Sonnenallee

    D 1998 (92 Min.)
    • Gesellschaft
    • Komödie
    Szenenfoto – Bild: Kabel Eins Classics
    Szenenfoto

    Alltag in der Sonnenallee: Während der 17-jährige Micha und sein bester Freund Mario herumalbern, ist der gemeinsame Kumpel Wuschel auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er-Jahre verbotener Rockmusik. Doch die Zeiten ändern sich. Micha verliebt sich, Wuschel riskiert einiges für eine Platte und Michas Mutter plant die Flucht. Berlin in den 1970er Jahren: Der 17-jährige Michael Ehrenreich (Alexander Scheer) lebt in der Sonnenallee, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten der Stadt liegt. Micha träumt davon, ein Popstar zu werden. Politik ist ihm eigentlich egal – weder ist er für das DDR-System noch ist er wirklich dagegen. Im Gegensatz zu ihm versteht sich sein Freund Mario (Alexander Beyer) als Oppositioneller.
    Doch selbst unter den wachsamen Augen des Abschnittsbevollmächtigten (Detlev Buck) bleibt nichts wie es war. Der gemeinsame Kumpel Wuschel (Robert Stadlober) – immer auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik – bringt sich durch eine Rolling-Stones-Platte in Gefahr. Ob der Nachbar der Ehrenreichs tatsächlich für die Stasi spitzelt, da ist sich Micha nicht so sicher. Sicher weiß er nur, dass er in die unerreichbare Schulschönheit Miriam (Teresa Weißbach) verliebt ist. Mit erfundenen, tiefsinnig daherkommenden Tagebüchern will er sich in ihr Herz schreiben. Michas Mutter (Katharina Thalbach) plant unterdessen ihre Flucht in den Westen. Eigens für diese Komödie ist 1998 in den Filmstudios Babelsberg ein kleines Stück DDR wiederauferstanden – komplett mit Kinderspielplatz, Gemüseladen, Zeitungskiosk, Mauer und Wachturm.
    Doch die Sonnenallee gab es tatsächlich: eine Straße zwischen den Berliner Stadtbezirken Neukölln und Treptow, die zwischen 1961 und 1989 von der Mauer getrennt war. Von der aberwitzigen Situation für die Mieter, aus der sich jede Menge Verwicklungen ergaben, erzählt Regisseur Leander Haußmann in seinem Spielfilmdebüt. „Sonnenallee“ ist bis in kleinste Nebenrollen exzellent besetzt. In der Hauptrolle – seiner ersten – überzeugt der damals 22-jährige Alexander Scheer, der 2019 mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Schauspieler in Andreas Dresens Filmbiografie „Gundermann“ ausgezeichnet wurde.
    Michael Ehrenreich: Alexander Scheer Mario: Alexander Beyer Wuschel: Robert Stadlober Miriam Sommer: Teresa Weißbach Doris Ehrenreich, Michaels Mutter: Katharina Thalbach Hotte Ehrenreich, Michaels Vater: Henry Hübchen Sabine Ehrenreich: Annika Kuhl Onkel Heinz: Ignaz Kirchner Sabrina: Elena Meißner Abschnittsbevollmächtigter: Detlev Buck Brötchen: David Müller Kosske: Martin Moeller und andere (Text: MDR)

