Leben und Tod auf Long Island
- CDN / GB 1996 (Love and Death on Long Island, 90 Min.)
- LGBTIQ
- Literaturverfilmung
- Tragikomödie
Drehbuch:Richard Kwietniowski<br>Roman:Gilbert Adair<br>Musik:Richard Grassby-Lewis<br>Kamera:Oliver Curtis<br>Giles De’Ath (Hurt) ist ein verwitweter, angesehener englischer Schriftsteller, altmodisch in seinen Gepflogenheiten und auch ein wenig weltfremd. Alles Technische ist ihm dem versnobten Aristokraten ein Greuel, alles Moderne suspekt. Eher zufällig, weil ihn ein Regenschauer überrascht, entschließt er sich, im Kino eine E. M. Forster-Verfilmung anzusehen. Dummerweise gerät er in die falsche Vorführung und landet in einem stupiden College-Komödie mit dem schönen Titel „Hotpants College II“. Hier entdeckt er das amerikanische Teenie-Idol Ronnie Bostock („Beverly Hills 09210“-Star Jason Priestley) auf der Leinwand und dieser junge Filmstar wird über Nacht zu einer Obsession.
Fortan durchblättert er im Zeitschriftenladen wie ein pubertierendes Girlie die entsprechende Teenie-Magazine in der Hoffnung neue Bilder oder gar Informationen über den Jungstar zu ergattern. Er fahndet nach früheren, noch schlimmeren Filmwerken Ronnies, kauft eigens einen Videorekorder und krempelt letztlich sein ganzes Leben um. Zuletzt reist er gar nach Long Island, um dort sein Idol – erfolgreich – aufzuspüren. Durch einen Trick lernt er ihn kennen, er präsentiert sich als sein Förderer, doch als Gilles ihm seine Liebe gesteht, reagiert dieser abweisend. Gilles wirkt zum ersten Male würdelos und ohne Kraft. (Text: TIMM)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben und Tod auf Long Island online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail