Schlacht um Midway
- USA 1976 (Midway, 132 Min.)
- Kriegsfilm

Juni 1942: Bei den Midway-Inseln, einem US-Stützpunkt inmitten des Pazifiks, treffen die amerikanische und japanische Marine in einer der wichtigsten Seeschlachten des Zweiten Weltkrieges aufeinander. Währenddessen versucht der Navy-Captain Garth seinen Sohn in dessen brisanter Beziehung zu der internierten japanischstämmigen Haruko zu unterstützen. Mit Originalaufnahmen des Seegefechts und Starbesetzung begeistert „Schlacht um Midway“ als bildgewaltiges Kriegsepos. Juni, 1942: Nachdem die japanische Marine im Pazifik bislang ungeschlagen blieb, bietet sich den amerikanischen Streitkräften eine Chance.
Unbemerkt konnte die Navy Schlachtpläne Japans abfangen, die einen Angriff auf den Stützpunkt der Insel Midway vorbereiten. Unter Führung des Admirals Chester Nimitz (Henry Fonda) geht die amerikanische Flotte in Stellung. Während der Vorbereitungen trifft Captain Matthew Garth (Charlton Heston) nach drei Jahren wieder auf seinen Sohn, den Kampfpiloten Tom (Edward Albert). Dieser eröffnet ihm seine Liebe zu der japanischstämmigen Haruko (Christina Kokubo), die mit ihrer Familie in einem Internierungslager festgehalten wird.
Garth setzt sich für sie ein, muss jedoch schließlich – wie auch sein Sohn – in die Schlacht ziehen. Für beide Seiten steht indes fest: Die Schlacht von Midway wird zu einem entscheidenden Gefecht um den Ausgang des Krieges im Pazifik werden. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an Hollywoodstars zeichnet Regisseur Jack Smight detailgenau die Schlacht vor den Midway-Inseln nach. Unter Verwendung originaler Aufnahmen, die während des Gefechts entstanden, präsentiert er eine authentische Darstellung der Kriegsschrecken, die nichts an Eindringlichkeit eingebüßt hat.
Zudem werden die Ereignisse auch aus Sicht der japanischen Truppen geschildert und die schwierige Lage japanischstämmiger Bürger in den USA während des Weltkrieges thematisiert. Somit wird dem Zuschauer ein umfassendes Bild der Ausgangslage und der Schlacht selbst geboten. In der Rolle des Captain Garth überzeugt dabei einmal mehr der 2008 gestorbene Charlton Heston, der für seine Darstellung des Ben Hur im gleichnamigen Historiendrama 1960 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
An seiner Seite verkörpert Henry Fonda den legendären Admiral Nimtz, der während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der alliierten Marine im Pazifik war. Tatsächlich war es bereits sein zweiter Auftritt in dieser Rolle, stellte Fonda ihn doch bereits 1965 in Otto Premingers „Erster Sieg“ an der Seite von John Wayne dar. Zudem wartet „Schlacht um Midway“ in kleineren Rollen mit den Hollywoodstars Glenn Ford, James Coburn, Robert Mitchum und Robert Wagner auf, in einer Nebenrolle ist auch Tom Selleck in einem seiner ersten Filme zu sehen. Sendelänge 126 Minuten (Text: ZDF)
Die kaiserliche Marine Japans ist bis 1942 ungeschlagen. Nach der Schlacht im Korallenmeer, die unentschieden ausging, wollen die Japaner die USA nun endgültig vernichten. Doch diese haben den japanischen Verschlüsselungscode geknackt und wissen, dass General Yamamoto plant, bei den Midway-Inseln zuzuschlagen. US-Admiral Nimitz (Henry Fonda) schickt seine letzten Flugzeugträger nach Midway, bevor die Japaner dort auftauchen. „Schlacht um Midway“ war einer der wenigen Filme, in denen das so genannte Sensurround-Tonverfahren zum Einsatz kam, welches ein besonders authentisches Empfinden der Schlachtgeräusche vermittelte. Das Verfahren setzte sich jedoch nie durch und wurde wieder eingestellt. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
- Neuverfilmung als Schlacht um Midway - Entscheidung im Pazifik
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlacht um Midway online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail