Kulinarische Feste im Winter Schlemmen und feiern

D 2011 (30 Min.)
  • Kochen & Essen
  • Reportage
SWR Fernsehen KULINARISCHE FESTE IM WINTER, „Schlemmen und feiern“, am Samstag (27.12.14) um 18:15 Uhr. Im Jahr 1914 erbaute der Architekt Martin Elsässer die Stuttgarter Markthalle, die mit 300 Ständen der Körblesfrauen eröffnet wurde. Schon in den zwanziger Jahren wurden dort Obst und Gemüse aus ganz Europa in Hülle und Fülle angeboten. – Bild: SWR
SWR Fernsehen KULINARISCHE FESTE IM WINTER, „Schlemmen und feiern“, am Samstag (27.12.14) um 18:15 Uhr. Im Jahr 1914 erbaute der Architekt Martin Elsässer die Stuttgarter Markthalle, die mit 300 Ständen der Körblesfrauen eröffnet wurde. Schon in den zwanziger Jahren wurden dort Obst und Gemüse aus ganz Europa in Hülle und Fülle angeboten.

Annette Krause stellt auf einem Streifzug durch die altehrwürdige Stuttgarter Markthalle eine Auswahl an kulinarischen Ereignissen in der kalten Jahreszeit vor. Kulinarische Feste und Ereignisse werden meistens mit der Erntezeit im Sommer und Herbst in Verbindung gebracht. Aber auch im Winter kommen erlebnisorientierte Schleckermäuler auf ihre Kosten: Der Winter ist die Zeit der Olivenernte und der Olivenölfeste. Das neue Olivenöl kommt im südlichen Europa zwischen November und Januar auf den Markt. In der Olivenölanbaugemeinde Nyons in der Provence wird der neue Jahrgang Anfang Februar bei der Fete d’Alicoque öffentlich verkostet.

Blüten auf dem Teller signalisieren hierzuland den Frühlingsbeginn, doch nicht so an der Cote d’Azur – dort ist das schmackhafte Veilchen ein echtes Wintergewächs und blüht im milden Klima von Oktober bis März. Beim Veilchenfest in Tourettes sur Loup bei Nizza kommt die Blume auch kulinarisch groß raus. Auch für die Winzer ist der Winter keine Zeit des Stillstands – der neue Jahrgang wird im Keller ausgebaut und ab Februar ausgeschenkt.

„Jungweinfeste“ und „Weinfrühling“ zwischen Februar und April sind ein neuer Kult. Ruhiger geht es dafür für viele Gastronomen und Köche zu – sie finden in der Nebensaison Zeit, um sich in Ihren Künsten im Wettbewerb zu messen. Zum Beispiel bei der „Culinary Trophy“ im Rahmen der Gastronomie-Messe Intergastra in Stuttgart. Auch die Chocolatiers und Konditoren treten im März in den Wettstreit – beim „Petit Salon du Chocolat“, einem schokoladigen Event in Neustadt an der Weinstraße. (Text: SWR)

Deutsche TV-Premiere 06.01.2012 SWR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 29.12.2024
05:55–06:25
05:55–
Fr. 06.01.2017
18:05–18:30
18:05–
Mo. 05.01.2015
07:15–07:45
07:15–
So. 04.01.2015
10:15–10:45
10:15–
Fr. 02.01.2015
15:30–16:00
15:30–
So. 28.12.2014
05:00–05:30
05:00–
Sa. 27.12.2014
18:15–18:45
18:15–
Di. 07.01.2014
10:45–11:15
10:45–
Di. 07.01.2014
10:45–11:15
10:45–
Di. 07.01.2014
04:30–05:00
04:30–
Mo. 06.01.2014
18:05–18:30
18:05–
Sa. 05.01.2013
16:50–17:20
16:50–
Fr. 06.01.2012
18:30–19:00
18:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulinarische Feste im Winter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App