    Deutscher Kinostart07.10.1999Internationaler Kinostart1999

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 13.11.2022
    02:50–04:15
    02:50–
    Sa 12.11.2022
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 07.10.2021
    12:25–13:58
    12:25–
    Di 05.10.2021
    02:20–03:45
    02:20–
    Mo 04.10.2021
    21:45–23:15
    21:45–
    Mo 04.10.2021
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 30.08.2021
    15:15–16:45
    15:15–
    So 15.08.2021
    13:05–14:40
    13:05–
    Fr 13.08.2021
    21:00–22:30
    21:00–
    Mo 31.05.2021
    11:00–12:30
    11:00–
    Mo 19.04.2021
    11:35–13:05
    11:35–
    Mo 04.01.2021
    11:20–12:45
    11:20–
    Di 22.12.2020
    05:35–07:20
    05:35–
    Mo 21.12.2020
    10:05–11:35
    10:05–
    Mo 16.11.2020
    15:40–17:10
    15:40–
    Mi 07.10.2020
    12:25–13:58
    12:25–
    Di 06.10.2020
    00:40–02:05
    00:40–
    Mo 05.10.2020
    20:15–21:45
    20:15–
    So 04.10.2020
    03:05–05:25
    03:05–
    Sa 03.10.2020
    22:10–23:40
    22:10–
    Mo 31.08.2020
    23:35–01:00
    23:35–
    Di 14.07.2020
    01:10–02:35
    01:10–
    Mo 10.02.2020
    20:15–21:40
    20:15–
    Di 14.01.2020
    02:35–04:00
    02:35–
    Mo 13.01.2020
    21:55–23:20
    21:55–
    Mo 23.12.2019
    22:10–23:40
    22:10–
    Mo 21.10.2019
    13:55–15:20
    13:55–
    Mo 14.10.2019
    22:00–23:30
    22:00–
    Mi 09.10.2019
    12:25–13:58
    12:25–
    Mo 07.10.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 03.10.2019
    23:55–01:20
    23:55–
    Di 01.10.2019
    04:10–06:20
    04:10–
    Mo 30.09.2019
    20:15–21:40
    20:15–
    Di 06.08.2019
    00:55–02:20
    00:55–
    Mo 05.08.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    So 29.05.2011
    18:20–20:15
    18:20–
    Mo 04.10.2010
    00:35–02:10
    00:35–
    So 03.10.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 03.10.2009
    18:00–20:00
    18:00–
    So 27.09.2009
    15:30–17:05
    15:30–
    So 27.09.2009
    00:50–02:20
    00:50–
    Do 24.09.2009
    21:02–22:35
    21:02–
    Mi 18.02.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    So 01.07.2007
    14:30–16:25
    14:30–
    Sa 30.06.2007
    20:15–22:15
    20:15–
    So 18.06.2006
    20:15–22:10
    20:15–
    Sa 11.02.2006
    11:15–12:55
    11:15– Premiere 6
    Mo 30.01.2006
    20:15–21:45
    20:15– Premiere 6
    Mo 30.01.2006
    05:25–06:55
    05:25– Premiere 6
    Fr 20.01.2006
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 6
    Fr 20.01.2006
    03:20–04:55
    03:20– Premiere 6
    Mi 04.01.2006
    10:30–12:05
    10:30– Premiere 6
    Di 03.01.2006
    22:20–23:55
    22:20– Premiere 6
    So 25.12.2005
    05:50–07:25
    05:50– Premiere 6
    Sa 24.12.2005
    15:30–17:05
    15:30– Premiere 6
    Do 15.12.2005
    09:40–11:15
    09:40– Premiere 6
    Mi 14.12.2005
    20:15–21:45
    20:15– Premiere 6
    Di 23.08.2005
    15:25–16:55
    15:25– Premiere 7
    Sa 13.08.2005
    18:45–20:15
    18:45– Premiere 7
    Mi 03.08.2005
    12:10–13:40
    12:10– Premiere 7
    Do 28.07.2005
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 7
    So 24.07.2005
    20:15–21:45
    20:15– Premiere 7
    Do 07.07.2005
    09:00–10:30
    09:00– Premiere 7
    Mi 06.07.2005
    22:05–23:35
    22:05– Premiere 7
    Fr 01.07.2005
    00:05–01:35
    00:05– Premiere 7
    So 26.06.2005
    13:10–14:40
    13:10– Premiere 7
    Di 21.06.2005
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 7
    Fr 17.06.2005
    09:05–10:35
    09:05– Premiere 7
    Do 16.06.2005
    20:15–21:45
    20:15– Premiere 7
    Mo 04.10.2004
    20:15–22:15
    20:15–
    So 05.10.2003
    16:00–17:55
    16:00–
    Fr 03.10.2003
    20:15–22:15
    20:15–
    Mo 07.10.2002
    02:40–04:15
    02:40–
    So 06.10.2002
    20:15–22:15
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sonnenallee online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Sonnenallee – News