Mandela – Der lange Weg zur Freiheit
- USA 2013 (Mandela: Long Walk To Freedom, 152 Min.)
- Drama

Filmbiographie über den Friedensnobelpreisträger, dessen Unbeugsamkeit das System der Rassentrennung in Südafrika zu Fall brachte. Südafrika, in den 1940ern. Der junge, charismatische Anwalt Nelson Mandela (Idris Elba) will nicht mehr hinnehmen, dass für Schwarze andere Rechte als für Weiße gelten. Um gegen das Apartheidsystem zu kämpfen, schließt er sich dem African National Congress (ANC) an. Sein Talent als Redner macht ihn zu einem der Wortführer der Protestbewegung, die in den Townships starken Zulauf erhält. Mandelas Aufstieg geht aber zulasten seiner Familie, und die Ehe mit Evelyn Mase (Terry Pheto) scheitert.
In der ehrgeizigen Sozialarbeiterin Winnie Madikizela (Naomie Harris) findet er eine neue Frau an seiner Seite. Als die weißen Sicherheitskräfte 1960 in Sharpville friedliche Demonstranten erschießen, bricht Mandela mit der bisherigen ANC-Strategie des gewaltlosen Widerstandes. Auf sein Konto gehen Sabotageakte, die das Regime schwächen sollen. Mandela wird zum meistgesuchten Mann des Landes und schließlich gefasst. Um ein Exempel zu statuieren, werden er und seine Vertrauten zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt. Während der inzwischen weltbekannte Häftling auf der Insel Robben Island einsitzt, versuchen die Machthaber, seine Frau zu brechen.
Unter einem Vorwand wird Winnie festgenommen und 17 Monate in Isolationshaft gesteckt. Als sie wieder freikommt, ist Winnie härter und hasserfüllter denn je. Auch Mandela bleibt unbeugsam in den 27 Jahren seiner Gefangenschaft. Er glaubt jedoch weiter an die Möglichkeit einer Aussöhnung. Hauptdarsteller Idris Elba gelingt es in ‚Mandela: Der lange Weg zur Freiheit‘, die Jahrhundertgestalt Nelson Mandela als Mensch mit Stärken und Schwächen darzustellen – ohne dessen historische Größe zu schmälern.
Einen differenzierten Blick wirft das Drama auch auf seine von Naomie Harris gespielte Frau Winnie, die ihr Leben dem Kampf ihres Mannes widmete. Der chronologisch erzählte Film basiert auf der 1995 erschienenen Autobiografie „Long Walk to Freedom“ des Friedensnobelpreisträgers, der im Dezember 2013 kurz nach der Festivalpremiere starb und am 18.Juli 2019 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Von den Musikern der Rockband U2, die sich wie viele andere Künstler über Jahrzehnte hinweg für die Freilassung des politischen Gefangenen einsetzten, stammt der Titelsong ‚Ordinary Love‘. (Text: One)
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela». (Text: SRF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mandela - Der lange Weg zur Freiheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Mandela - Der lange Weg zur Freiheit – News
- „Luther“: Film-Fortsetzung bei Netflix engagiert Cynthia Erivo und Andy Serkis
- Idris Elba kehrt für „epische Fortsetzung“ zurück ()
- „Courteney Cox“: Der Rap zum „Friends“-Star
- Idris Elba, Connor Price und Courteney Cox mit musikalischer Zusammenarbeit ()
- Piper Perabo („Covert Affairs“) mit Hauptrolle in neuer Idris-Elba-Comedy
- Neue Netflix-Comedy „Turn Up Charlie“ spielt in der DJ-Szene ()
- Netflix verlängert „Haus des Geldes“, bestellt neue Serien bei Idris Elba und Julian Fellowes
- Streaming-Dienst beendet „Seven Seconds“ ()
- Idris Elba mit Hauptrolle in neuer Comedy für Sky
- „In the Long Run“ basiert auf der Jugend des Schauspielers ()