12.2018
    23:30–01:30
    23:30–
    Di 27.11.2018
    01:15–03:20
    01:15–
    Mo 26.11.2018
    14:55–17:00
    14:55–
    Mi 14.11.2018
    01:30–03:35
    01:30–
    Sa 10.11.2018
    12:55–15:00
    12:55–
    Fr 02.11.2018
    10:15–12:20
    10:15–
    So 31.12.2017
    12:40–14:30
    12:40–
    Di 26.12.2017
    14:45–16:40
    14:45–
    So 08.10.2017
    08:35–10:30
    08:35–
    Sa 07.10.2017
    14:50–16:40
    14:50–
    So 01.10.2017
    12:30–14:20
    12:30–
    Sa 19.08.2017
    03:50–05:40
    03:50–
    Fr 18.08.2017
    20:10–22:15
    20:10–
    Mo 10.04.2017
    02:00–03:50
    02:00–
    So 15.05.2016
    18:05–20:00
    18:05–
    Mi 24.02.2016
    23:35–01:25
    23:35–
    Mi 23.09.2015
    23:15–01:05
    23:15–
    So 19.07.2015
    01:35–03:28
    01:35–
    Do 16.07.2015
    22:45–00:45
    22:45–
    Sa 25.10.2014
    01:35–03:30
    01:35–
    Do 23.10.2014
    22:25–00:15
    22:25–
    Mo 18.08.2014
    03:45–05:35
    03:45–
    So 08.06.2014
    18:05–20:00
    18:05–
    Sa 07.06.2014
    00:15–02:10
    00:15–
    Fr 06.06.2014
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 03.02.2014
    23:15–01:05
    23:15–
    Fr 10.01.2014
    21:55–23:45
    21:55–
    Do 26.12.2013
    16:30–18:20
    16:30–
    Sa 30.11.2013
    23:30–01:20
    23:30–
    Di 24.09.2013
    23:15–01:05
    23:15–
    Di 20.08.2013
    23:40–01:30
    23:40–
    Fr 02.08.2013
    21:55–23:45
    21:55–
    Sa 27.07.2013
    02:10–04:00
    02:10–
    Fr 26.07.2013
    20:15–22:05
    20:15–
    Di 21.05.2013
    09:50–11:40
    09:50–
    So 19.05.2013
    23:30–01:23
    23:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Taking Woodstock - Der Beginn einer Legende online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Taking Woodstock - Der Beginn einer Legende – News